Ge­burts­vor­be­rei­tung

Be­stimmt se­hen Sie der Ge­burt vol­ler Freu­de ent­ge­gen. Aber bei vie­len Frau­en mi­schen sich auch Ner­vo­si­tät und Angst un­ter die­se Glücks­ge­füh­le.

Schwangere beim Yoga

In­dem Sie sich gut in­for­mie­ren, kön­nen Sie viel­leicht schon ei­ni­ge Be­fürch­tun­gen bei­sei­te le­gen. Und wenn Sie auch Ih­ren Kör­per auf die­ses Er­eig­nis vor­be­rei­ten, kann Ih­nen das so­wohl die Ge­burt als auch die Schwan­ger­schaft an­ge­neh­mer ma­chen.

Kur­se zur Ge­burts­vor­be­rei­tung


In ei­nem Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs wer­den Sie um­fas­send über die Schwan­ger­schaft, Ge­burt und das Wo­chen­bett in­for­miert. Ge­bä­ren kann man zwar nicht ler­nen, aber die In­for­ma­tio­nen, Übun­gen und Dis­kus­sio­nen aus dem Vor­be­rei­tungs­kurs kön­nen Ih­nen zu mehr Si­cher­heit und Ge­las­sen­heit ver­hel­fen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Die meis­ten Kur­se zur Ge­burts­vor­be­rei­tung dau­ern etwa sechs Wo­chen, mit ei­ner Dop­pel­stun­de pro Wo­che. Da­mit Sie nicht die letz­ten, wich­tigs­ten Stun­den ver­säu­men, weil Ihr Baby es ei­lig hat, soll­te man spä­tes­tens in der 30. SSW mit dem Kurs be­gin­nen. Die Kran­ken­kas­sen be­zah­len in der Re­gel 100 CHF, …
Auch wenn Sie mei­nen, sich an den letz­ten Kurs noch gut er­in­nern zu kön­nen und die ei­ge­ne Er­fah­rung der Ge­burt hin­ter sich ha­ben: Vie­les ver­gisst man er­staun­lich schnell, vor al­lem die Atem­tech­nik. Ohne fach­kun­di­ge An­wei­sung ist es schwer, sie sich wie­der an­zu­eig­nen. Aus­ser­dem gibt es viel­leicht …

Auch wenn Ihre Schwan­ger­schaft nicht ganz nach Plan ver­läuft, muss dies kein Grund sein, auf ei­nen Vor­be­rei­tungs­kurs zu ver­zich­ten. Viel­leicht braucht es ein we­nig mehr Or­ga­ni­sa­ti­on, aber ge­ra­de bei schwie­ri­ge­ren Schwan­ger­schaf­ten tut es gut, wie­der et­was Ver­trau­en in den ei­ge­nen Kör­per zu ge­win­nen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Wenn in ei­nem Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs die Be­to­nung nicht ge­ra­de auf Gym­nas­tik mit kör­per­li­cher An­stren­gung liegt, soll­ten ge­le­gent­li­che vor­zei­ti­ge Kon­trak­tio­nen ei­gent­lich kein Hin­de­rungs­grund sein. In­for­mie­ren Sie die Kurs­lei­te­rin. Sie kann für Sie un­güns­ti­ge Übun­gen an­kün­di­gen. Die ge­zeig­ten …
Eine Bin­de­haut­ent­zün­dung (Kon­junk­ti­vi­tis) ist nicht sel­ten bei Neu­ge­bo­re­nen - je­des zehn­te hat schon bald ver­kleb­te Au­gen. Soll­te Ihr Kind in den ers­ten Le­bens­ta­gen eine eit­ri­ge Bin­de­haut­ent­zün­dung be­kom­men, wird so­fort der Er­re­ger be­stimmt und dann ge­zielt mit an­ti­bio­ti­scher Au­gen­sal­be be­han­delt. …

So be­rei­ten Sie Ih­ren Kör­per auf die Ge­burt vor


Die kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen in der Schwan­ger­schaft sind gross und viel­leicht lei­den Sie un­ter der ei­nen oder an­de­ren Un­an­nehm­lich­keit. Die Ge­burt sel­ber ver­langt von Ih­rem Kör­per noch ein­mal ei­ni­ges, Sie kön­nen ihn aber gut dar­auf vor­be­rei­ten.

Wenn Sie eine na­tür­li­che Ge­burt pla­nen, soll­ten Sie dem Damm – so wird der Be­reich zwi­schen Va­gi­na und Af­ter ge­nannt – spe­zi­el­le Auf­merk­sam­keit wid­men, denn er wird stark be­an­sprucht wer­den. 

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Man­che Heb­am­men emp­feh­len ein Dampf­sitz­bad mit Lin­den­blü­ten oder Heu­blu­men ein­mal in der Wo­che. Dazu gibt man die Blü­ten in ei­nen Topf mit ko­chen­dem Was­ser, stellt ihn in ein Bi­det oder die Toi­let­te und setzt sich nach ei­ner kur­zen Ab­kühl­pha­se dar­auf. Auch Him­beer­blät­ter­tee soll das Ge­we­be …
Es kann sein, dass Sie die Ge­burt als leich­ter oder kür­zer er­le­ben. Si­cher aber be­kom­men Sie durch die Be­cken­bo­den­übun­gen ein gu­tes Ge­fühl in die­sem Be­reich. Das sind bes­te Vor­aus­set­zun­gen für das Trai­ning der Be­cken­bo­den­mus­ku­la­tur nach der Ge­burt, um ei­ner Ge­bär­mut­ter­sen­kung oder Bla­sen­schwä­che …

Der emo­tio­na­le Teil der Ge­burts­vor­be­rei­tung


Die Ge­burt des ei­ge­nen Kin­des ge­hört zu den prä­gends­ten Er­eig­nis­sen um Le­ben ei­ner Mut­ter. Wäh­rend die­ser Stun­den sind vie­le Frau­en sehr auf sich sel­ber, ih­ren Kör­per, die We­hen und das Baby kon­zen­triert und ha­ben den Kopf nicht frei für die Vor­stel­lun­gen und Wün­sche, die sie für die Ge­burt ei­gent­lich hat­ten. Wenn Sie ihre Be­dürf­nis­se vor­her schrift­lich fest­hal­ten, kön­nen Ihre Ge­burts­be­glei­ter und -hel­fer da­für sor­gen, dass sie er­füllt wer­den.

Bei ei­ner Baby-Show­er reg­net es – zu­min­dest dem Na­men nach – Ge­schen­ke für Mut­ter und Kind. Die­se Par­ty ist eine wun­der­vol­le Art, der wer­den­den Mut­ter zu zei­gen, wie sehr sich die Fa­mi­lie und Freun­de über das Glück freu­en. 

Ein gros­ses The­ma, mit dem vie­le El­tern über meh­re­re Schwan­ger­schafts­wo­chen be­schäf­tigt sind, ist der pas­sen­de Vor­na­men. Wie soll das Baby heis­sen? Soll der Na­men tra­di­tio­nell oder aus­ge­fal­len sein und soll er eine Be­deu­tung ha­ben? Und wie krea­tiv möch­ten Sie Ih­rem Um­feld die Ge­burt mit­tei­len?

New­sti­cker

kurz&bündigkurz&bündig
1/5/2023
nachdenklicher Mann

"Papa-Aben­de" in Fri­bourg

Das Frei­bur­ger Spi­tal (HFR) hat ei­nen neu­en Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kurs im An­ge­bot: Ein Abend aus­schliess­lich für …
Letzte Aktualisierung: 23.03.2021, KM

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner