• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ba­by­brei mit Ki­cher­erb­sen und Bei­gemü­se

                              Kichererbsen
                              ©
                              iStock
                              Ba­by­brei-Re­zept

                              Zutaten für 1 Portion

                              • 80 g Ki­cher­erb­sen, vor­ge­gart im Glas oder aus der Dose *
                              • 50 g Broc­co­li
                              • 50 g Zuc­chet­ti
                              • 30 ml Was­ser
                              • 1 TL hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl (z.B. Lein­öl)

                              Zubereitung

                              1. Die Broc­co­li­rö­s­chen und die Zuc­chet­ti in klei­ne, mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den.
                              2. Zu­sam­men mit den Ki­cher­erb­sen und dem Was­ser wäh­rend 20 Mi­nu­ten weich dämp­fen. Falls nö­tig, et­was Was­ser hin­zu­ge­ben. Es soll­te nie kom­plett ver­damp­fen. So­bald das Ge­mü­se weich ist, über­schüs­si­ges Was­ser ge­ge­be­nen­falls ab­schüt­ten und al­les mit ei­nem Kar­tof­fel­stamp­fer stamp­fen. Da­durch wer­den die Ki­cher­erb­sen leich­ter ess­bar und die Ge­fahr des Ver­schlu­ckens ver­hin­dert.
                              3. Kurz vor dem Ver­zehr ei­nen Tee­löf­fel hoch­wer­ti­ges Pflan­zen­öl un­ter­mi­schen.

                              Gut zu wis­sen


                              * Ab wel­chem Al­ter: In pü­rier­ter Form nach dem 4. Le­bens­mo­nat, nicht pü­riert ab 10 - 12 Mo­na­ten. Wei­te­re In­­­fos dazu hier

                              Vor­tei­le: Ki­cher­erb­sen lie­fern eine gute Por­ti­on Ei­weiss und ma­chen so­mit lan­ge satt. Zu­dem ent­hal­ten sie wert­vol­les Vit­amin B1, B6 und B9 (Fol­säu­re). Durch die Kom­bi­na­ti­on von Ki­cher­erb­sen mit Broc­co­li und Zuc­chet­ti ha­ben wir eine aus­ge­wo­ge­ne Mahl­zeit, die lan­ge sät­tigt und wert­vol­le B-Vit­ami­ne, Ei­sen so­wie An­ti­oxi­d­an­zi­en lie­fert.

                              Tipp: Die­se Ki­cher­erb­sen mit Bei­gemü­se kann be­reits als klei­ner Über­gang zur Tisch­kost ge­se­hen wer­den. Durch die klei­nen Stück­chen wird das Kau­en an­ge­regt, trotz­dem wird das Ver­schlu­cken durch das Ver­stamp­fen der Zu­ta­ten ver­hin­dert. Selbst­ver­ständ­lich funk­tio­niert die­ser Brei auch mit an­de­ren Kom­bi­na­tio­nen. Kom­bi­nie­ren Sie die Ki­cher­erb­sen doch auch mal mit grü­nen Erb­sen und Rüeb­li. Der Koch­vor­gang bleibt der glei­che.

                              Brei auf Vor­rat: Die Men­ge kann im glei­chen Koch­vor­gang selbst­ver­ständ­lich er­höht wer­den. Für drei Tage kön­nen Vor­rat­s­por­tio­nen im Kühl­schrank auf­be­wahrt und im Was­ser­bad scho­nend er­wärmt wer­den.

                              Ähn­li­che Ba­by­brei-Re­zep­te


                               

                               Brei­re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 16.01.2023, FS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/23/2023
                              Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster

                              Long Co­vid: Fa­ti­gue auch noch 20 Mo­na­te nach der In­fek­ti­on

                              Post Co­vid-Be­trof­fe­ne, die ein hal­bes Jahr nach ih­rer Co­ro­na-In­fek­ti­on an ei­ner krank­haf­ten Er­schöp­fung (Fa­ti­gue) …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner