Kichererbsen mit Beigemüse
Zutaten: Kichererbsen, Broccoli, Zucchetti und Leinöl oder anderes hochwertiges Pflanzenöl
Gut für: Kichererbsen liefern eine gute Portion Eiweiss und machen somit lange satt. Zudem enthalten sie wertvolles Vitamin B1, B6 und B9 (Folsäure).
Vorteile: Durch die Kombination von Kichererbsen mit Broccoli und Zucchetti haben wir eine ausgewogene Mahlzeit, die lange sättigt und wertvolle B-Vitamine, Eisen sowie Antioxidanzien liefert.
Zutaten für 1 Portion
80 g Kichererbsen, vorgegart im Glas oder aus der Dose
50 g Broccoli
50 g Zucchetti
30 ml Wasser
1 TL hochwertiges Pflanzenöl (z.B. Leinöl)
Die Broccoliröschen und die Zucchetti in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den Kichererbsen und dem Wasser während 20 Minuten weich dämpfen. Falls nötig, etwas Wasser hinzugeben. Es sollte nie komplett verdampfen. Sobald das Gemüse weich ist, überschüssiges Wasser gegebenenfalls abschütten und alles mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Dadurch werden die Kichererbsen leichter essbar und die Gefahr des Verschlucken verhindert. Der Brei muss nicht homogen sein, sondern darf noch Gemüse- und Kichererbsenstückchen enthalten, denn dieses Babygericht ist hervorragend geeignet als Übergang zur Tischkost. Kurz vor dem Verzehr einen Teelöffel hochwertiges Pflanzenöl untermischen.
Selbstverständlich kann man der Einfachheit halber die Menge erhöhen und in einem Kochvorgang gleich mehrere Portionen zubereiten. Die Portionen können für drei Tage verzehrbereit im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Diese Kichererbsen mit Beigemüse kann bereits als kleiner Übergang zur Tischkost gesehen werden. Durch die kleinen Stückchen wird das Kauen angeregt, trotzdem wird das Verschlucken durch das Verstampfen der Zutaten verhindert.
Die Kichererbsen liefern viel Eiweiss, was einer langen Sättigung gut tut. In Kombination mit Brokkoli und Zucchetti liefert diese Mahlzeit wertvolle B-Vitamine, Eisen und Antioxidanzien. Selbstverständlich funktioniert dieser Brei auch mit anderen Kombinationen. Kombinieren Sie die Kichererbsen doch auch mal mit grünen Erbsen und Rüebli. Der Kochvorgang bleibt der gleiche.