• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Lau­fen - die ers­ten Schrit­te Ih­res Ba­bys

                              Ihr Baby zeigt Ih­nen, wann es be­reit ist, ohne Hil­fe zu lau­fen. Wie kann man es un­ter­stüt­zen? Wie wird die Woh­nung kin­der­si­cher? Und wann braucht es die ers­ten Schu­he?

                              Baby macht erste Schritte zwischen den Eltern
                              ©
                              iStock

                              Wer­den Sie nicht un­ge­dul­dig, wenn Ihr Kind auch am ers­ten Ge­burts­tag nur krab­belt und noch nicht al­lei­ne lau­fen kann – die Band­brei­te ist ge­ra­de beim Lau­fen ler­nen enorm gross. Man­che Ba­bys ler­nen schon im ach­ten, an­de­re erst im 15. Mo­nat lau­fen, wie­der an­de­re kön­nen so­gar noch spä­ter ohne Un­ter­stüt­zung auf zwei Bei­nen ge­hen. Ein ge­sun­des Kind wird frü­her oder spä­ter ganz von al­lein Lau­fen ler­nen.

                              Wor­an zeigt sich, dass ein Baby zum Lau­fen be­reit ist?


                              Zieht sich Ihr Kind an ei­nem Mö­bel­stück hoch und hält sich dar­an fest, ist es aber schon auf dem bes­ten Wege dort­hin. Sie kön­nen nun an­fan­gen, mit ihm zu trai­nie­ren. Hal­ten Sie ihm et­was In­ter­es­san­tes vor die Nase, z.B. sein Lieb­lings­spiel­zeug. Es wird da­nach grei­fen und hält sich dann nur noch ein­hän­dig fest. Das übt den Gleich­ge­wichts­sinn. Gut ist auch, wenn Ihr Kind an­fängt, Din­ge vor sich her durch die Woh­nung zu schie­ben. Das kann ein Wä­sche­korb, eine Holz­kis­te oder ein Kin­der­stuhl sein.

                              Die ers­ten Schrit­te


                              Nach und nach wird Ihr Kind im­mer si­che­rer ste­hen und lässt ir­gend­wann bei­de Hän­de los und steht frei­hän­dig für kur­ze Zeit, noch breit­bei­nig und schwan­kend. Nun dau­ert es wie­der ein paar Wo­chen bis Ihr Kind sein ei­ge­nes Gleich­ge­wicht ge­fun­den und die Mus­keln ge­stärkt hat.

                              Die ers­ten frei­hän­di­gen Schrit­te al­lein schaf­fen Ba­bys nor­ma­ler­wei­se aus dem si­che­ren Stand, oft ganz zu­fäl­lig. Mer­ken sie dann, dass sie ja ei­gent­lich ohne Hil­fe lau­fen, las­sen sie sich aus Angst fal­len und krab­beln si­cher auf dem Bo­den wei­ter.

                              Wich­tig: Kin­der­si­che­re Um­ge­bung!


                              Da­mit Ihr Baby un­ge­fähr­det die ers­ten Schrit­te üben kann, soll­ten Sie Ihre Woh­nung kin­der­si­cher ma­chen. Ach­ten Sie auf kipp­si­che­re Mö­bel, an de­nen sich Ihr Baby hoch­zie­hen und dar­an ent­lang han­geln kann. Schar­fe Kan­ten und Ecken pols­tern Sie am bes­ten mit Schaum­stoff oder Kis­sen ab. Ka­bel und an­de­re Stol­per­fal­len ent­fer­nen Sie. Tisch­de­cken sind in die­ser Zeit tabu. Ba­bys und Klein­kin­der könn­ten sie samt Ge­schirr und Töp­fen vom Tisch zie­hen. Si­chern Sie aus­ser­dem Trep­pen­auf- und -ab­gän­ge, Schub­la­den, Kü­chen­schrän­ke und den Herd.

                              Wann brau­chen Kin­der ihre ers­ten Schu­he?


                              Im­mer wie­der fra­gen sich El­tern, wann die ers­ten Schu­he ge­kauft wer­den soll­ten. Eins ist klar: Bar­fuss oder in rutsch­fes­ten So­cken mit Gum­mi­nop­pen so­wie in Mo­kas­sins läuft es sich am bes­ten. Da­bei wird ganz na­tür­lich die Fuss- und Bein­mus­ku­la­tur trai­niert. Es ist au­ßer­dem für die Kin­der viel ein­fa­cher, die Ba­lan­ce zu hal­ten, wenn die Füs­se un­be­schwert sind. Bei der Be­haup­tung: "Kin­der brau­chen fes­te Schu­he um Halt zu ha­ben beim Lau­fen ler­nen" han­delt es sich um ein Am­men­mär­chen.

                              Kann man das Lau­fen­ler­nen un­ter­stüt­zen?


                              Von Lauf­lern­hil­fen ra­ten alle Ex­per­ten mitt­ler­wei­le ab. Sie ver­zö­gern die na­tür­li­che Ent­wick­lung des Ba­bys, weil sie Rü­cken und Wir­bel­säu­le in eine un­güns­ti­ge Po­si­ti­on brin­gen und die Mus­ku­la­tur falsch be­las­ten. Aus­ser­dem sind sie ge­fähr­lich - die Kin­der könn­ten da­mit um­kip­pen, Trep­pen und Ab­sät­ze hin­un­ter­stür­zen oder mit ih­rer Hil­fe an ge­fähr­li­che Din­ge im Haus­halt ge­lan­gen. Ver­trau­en Sie dar­auf, dass Ihr Baby frü­her oder spä­ter ganz al­lein sei­ne ers­ten Schrit­te ma­chen wird.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Grund­sätz­lich ist nichts ge­gen frü­hes Ste­hen und Lau­fen zu sa­gen – vor­aus­ge­setzt Ihr Baby braucht nicht Ihre Un­ter­stüt­zung und kann sein Ge­wicht schon selbst hal­ten. Das ist aber bei ei­nem Drei­mo­na­ti­gen si­cher noch nicht der Fall. Etwa bis zum 9. Mo­nat soll­te man es ver­mei­den, ein Baby mit …
                              Die meis­ten Kin­der be­gin­nen mit un­ge­fähr ei­nem Jahr, sich an Ge­gen­stän­den hoch­zu­zie­hen. Mit ein­ein­halb Jah­ren kön­nen sie frei lau­fen und mit zwei Jah­ren Trep­pen­stei­gen. Es gibt aber auch Kin­der, die lan­ge sit­zen und auf dem Po rut­schend sehr schnell fast über­all hin­kom­men. Im zwei­ten Le­bens­jahr …
                              Letzte Aktualisierung: 03.03.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/28/2023
                              Frau mit Baby auf dem Schoss erledigt administrative Aufgaben

                              Al­li­an­ce F star­tet Pe­ti­ti­on zur Sen­kung von Ki­ta­kos­ten

                              Al­li­an­ce F hat eine On­line-Pe­ti­ti­on ge­star­tet, um vom Stän­de­rat eine Re­duk­ti­on der Kita-Kos­ten um 20 % für …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner