• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Laufen lernen - die ersten Schritte

                              Wie und wann ein Kind laufen lernt und Tipps für die Eltern, was in dieser Phase wichtig ist.

                              Erste Schritte
                              ©
                              Shutterstock

                              Die ersten Schritte ihres Kindes werden von vielen Eltern oft so sehnlichst erwartet wie die ersten Worte. Das ist nicht erstaunlich, denn das Laufenlernen ist ein Meilenstein sowohl der motorischen als auch in der geistigen Entwicklung.

                              Wie Kinder laufen lernen


                              Nachdem sich Ihr Kind an Möbelstücken hochgezogen und das freihändige Stehen geübt hat, wird es irgendwann die ersten Schritte ohne Hilfe gehen. Manchmal geschieht dies ganz zufällig und wenn das Kind dann realisiert, dass es gerade ohne Hilfe läuft, lässt es sich in vielen Fällen - vor Erstaunen oder Angst - auf das Gesäss fallen.

                              Wie für jede Bewegung, die ein Kind neu lernt, müssen auch beim Laufen verschiedene Systeme im Körper genügend entwickelt sein und perfekt zusammenarbeiten. Im kindlichen Gehirn wird der Impuls über das Nervensystem an die Muskulatur weitergegeben. Ist diese kräftig genug, führt sie die entsprechende Bewegung aus.

                              Zu Beginn des Laufenlernens sind Kinder sehr konzentriert und müssen die einzelnen Bewegungsabläufe bewusst ausführen, weil sie sie noch nicht kennen. Aus diesem Grund wirken die ersten Schritte oft unkoordiniert. Aber auch diese Bewegung wird mit jedem Mal sicherer, sodass das Loslaufen irgendwann automatisch und ohne Nachdenken funktioniert.

                              Wann Kinder laufen lernen


                              Die Spannweite ist gross: Das Laufen lernen Kinder zwischen 9 und 18 Monaten. Bei vielen klappt es um den ersten Geburtstag herum. Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Ihr Kind lieber noch krabbelt. Jedes Kind braucht für die Entwicklung unterschiedlich viel Zeit.

                              Wichtig

                              Ihr Baby wird auf unterschiedlichste Art seine Welt entdecken und Erfahrungen sammeln. Dies aber auf seine ganz eigene Weise und mit individueller Geschwindigkeit. Unsere Informationen basieren auf Durchschnittswerten. Entwickelt sich Ihr Kind langsamer, ist das in einem bestimmten Rahmen völlig normal und sollte Sie als Eltern nicht beunruhigen. Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin kann bei der nächsten Kontrolluntersuchung einordnen, ob eine gezielte Förderung sinnvoll ist.

                              Was Kinder brauchen, um laufen zu lernen


                              Neben den geistigen Fähigkeiten sind auch diese körperlichen Voraussetzungen nötig, damit sich ein Kind aufrichten und alleine loslaufen kann:

                              • Eine genügend starke Beinmuskulatur zum Aufstehen und Laufen.

                              • Eine starke Rumpfmuskulatur, um aufrecht zu gehen.

                              • Ein gutes Gleichgewicht, um die Balance zu halten.

                              Tipps für das Laufenlernen


                              Indem Sie Ihrem Baby von Anfang an genügend Bewegungsfreiheit ermöglichen, kann es ein gutes Körpergefühl entwickeln. Dies ist ihm beim Laufenlernen behilflich. Was Sie in dieser Phase, in der Ihr Kind das Laufen übt, ausserdem beachten sollten:

                              • In der ersten Zeit wird Ihr Kind öfters hinfallen. Diese Erfahrung gehört zum Laufen lernen. Meistens fallen Kinder dabei auf den Hintern, auch wenn sie sich aus dem Stand hinzusetzen möchten. Achten Sie auf eine sichere Umgebung, auch falls Ihr Kind auch einmal vornüberfällt.

                              • Am besten lernt Ihr Kind barfuss laufen, mit der festen Sohle von Schuhen kann es nicht gut genug abrollen. Für zu Hause eignen sich auch Antirutschsocken und wenn Sie draussen unterwegs sind, achten Sie auf Kinderschuhe mit weichen Sohlen.

                              • Finger weg von sogenannten Lauflernhilfen! Einerseits lernt ein Kind damit keinesfalls schneller laufen und andererseits sind sie gefährlich.

                              • Spätestens jetzt sollten Sie Ihr Zuhause kindersicher machen. Achten Sie besonders auf Teppiche, über deren Kante Ihr Kind stolpern könnte und Dinge, die es nun stehend erreichen kann.

                              Häufige Fragen zum Thema

                              Grundsätzlich ist nichts gegen frühes Stehen und Laufen einzuwenden, wenn Ihr Baby sein Gewicht schon selbst halten. Dies ist aber in diesem Alter sicher noch nicht der Fall. Vermeiden Sie es, Ihr Baby unter den Achseln auf die Beine zu stellen oder es an den Armen hochzuziehen. Die Muskulatur ist …
                              Die Spannweite ist gross: Das Laufen lernen Kinder zwischen 9 und 18 Monaten. Bei vielen klappt es um den ersten Geburtstag herum. Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Ihr Kind lieber noch krabbelt. Jedes Kind braucht für die Entwicklung unterschiedlich viel Zeit. Wenn Ihr Kind mit 20 Monaten …
                              Letzte Aktualisierung: 25.06.2025, KM