Rei­sen in der Schwan­ger­schaft

Be­son­ders El­tern, die ihr ers­tes Kind be­kom­men, möch­ten häu­fig noch ein letz­tes Mal zu zweit Fe­ri­en ver­brin­gen. Was da­bei zu be­ach­ten ist.

Schwangere macht Selfie
©
GettyImages

Nor­ma­ler­wei­se sind Rei­sen wäh­rend der Schwan­ger­schaft völ­lig un­be­denk­lich, vor al­lem, wenn es Ih­nen und Ih­rem Baby gut geht und kei­ne Kom­pli­ka­tio­nen auf­tre­ten. Doch wel­che Rei­se­zie­le sind ge­eig­net? Möch­ten Sie mit dem Auto, Zug oder Flug­zeug ver­rei­sen oder pla­nen Sie gar eine Kreuz­fahrt?

Fe­ri­en­rei­se mit Ba­by­bauch


Die be­lieb­tes­ten Fe­ri­en­zie­le sind die­je­ni­gen, an de­nen es haupt­säch­lich son­nig ist. Auch mit Ba­by­bauch brau­chen Sie nicht auf Fe­ri­en­ta­ge an ei­nem Ort zu ver­zich­ten, in dem das Kli­ma deut­lich wär­mer ist als bei uns. Sie soll­ten aber be­den­ken, dass Ih­nen die Hit­ze zu schaf­fen ma­chen kann und Sie die Tage eher ru­hig an­ge­hen soll­ten. Aber auch Ak­tiv-Fe­ri­en steht nichts im Weg, so­lan­ge Sie Ihre Kräf­te gut ein­tei­len und Ih­ren Kör­per nicht über­for­dern.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Lei­der nicht. Eine Rei­se­ver­si­che­rung (An­nul­la­ti­ons­ver­si­che­rung oder Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung) springt in der Re­gel nur ein, wenn Sie die Rei­se we­gen ei­nes Un­falls oder ei­ner Krank­heit nicht an­tre­ten kön­nen. Eine kom­pli­ka­ti­ons­lo­se Schwan­ger­schaft gilt aber nicht als Krank­heit. Erst wenn …
Schiff­fahr­ten gel­ten wäh­rend der Schwan­ger­schaft als un­ge­fähr­lich, und eine Kreuz­fahrt kann ge­ra­de für wer­den­de El­tern ein rich­ti­ger Well­ness-Trip wer­den. Vie­le Schiffs­rei­sen­de kla­gen je­doch über Übel­keit wäh­rend der Fahrt, und Schwan­ge­re soll­ten ent­spre­chen­de Vor­keh­run­gen tref­fen, z.B. sich ein Me…

Mit dem Auto ver­rei­sen


Wenn Sie in der Schwan­ger­schaft eine län­ge­re Au­to­rei­se pla­nen, ist da­ge­gen nichts ein­zu­wen­den. Mit ei­nem spe­zi­el­len Si­cher­heits­gurt für Schwan­ge­re fah­ren Sie be­quem mit und Ihr Baby im Bauch ist gut ge­si­chert. Pla­nen Sie ge­nü­gend Pau­sen ein, in de­nen Sie sich be­we­gen und trin­ken Sie aus­rei­chend. Und falls Sie doch ir­gend­wann nicht mehr mö­gen oder Ih­nen nicht wohl ist, sind Sie mit dem Auto ja ganz fle­xi­bel und kön­nen um­pla­nen.

Baby on Board


Vie­le wer­den­de Müt­ter ma­chen sich be­züg­lich ei­ner Flug­rei­se sor­gen we­gen des ge­rin­ge­ren Sauer­stoff­ge­hal­tes in gros­sen Hö­hen. In der Flug­zeug­ka­bi­ne wird der Sauer­stoff­druck er­zeugt, der ei­ner Höhe  von etwa 2.500 Me­tern herrscht, es be­fin­det sich also we­ni­ger Sauer­stoff in der Luft als am Bo­den. Der Kör­per gleicht dies mit ei­nem An­stieg der Herz­fre­quenz aus, was auch für eine ge­sun­de Schwan­ge­re pro­blem­los mach­bar ist. 

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Die auf Flug­hä­fen ein­ge­setz­ten Si­cher­heits­an­la­gen ar­bei­ten mit schwa­chen elek­tro­ma­gne­ti­schen Schwin­gun­gen. Solch ein Me­tall­de­tek­tor or­tet alle Ge­gen­stän­de, die elek­trisch leit­fä­hig sind (z.B. Me­tal­le). Er kann des­halb auch mit der Elek­tro­nik ei­nes un­ter der Haut ein­ge­pflanz­ten Herz­schritt­ma­chers …
Ne­ben der Be­las­tung durch künst­li­che Strah­len­quel­len, z.B. durch die Rönt­gen­dia­gnos­tik, ist der Mensch auch na­tür­li­cher Strah­lung wie kos­mi­scher Strah­lung, na­tür­li­cher Ra­dio­ak­ti­vi­tät usw. aus­ge­setzt – und dies so­gar in sehr viel hö­he­rem Gra­de: Die Ge­samt­be­las­tung der Be­völ­ke­rung durch io­ni­sie­ren­de …

So schüt­zen Sie sich für die Rei­se


In der Schwan­ger­schaft ist der Schutz des un­ge­bo­re­nen Kin­des und der Schwan­ge­ren be­son­ders wich­tig. Wenn Sie eine Rei­se pla­nen, soll­ten Sie sich vor­her er­kun­di­gen, ob da­für Imp­fun­gen emp­foh­len wer­den, wel­che für Ihr Kind ge­fähr­lich sein könn­ten. Ge­ra­de die häu­fig emp­foh­le­nen Rei­se­schutz­imp­fun­gen ge­gen Cho­le­ra, Ty­phus oder Gelb­fie­ber kön­nen näm­lich die Ent­wick­lung Ih­res Kin­des be­ein­träch­ti­gen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Der Gelb­fie­ber­impf­stoff ge­hört (wie auch die Impf­stof­fe ge­gen Cho­le­ra, Ma­sern, Mumps, Po­cken, Rö­teln, Tu­ber­ku­lo­se, Ty­phus und Wind­po­cken) zu den Le­bend­impf­stof­fen. Schäd­li­che Aus­wir­kun­gen auf das un­ge­bo­re­ne Kind sind zwar bei all die­sen Imp­fun­gen in der Schwan­ger­schaft noch nicht nach­ge­wie­sen …
Stu­di­en ha­ben ge­zeigt, dass Schwan­ge­re be­son­ders häu­fig von Ma­la­ria­mü­cken ge­sto­chen wer­den und eine Ma­la­ria­er­kran­kung in der Schwan­ger­schaft mit ei­nem sehr ho­hen Fehl­ge­burts­ri­si­ko ein­her­geht, v.a. auf­grund der da­durch ver­ur­sach­ten Blut­ar­mut. Rei­sen in Ma­la­ria­ge­bie­te soll­ten des­halb mög­lichst …
Letzte Aktualisierung: 23.04.2021, KM

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner