Gesunde Ernährung für die ganze Familie
Für die Familie gesund und ausgewogen zu kochen kann mitunter eine Herausforderung sein.
Wenig Zucker, vom Fett möglichst nur die ungesättigten Fettsäuren und dann stellt sich noch die Frage nach dem tierischen Eiweiss. Ausserdem: Viele Kinder mögen Gemüse nicht auf Anhieb.
- So lernt Ihr Kind gut essen
- Ungesunder Zucker
- Ist Fett wirklich ungesund?
- Vegetarische Ernährung
- Eiweissarme Ernährung für Kinder?
- Gesunde Getränke
- Gesunde Ernährung für zwei
- Auch unterwegs gesund essen
- Essstörungen und Unverträglichkeiten
- Das Frühstück - Die wichtigste Mahlzeit des Tages
- Zwischenmahlzeiten
So lernt Ihr Kind gut essen
Die meisten Kinder lieben Pasta, das Gemüse dazu bleibt aber oft auf dem Teller liegen. Das ist ganz normal. Kinder ändern ihre Vorlieben häufig und brauchen bis zu zehn Versuche eines neuen Lebensmittels, bis sie es mögen.
Für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung und ein starkes Immunsystem brauchen Kinder aber die Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind.
Ungesunder Zucker
Zucker liefert dem Körper nichts, was dieser braucht. Ein Energielieferant ist Zucker, wie häufig angenommen wird, nicht. Die notwendige Energie kann der Körper aus Kohlenhydraten selber herstellen.
Zucker ist aber gerade bei Kindern unglaublich beliebt, sie kennen den süssen Geschmack schon von der Muttermilch oder der Säuglingsnahrung. Wenn Sie im Alltag den raffinierten Zucker mit Alternativen ersetzen, können Sie auch mal ein Auge zudrücken, wenn Ihr Kind an einen Kindergeburtstag eingeladen ist, in der Badi ein Glace schleckt oder der Osterhase ein Nestchen voller Süssigkeiten versteckt.
Ist Fett wirklich ungesund?
Fett ist neben Eiweiss und Kohlenhydraten einer der wichtigsten Hauptnährstoffe für unseren Körper und somit ein unverzichtbarer Energielieferant. Ausserdem ist Fett ein Geschmacksträger und dafür verantwortlich, dass wir diverse fettlösliche Vitamine aufnehmen können.
Vegetarische Ernährung
Sich ohne Fleisch zu ernähren ist gesund und führt auch nicht zu Mangelerscheinungen, sofern Sie nicht eine vegetarische Ernährungsform gewählt haben, die auch auf Milchprodukte, Eier oder Fisch verzichtet.
Auch für Kinder ist die Ernährung ohne Fleisch problemlos möglich, wenn Sie trotzdem Milchprodukte und Eier essen.
Eiweissarme Ernährung für Kinder?
Eiweiss ist unerlässlich für den Aufbau und die Erneuerung von Zellen und Gewebe. Ausserdem ist Eiweiss unter anderem für die Bildung von Hormonen und für den Aufbau von Antikörpern und Gerinnungsfaktoren zuständig.
Für Kinder ist eine vegane Ernährung keine "gesunde Ernährungsform". Wenn Sie für Ihre Familie eine Ernährung ohne tierisches Eiweiss bevorzugen, sollten Sie sich von Fachpersonen beraten lassen und jährlich die Blutnährwerte Ihres Kindes überprüfen.
Gesunde Getränke
Wasser ist der beste Durstlöscher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Es enthält weder Kalorien, noch Zucker, Aromen oder Farbstoffe.
Wer etwas Abwechslung in den Getränke-Alltag bringen möchte, kann für die Familie Früchte- oder Kräutertees zubereiten, diese schmecken auch kalt sehr gut. Ausserdem können sie Leitungswasser mit Kräutern, Beeren oder Früchten aromatisieren. Wenn Sie Ihrem Kind zu Hause nur Wasser oder Tee anbieten, schadet ihm ein Glas Cola zu speziellen Anlässen bestimmt nicht.
Gesunde Ernährung für zwei
In der Schwangerschaft ist eine frische, nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung das Beste, was Sie für Ihr Ungeborenes tun können. Über die Nabelschnur wird es mit den wichtigen Nährstoffen, die Sie zu sich nehmen, versorgt.
Um Heisshungerattacken vorzubeugen, planen Sie am besten regelmässige kleine Zwischenmahlzeiten ein. Und überfällt Sie doch einmal der Hunger, greifen Sie zu Obst, Nüssen, Getreideriegel oder Trockenfrüchten.
Auch unterwegs gesund essen
Wenn Sie die Mahlzeiten für unterwegs ein wenig planen, kann auch die Ernährung auf Reisen gesund und ausgewogen sein.
Essstörungen und Unverträglichkeiten
Sowohl untergewichtige als auch übergewichtigen Kindern haben kein normales Essverhalten. Entweder nehmen sie zu wenig zu sich, um den Energiebedarf zu decken oder sie essen mehr Kalorien, als ihr Körper braucht.
Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (Intoleranz) zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper nicht in der Lage ist, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen oder zu verwerten. Bei einer Nahrungsmittelüberempfindlichkeit (Allergie) bildet der Körper Antikörper gegen einen bestimmten Nahrungsbestandteil.
Das Frühstück - Die wichtigste Mahlzeit des Tages
Am Morgen brauchen wir Energie für die Herausforderungen des Tages. Sowohl der Körper als auch das Gehirn können nur zuverlässig arbeiten, wenn sie mit genügend Nährstoffen versorgt werden. Gerade für Schulkinder ist das Zmorge also sehr wichtig!
Zwischenmahlzeiten
Vor allem das kindliche Gehirn, welches täglich Neues lernt, muss mit genügend Energie versorgt werden. Da der Magen eines Kindes aber nicht auf einmal solche Mengen an Kalorien aufnehmen kann, sind Zwischenmahlzeiten sehr wichtig.