• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Frucht­ba­re Frau­en klei­den sich at­trak­ti­ver

                              Aus der For­schung

                              Fröhliche Frau unterwegs
                              ©
                              GettyImages

                              Was eine jun­ge Frau mor­gens aus ih­rem Klei­der­schrank holt, hängt nicht nur vom Wet­ter, vom An­lass und von der Stim­mung ab. Es ist viel­mehr ein un­be­wuss­tes Si­gnal für ihre frucht­ba­ren Tage. Ei­ner Stu­die zu­fol­ge sind frucht­ba­re Frau­en an ih­rer mo­di­sche­ren Klei­dung zu er­ken­nen. Zu die­sem Schluss kom­men je­den­falls Mar­tie Ha­sel­ton und eine Grup­pe von ame­ri­ka­ni­schen Psy­cho­lo­gin­nen von der Uni­ver­si­ty of Ca­li­for­nia in Los An­ge­les nach ei­ner Stu­die mit 30 Teil­neh­me­rin­nen.

                              Per Urin­test be­stimm­ten die For­sche­rin­nen, in wel­cher Zy­klus­pha­se sich die Teil­neh­me­rin­nen be­fan­den, und fo­to­gra­fier­ten sie ein­mal in der be­son­ders frucht­ba­ren Pha­se um den Ei­sprung her­um und ein­mal in der we­nig frucht­ba­ren Pha­se zwei Wo­chen spä­ter. Nach­dem sie die Ge­sich­ter ge­schwärzt hat­ten, leg­ten sie die Bild­paa­re 42 Män­nern und Frau­en vor und frag­ten sie: „Auf wel­chem Foto möch­te die Frau at­trak­ti­ver wir­ken?“ In knapp 60 Pro­zent der Fäl­le fiel die Wahl auf das Bild aus der frucht­ba­ren Pha­se. Das schliesst ein zu­fäl­li­ges Er­geb­nis aus", sag­te Ha­sel­ton.

                              Der Un­ter­schied im Klei­dungs­stil sei je­doch nicht ex­trem; Frau­en grif­fen wäh­rend der Mens­trua­ti­on kei­nes­wegs aus­schliess­lich zu Schlab­ber­pul­lis und farb­lo­sen T-Shirts. "Wir ha­ben zum Ei­sprung ein biss­chen mehr Haut ge­se­hen. Ich habe den Ein­druck, dass sich die Frau­en nur ein biss­chen mo­di­scher, aber nicht un­be­dingt se­xy­er klei­de­ten." Manch­mal wa­ren die Un­ter­schie­de im Out­fit so deut­lich wie Cargo­ho­sen mit Bi­ker­stie­feln ge­gen­über Rock und Twin­set. Manch­mal ganz sub­til, wie bei ei­ner Stu­den­tin in der­sel­ben schwar­zen Hose mit Tank­top. Das Ober­teil war al­ler­dings in der un­frucht­ba­ren Zeit weiss und schlicht - in den frucht­ba­ren Ta­gen da­ge­gen bunt, tie­fer aus­ge­schnit­ten und mit ei­nem Spit­zen­rand ver­ziert.

                              Ha­sel­ton hat­te in ei­ner vor­her­ge­hen­den Stu­die her­aus­ge­fun­den, dass Frau­en wäh­rend des Ei­sprungs mehr flir­ten und ver­stärkt at­trak­ti­ven Män­nern hin­ter­her se­hen. „Ir­gend­wie ‚wis­sen’ Frau­en, wann sie be­son­ders frucht­bar sind, auch wenn sie wie un­se­re Stu­den­tin­nen ih­ren Zy­klus nicht be­son­ders be­ob­ach­ten“, meint Mar­tie Ha­sel­ton. „Und ihre Män­ner schei­nen es auch zu ‚wis­sen’, wie neue­re Stu­di­en zei­gen. Sie küm­mern sich be­son­ders lie­be­voll um ihre Part­ne­rin­nen, wenn die­se ih­ren Ei­sprung ha­ben.“

                              Da­mit ist die An­nah­me wi­der­legt, Men­schen un­ter­schei­den sich von Tie­ren da­durch, dass sie ihre frucht­bars­te Pha­se nicht ein­mal selbst ken­nen. Vie­le Tie­re zei­gen ihre Paa­rungs­be­reit­schaft durch auf­fäl­li­ge Fe­dern oder ei­nen ein­deu­tig er­kenn­ba­ren Ge­ruch an. Bei Men­schen sind die­se Si­gna­le da­ge­gen nicht so deut­lich - wes­we­gen es im­mer wie­der zu un­ge­woll­ten Schwan­ger­schaf­ten kommt.

                              Quel­le: Ha­sel­ton, M. Hor­mo­nes and Be­ha­vi­or, Oct. 10, 2006; on­line edi­ti­on.

                              Letzte Aktualisierung: 05.05.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/1/2023
                              Weinglas

                              Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

                              Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner