• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ko­kos­milch­reis-Bäll­chen mit Apri­ko­se

                              Milchreisbällchen mit Aprikosen und Zimtstange
                              ©
                              swissmom
                              Fin­ger­food-Re­zept

                              Zutaten für ca. 20 Stück

                              • 100 ml Wasser
                              • 100 ml Kokosmilch
                              • 50 g Rundkornreis
                              • 2 Aprikosen, entsteint (ca. 90 g)
                              • nach Belieben wenig Ceylon-Zimt oder gemahlene Vanille
                              • 2 EL Kokosraspel

                              Zubereitung

                              1. Den Rundkornreis vor der Zubereitung abspülen, bis das Wasser klar ist.
                              2. Wasser, Kokosmilch und Reis in eine Pfanne geben, aufkochen und unter Rühren zu einem dicken Milchreis einkochen. Bei Bedarf etwas mehr Wasser oder Kokosmilch beigeben.
                              3. Die Aprikosen waschen, in kleine Stücke schneiden und mit wenig Wasser und evtl. wenig Ceylon-Zimt oder gemahlener Vanille weich dämpfen. Anschliessend mit dem Pürierstab fein pürieren.
                              4. Den Kokosmilchreis, das Aprikosenpüree und die Kokosraspel gut mischen und vollständig auskühlen lassen.
                              5. Aus der ausgekühlten Reismasse kleine Bällchen formen.

                              Gut zu wis­sen


                              Ab wel­chem Al­ter: Fin­ger­food eig­net sich für Ba­bys ab ca. 6 Mo­na­ten. Die Bäll­chen wird Ihr Baby je­doch erst gut grei­fen kön­nen, wenn es den Pin­zet­ten­griff be­herrscht. Wei­te­re In­fos dazu hier.

                              Vor­teil: Die­ses Re­zept kön­nen Sie nach Be­lie­ben süss oder herz­haft zu­be­rei­ten. Ex­pe­ri­men­tie­ren Sie mit ver­schie­de­nen Obst- und Ge­mü­se­sor­ten, Ge­wür­zen und Kräu­tern. Die Bäll­chen kön­nen auch in ei­ner Heiss­luft­frit­teu­se bei 180 °C ca. 10 Mi­nu­ten lang leicht knusp­rig ge­ba­cken wer­den.

                              Tipp: Wenn die Bäll­chen nicht gut ge­kühlt sind, sind sie ziem­lich weich. Da­mit Sie nach der Mahl­zeit nicht all­zu viel put­zen und wa­schen müs­sen, sind ein Latz und eine Bo­den­schutz­mat­te un­ter dem Hoch­stuhl emp­feh­lens­wert. 

                              Fin­ger­food auf Vor­rat: Im Kühl­schrank sind die Milchreis­bäll­chen zwei Tage lang halt­bar. Sie kön­nen auch in ge­eig­ne­ten Be­häl­tern ein­ge­fro­ren wer­den. Da sich durch das Ein­frie­ren und Auf­tau­en die Kon­sis­tenz ver­än­dert, schme­cken sie je­doch nicht mehr gleich gut. 

                              Fin­ger­food-Re­zep­te auf ei­nen Blick


                              Letzte Aktualisierung: 19.07.2023, TV

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/1/2023
                              Menstruationstassen, Damenbinden und Tampons vor blauem Hintergrund

                              Mens­trua­ti­ons­pro­duk­te sind oft we­ni­ger saug­fä­hig als an­ge­ge­ben

                              Bin­den, Tam­pons und Pe­ri­oden­hös­chen kön­nen oft we­ni­ger Blut auf­neh­men, als auf der Ver­pa­ckung an­ge­ge­ben. Dies hat eine …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner