Wel­cher Kurs zur Ge­burts­vor­be­rei­tung passt zu mir?

Das An­ge­bot an Kur­sen wäh­rend der Schwan­ger­schaft und zur Ge­burts­vor­be­rei­tung ist ver­wir­rend. So bli­cken Sie durch!

Unterhaltung auf der Turnmatte
©
GettyImages

Ne­ben den ganz nor­ma­len Kur­sen in Ge­burts­spi­tä­lern und bei den Heb­am­men gibt es Vor­be­rei­tung mit Aquagym­nas­tik, Bauch­tanz, Zil­g­rei und Shi­atsu. Man­ches klingt ziem­lich ideo­lo­gisch und ist es oft auch. Aber wenn Sie zum Bei­spiel Yoga in­ter­es­siert, kön­nen Sie dort eine Schnup­per­stun­de ver­ein­ba­ren. Oder Hap­to­no­mie, eine Ent­span­nungs­tech­nik, die vor al­lem mit sanf­ten Be­rüh­run­gen ar­bei­tet.

Tes­ten Sie, was Sie in­ter­es­siert


Ver­su­chen Sie, die An­ge­bo­te ohne Vor­ur­tei­le zu prü­fen und tes­ten Sie, ob Sie sich auf et­was Neu­es ein­las­sen möch­ten. Bauch­tanz für Schwan­ge­re zum Bei­spiel ist eine wun­der­ba­re Übung, um den Be­cken­bo­den zu lo­ckern und weil das so ist, wer­den Ele­men­te aus dem Bauch­tanz oft auch in die ganz nor­ma­len Kur­se ein­ge­baut.

Im Be­reich klas­si­sche Ge­burs­vor­be­rei­tung gibt of­fe­ne und ge­schlos­se­ne Kur­se. Of­fen be­deu­tet, dass die Teil­neh­mer von ei­nem Kurs­abend zum nächs­ten wech­seln kön­nen und auch die Kurs­lei­tung nicht im­mer die glei­che ist. Sie kön­nen also un­ver­bind­lich ein­fach kom­men und sich auch noch kurz vor dem Ge­burts­ter­min in den Kurs ein­klin­ken. In ei­nem sol­chen Kurs be­kom­men Sie so­zu­sa­gen die nack­ten In­for­ma­tio­nen. Ei­nen per­sön­li­chen Aus­tausch gibt es eher we­ni­ger, denn vor Wild­frem­den mö­gen Sie wahr­schein­lich nicht mit der Fra­ge her­aus­rü­cken, wie man mit ei­nem Acht-Mo­nats-Bauch noch Sex ha­ben kann.

Da­ge­gen sind per­sön­li­che Ge­sprä­che und Kon­tak­te in ei­nem ge­schlos­se­nen Kurs eher mög­lich. In ei­ner Grup­pe von etwa zehn im­mer glei­chen Teil­neh­me­rin­nen und stets der­sel­ben Grup­pen­lei­tung ist die At­mo­sphä­re in­ti­mer. Sie trau­en sich dann si­cher leich­ter, Ängs­te und per­sön­li­che Pro­ble­me an­zu­spre­chen. Dar­über hin­aus er­ge­ben sich in die­sen Kur­sen oft lang­dau­ern­de Freund­schaf­ten, denn für die nächs­ten Jah­re wird man viel ge­mein­sa­men Ge­sprächs­stoff ha­ben.

In­di­vi­du­el­le Ge­burts­vor­be­rei­tung 


Auch Schwan­ge­re, die als Ri­si­ko­schwan­ge­re ein­ge­stuft wor­den sind, kön­nen an be­stimm­ten Kur­sen teil­neh­men und da­von so­gar noch sehr pro­fi­tie­ren. Wenn Sie viel lie­gen müs­sen, gibt es auch ge­eig­ne­te Kur­se für zu Hau­se. 

Für die­je­ni­gen Schwan­ge­ren, die fast kei­ne Zeit ha­ben, gibt es auch Block- oder Wo­chen­end-In­ten­siv­kur­se

Heb­am­men­su­che


Hebammensuche des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV)

Letzte Aktualisierung: 12.03.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/18/2023
Mann mit Baby im Arm

Das Al­ter des Va­ters

Die meis­ten Län­der emp­feh­len, bei Män­nern über 60 Jah­ren eine künst­li­che Be­fruch­tung nicht mehr durch­zu­füh­ren. Zwar …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner