Ab­stil­len

Mutter kuschelt mich lachendem Baby

Ab­stil­len be­deu­tet, dass Sie Ihr Baby von der Er­näh­rung mit Mut­ter­milch ent­wöh­nen. Ist das Baby be­reits so weit, dass es mit dem Löf­fel Bei­kost es­sen kann – in der Re­gel ab dem 5. Mo­nat – kön­nen die Still­mahl­zei­ten nach und nach da­mit er­setzt wer­den. Bei jün­ge­ren Ba­bys wird von der Mut­ter­milch auf Schop­pen­nah­rung um­ge­stellt.

Emp­feh­lun­gen zur Still­zeit und dem Ab­stil­len


Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO emp­fiehlt aus­schliess­li­ches Stil­len wäh­rend der ers­ten 6 Le­bens­mo­na­te, da­nach die lang­sa­me Ein­füh­rung von Bei­kost und zu­sätz­li­ches Stil­len bis zum voll­ende­ten 2. Le­bens­jahr oder län­ger. Tat­sa­che ist aber, dass nur we­ni­ger als ein Drit­tel al­ler Müt­ter ihre Ba­bys die von der WHO emp­foh­le­nen sechs Mo­na­te voll stillt.

Es spricht über­haupt nichts da­ge­gen, noch weit über das ers­te Le­bens­jahr hin­aus eine Still­mahl­zeit an­zu­bie­ten, so­lan­ge die Ver­sor­gung mit den wich­tigs­ten Nähr­stof­fen über die Bei­kost ge­si­chert ist.

Schnel­les Ab­stil­len


Man­che Müt­ter möch­ten Ihr Kind nicht stil­len, an­de­re kön­nen es aus me­di­zi­ni­schen Grün­den nicht. In die­sen Fäl­len muss die Milch­bil­dung nach der Ge­burt me­di­ka­men­tös un­ter­drückt wer­den.

Lang­sa­mes Ab­stil­len


Wenn Sie Ihr Kind stil­len, un­ab­hän­gig da­von, wie lan­ge, müs­sen Sie sich ir­gend­wann Ge­dan­ken über das Ab­stil­len ma­chen. Vor al­lem dar­über, wie Sie Ih­rem Baby den Ab­schied von der Brust so an­ge­nehm wie mög­lich ge­stal­ten.

Ab­stil­len ist Ab­schied und Neu­be­ginn zu­gleich


Ab­stil­len be­deu­tet nicht nur Ab­schied, son­dern auch Neu­be­ginn. Die Nähe und Ge­bor­gen­heit beim Stil­len wird Ih­nen viel­leicht feh­len, Sie und Ihr Kind kön­nen die­se aber durch neue Ri­tua­le er­fah­ren.

Freu­en Sie sich über die Fort­schrit­te und die neu­en Fä­hig­kei­ten Ih­res Kin­des und se­hen Sie das Ab­stil­len als ers­ten Schritt, sich an das all­mäh­li­che Los­las­sen Ih­res Kin­des in den nächs­ten zwei Jahr­zehn­ten zu ge­wöh­nen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Wenn die ers­ten Zähn­chen durch­bre­chen, muss kei­nes­wegs ab­ge­stillt wer­den. Vie­le Müt­ter stil­len zwar ab, weil sie Angst ha­ben, dass es un­ge­müt­lich wird, wenn das Baby sie in die Brust beisst. Doch das ist – theo­re­tisch – ei­gent­lich nicht mög­lich, denn noch fehlt dem Zahn-Neu­ling der Ge­gen­biss. Und …
Eine Man­gel­si­tua­ti­on wird bei hoch­wer­ti­ger, ver­nünf­ti­ger Er­näh­rung und si­cher­heits­hal­ber zu­sätz­li­cher Kal­zi­um-,  Mul­ti­vit­amin- und Ei­sen­sub­sti­tu­ti­on bei Ih­nen oder Ih­rem un­ge­bo­re­nen Kind höchst­wahr­schein­lich nicht ein­tre­ten. Aber je wei­ter Sie mit der Schwan­ger­schaft sind, umso emp­feh­lens­wer­ter …
Ab­stil­len müs­sen Sie we­gen ei­ner Er­käl­tung si­cher nicht. So­lan­ge Sie es kör­per­lich ei­ni­ger­mas­sen schaf­fen, soll­ten Sie wei­ter stil­len. Eine An­ste­ckung durch die Mut­ter­milch ist aus­ge­schlos­sen, denn die Grip­pe-Er­re­ger wer­den durch Tröpf­chen­in­fek­ti­on aus dem Na­sen-Ra­chen­be­reich wei­ter­ge­ge­ben. Das …
Mit ei­ner leich­ten Le­bens­mit­tel­ver­gif­tung oder Ma­gen-Darm-In­fek­ti­on kann durch­aus wei­ter ge­stillt wer­den. Ihr Baby soll­te kei­ner­lei Sym­pto­me zei­gen. Ach­ten Sie aber dar­auf, nun noch viel mehr zu trin­ken, da­mit Ihr Flüs­sig­keits­ver­lust aus­ge­gli­chen wird und die Milch­men­ge nicht ab­nimmt.
kurz&bündigkurz&bündig
11/28/2020
Neandertalerfrau

Aus­ge­stor­ben – war­um?

Die Ne­an­der­ta­ler sind vor rund 40.000 Jah­ren aus­ge­stor­ben. Eine Theo­rie dazu lau­te­te: Sie ha­ben ihre Kin­der zu lan­ge …
Letzte Aktualisierung: 31.05.2022, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/1/2023
Menstruationstassen, Damenbinden und Tampons vor blauem Hintergrund

Mens­trua­ti­ons­pro­duk­te sind oft we­ni­ger saug­fä­hig als an­ge­ge­ben

Bin­den, Tam­pons und Pe­ri­oden­hös­chen kön­nen oft we­ni­ger Blut auf­neh­men, als auf der Ver­pa­ckung an­ge­ge­ben. Dies hat eine …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner