Sport­lich fit durch die Schwan­ger­schaft

Gast­bei­trag von Ste­fa­nie Mey­er

Schwangere schaut im Fitnessstudio auf ihre Armbanduhr
©
Shutterstock

Ge­wohnt zehn Stun­den und mehr pro Wo­che zu trai­nie­ren und re­gel­mäs­sig an Lauf- und Tri­ath­lon­wett­kämp­fen teil­zu­neh­men, hat der po­si­ti­ve Schwan­ger­schafts­test bei mir nebst un­glaub­li­cher Freu­de vie­le Fra­gen auf­ge­wor­fen: Wel­che Sport­ar­ten sind noch mög­lich? In wel­chem Um­fang darf ich trai­nie­ren? Wel­che In­ten­si­tät ist ok? Wo fin­de ich kon­kre­te und brauch­ba­re Trai­nings­an­lei­tun­gen? Wie kann ich die Leis­tungs­ein­bus­se mi­ni­mie­ren? Wie sieht es aus mit Sport nach der Ge­burt?

Schnell habe ich im Netz kla­re Emp­feh­lun­gen zum The­ma Er­näh­rung in der Schwan­ger­schaft er­hal­ten. Rund um die The­ma­tik Sport war die Su­che et­was schwie­ri­ger und oft bin ich auf ge­teil­te Mei­nun­gen ge­stos­sen: Ei­ner­seits soll Sport ge­ra­de in der Früh­schwan­ger­schaft das Fehl­ge­burts­ri­si­ko er­hö­hen und an­de­rer­seits soll Sport eine Schwan­ge­re fit hal­ten so­wie ei­nen po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Ge­burt ha­ben. Was nun?

Für mich war be­reits zu Be­ginn klar: Sport wird nicht aus mei­nem Le­ben ge­stri­chen, je­doch be­wuss­ter und na­tür­lich an die Schwan­ger­schaft an­ge­passt aus­ge­führt. Zur The­ma­tik Schwan­ger­schaft und Sport in­for­mie­re ich mich stän­dig und samm­le sel­ber Er­fah­run­gen, wel­che ich wäh­rend mei­ner Schwan­ger­schaft so­wie in der Zeit da­nach in die­sem Blog tei­len wer­de.

Es sind per­sön­li­che Er­fah­run­gen und jede Schwan­ger­schaft ist be­kannt­lich an­ders. Des­halb zur ei­ge­nen Si­cher­heit bit­te die Sport­pla­nung im­mer mit der Gyna­ko­lo­gin/dem Gy­nä­ko­lo­gen ab­spre­chen und che­cken, ob man per­sön­lich Ri­si­ken hat.

Über Feed­backs jeg­li­cher Art freue ich mich und wer­de auch ger­ne Fra­gen be­ant­wor­ten (spor­ty­mum.ne­t@g­mail.com), egal ob zum The­ma Leis­tungs­sport und Schwan­ger­schaft oder ein­fach zu Sport und Schwan­ger­schaft. Keep on mo­ving.

Stand: 09/15, SM

Letzte Aktualisierung: 16.10.2019, swissmom-Redaktion

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/29/2023
Blutdruckmessen beim Kind

Blut­hoch­druck bei Kin­dern

Auch Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen von ei­ner Er­hö­hung des Blut­drucks be­trof­fen sein. Weil die­se Er­kran­kung un­be­han­delt …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner