Auto-Si­cher­heits­gur­te für Schwan­ge­re

Schwangere am Steuer eines Autos

Die An­schnall­pflicht im Auto gilt aus­nahms­los auch für Schwan­ge­re! Ver­zich­ten Sie auf kei­nen Fall aus Angst vor Ver­let­zun­gen des un­ge­bo­re­nen Kin­des auf den Gurt. 

Im­mer mit Si­cher­heits­gurt!


Ne­ben der Tat­sa­che, dass das An­schnal­len im Auto für alle In­sas­sen ob­li­ga­to­risch ist, ris­kie­ren Sie ohne An­schnal­len, dass Sie oder Ihr Kind schwer ver­letzt wer­den. Im Scha­dens­fall kommt es so­gar zu ei­ner Mit­schuld an den Un­fall­fol­gen und ei­ner da­mit ver­bun­de­nen Min­de­rung des Scha­den­er­sat­zes. Bei selbst­ver­schul­de­ten Un­fäl­len muss die Ver­si­che­rung in ei­nem sol­chen Fall we­gen gro­ber Fahr­läs­sig­keit so­gar gar kei­ne Leis­tun­gen er­brin­gen.

Der TCS emp­fiehlt, dass Schwan­ge­re ab der 30. Schwan­ger­schafts­wo­che mög­lichst we­nig sel­ber mit dem Auto fah­ren. In die­sem Sta­di­um wird das Kind von im­mer we­ni­ger Frucht­was­ser ge­schützt und kann bei ei­nem Un­fall Ver­let­zun­gen, zum Bei­spiel durch das Lenk­rad, da­von­tra­gen.

Die rich­ti­ge Po­si­ti­on des Si­cher­heits­gur­tes


Laut TCS und bis­he­ri­gen Be­rich­ten aus der Un­fall­for­schung sind Schwan­ge­re und ihr Baby durch das kor­rek­te An­le­gen des Si­cher­heits­gur­tes im Fal­le ei­nes Auf­pralls gut ge­schützt. Aus­schlag­ge­bend ist da­bei, dass der Si­cher­heits­gurt nicht über den Bauch ver­läuft, son­dern un­ter­halb im Be­reich des Be­ckens.

Wenn Sie den Si­cher­heits­gurt als zu eng emp­fin­den, kann Ih­nen eine Gurtver­län­ge­rung hel­fen. Aus­ser­dem gibt es Gurt­füh­rungs­sys­te­me für Schwan­ge­re, die den Si­cher­heits­gurt un­ter­halb des Bau­ches hal­ten und das Ver­rut­schen ver­hin­dern. Die­se Sys­te­me be­stehen aus ei­ner Sitz­auf­la­ge mit in­te­grier­tem Gurt­band. In die­ses Gurt­band wird der Teil des Si­cher­heits­gur­tes ge­legt, der nor­ma­ler­wei­se über dem Bauch ver­läuft. Mit ei­nem Klett­ver­schluss wird der Si­cher­heits­gurt nun un­ter dem Bauch fi­xiert. Bei ei­nem Fron­tal­auf­prall wird der Kör­per auf Hüft- und Ober­schen­kel­hö­he zu­rück­ge­hal­ten.

Da bei die­sem Sys­tem ein zu­sätz­li­cher Gurt zwi­schen den Bei­nen durch­ge­führt wer­den muss, ist es prak­ti­scher, wenn Sie dazu Ho­sen tra­gen. Die Gurt­füh­rung eig­net sich nur für Ein­zel­sit­ze, nicht für Sitz­bän­ke.

Letzte Aktualisierung: 29.04.2021, BH/KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/29/2023
Blutdruckmessen beim Kind

Blut­hoch­druck bei Kin­dern

Auch Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen von ei­ner Er­hö­hung des Blut­drucks be­trof­fen sein. Weil die­se Er­kran­kung un­be­han­delt …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner