GeÂburtsÂplan - ja oder nein?
SchwanÂgeÂre möchÂten und solÂlen mitÂbeÂstimÂmen, wenn es um die GeÂburt geht, denn es ist wichÂtig, wie und wo ihr Baby geÂboÂren wird. Die meisÂten FrauÂen brinÂgen ihr Kind in eiÂnem SpiÂtal auf die Welt, weil dort ein Arzt in der Nähe und imÂmer die besÂte meÂdiÂziÂniÂsche VerÂsorÂgung für sich und ihr Kind geÂwährÂleisÂtet ist.
WarÂum braucht es eiÂnen GeÂburtsÂplan?
Mit eiÂnem GeÂburtsÂplan könÂnen Sie Ihre WünÂsche für die GeÂburt festÂhalÂten. Zum BeiÂspiel könÂnen Sie festÂleÂgen, ob und welÂche SchmerzÂerÂleichÂteÂrung Sie wünÂschen und wann und von wem Ihr Kind abÂgeÂnaÂbelt werÂden soll. Auch die GeÂburtsÂpoÂsiÂtiÂon oder einÂfach nur, ob und welÂche MuÂsik Sie wähÂrend der Zeit im GebÂärÂzimÂmer höÂren möchÂten, könÂnen Sie in eiÂnem GeÂburtsÂplan festÂhalÂten.
InÂdem Sie eiÂnen GeÂburtsÂplan verÂfasÂsen, setzÂten Sie sich ganz beÂwusst mit der beÂvorÂsteÂhenÂden GeÂburt IhÂres KinÂdes ausÂeinÂanÂderÂsetÂzen. ÜberÂleÂgen Sie sich, was IhÂnen wirkÂlich wichÂtig ist und was auf der PrioÂriÂtäÂtenÂlisÂte ganz oben steht. Es gibt vorÂgeÂferÂtigÂte GeÂburtsÂpläÂne in SchwanÂgerÂschaftsÂbüÂchern oder im InÂterÂnet, die Sie nur noch ausÂzuÂfülÂlen brauÂchen. GeÂnauÂso gut könÂnen Sie aber auch eiÂnen freiÂen Text verÂfasÂsen.
Nicht alle WünÂsche könÂnen erÂfüllt werÂden
Es ist wichÂtig zu wisÂsen, dass, wenn Sie sich für ein SpiÂtal als GeÂburtsÂort entÂschieÂden haÂben, vieÂle DinÂge gar nicht in IhÂrer EntÂscheiÂdungsÂmacht lieÂgen. HebÂamÂmen wie ÄrzÂte sind an die SpiÂtalÂrichtÂliÂniÂen geÂbunÂden und dieÂse erÂlauÂben weÂnig SpielÂraum. BeiÂspielsÂweiÂse ist oft klar geÂreÂgelt, wie inÂtenÂsiv die CTG-ÜberÂwaÂchung geÂhandÂhabt und ob ein veÂnöÂser ZuÂgang geÂlegt wird. Auch wann MeÂdiÂkaÂmenÂte geÂgeÂben werÂden, ist in unÂseÂren SpiÂtäÂlern aus rechtÂliÂchen GrünÂden geÂreÂgelt. NaÂtürÂlich könÂnen Sie WünÂsche äusÂsern, alÂlerÂdings muss IhÂnen beÂwusst sein, dass am Ende der Arzt – inÂnerÂhalb seiÂner RichtÂliÂniÂen – entÂscheiÂdet.
LetztÂlich hängt es vom GeÂburtsÂort ab, wieÂviel Sie mitÂbeÂstimÂmen dürÂfen. In eiÂnem GeÂburtsÂhaus beiÂspielsÂweiÂse gibt es zwar auch RichtÂliÂniÂen, dieÂse werÂden aber indviÂduÂelÂler anÂgeÂpasst. Das heisst, hier kann je nach GeÂburtsÂverÂlauf entÂschieÂden werÂden.Â
Wenn Sie sich für ein SpiÂtal als GeÂburtsÂort für Ihr Kind entÂscheiÂden, könÂnen Sie selbstÂverÂständÂlich trotzÂdem eiÂnen GeÂburtsÂplan mitÂbrinÂgen. Wenn Sie eiÂnen TerÂmin für die HebÂamÂmenÂsprechÂstunÂde verÂeinÂbaÂren, könÂnen Sie mit der HebÂamÂme über Ihre WünÂsche spreÂchen. Eine im VorÂaus gut inÂforÂmierÂte HebÂamÂme kann im RahÂmen der SpiÂtalÂrichtÂliÂniÂen die BeÂtreuÂung besÂser auf Sie und Ihre BeÂdürfÂnisÂse abÂstimÂmen. AusÂserÂdem wisÂsen Sie nach dieÂsem GeÂspräch auch, welÂche WünÂsche sich umÂsetÂzen lasÂsen und welÂche eher nicht.
SeiÂen Sie sich aber imÂmer beÂwusst, dass die GeÂburt ein weiÂtestÂgeÂhend unÂplanÂbaÂres ErÂeigÂnis ist. LasÂsen Sie sich von IhÂrem KörÂper leiÂten und überÂgeÂben Sie die KonÂtrolÂle... nicht an die HebÂamÂme oder den Arzt, sonÂdern an IhÂren KörÂper und die NaÂtur.
- Broschüre der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: "Wie bringen Sie Ihr Kind zur Welt?"
- Geburtsplan zum Herunterladen, Ausfüllen und Ausdrucken