Sechs einfache Methoden, Ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen
Von Rechnerei bis Fruchtbarkeitstest: So werden Sie am schnellsten schwanger
1. Mathematik
Die fruchtbaren Tage zu berechnen, ist einfach und umso erfolgversprechender, je regelmässiger Ihr Zyklus ist. Die Eizelle ist höchstens 24 Stunden nach dem Eisprung lebens- und befruchtungsfähig. Spermien können zwischen drei und fünf Tagen im Körper einer Frau überleben und zeugungsfähig sein. Die ideale Zeit für eine Befruchtung beginnt somit zwei Tage vor dem Eisprung und ist am Tag nach der Ovulation beendet. Als optimal für die Empfängnis gilt der 9. bis 16. Zyklustag. Dann besteht bei einem gesunden Paar eine Chance von bis zu 25%, dass es "einschlägt“.
2. Temperaturmessung
Die Messung der Körpertemperatur (Basaltemperatur) ist nicht sehr aufwändig, aber erfordert exaktes Vorgehen. Nach dem Eisprung steigt die Körpertemperatur um ca. 0,5 Grad Celsius an und sinkt unmittelbar vor der Regelblutung wieder ab. Am fruchtbarsten sind Sie zwei oder drei Tage, bevor die Temperatur ansteigt. Auch diese Methode wird umso aussagekräftiger, je länger man sie anwendet. Es muss aber immer zur selben Zeit morgens gemessen werden. Ausserdem gibt es weitere Störfaktoren, z.B. zu wenig Schlaf, fieberhafte Erkrankungen, bestimmte Medikamente, Alkohol.
3. Spinnbarkeit
Der Zervix-Schleim verändert sich während des Monatszyklus in Menge und Konsistenz. Während der fruchtbaren Tage ist er durchsichtig und schlüpfrig wie rohes Eiweiss, und er lässt sich zwischen Daumen und Zeigefinger in die Länge ziehen – wird „spinnbar“. Am Tag nach dem Eisprung ist der Schleim dann wieder zäher bis sogar fast trocken. Die fruchtbaren Tage sind damit vorbei.
4. Unterleibsschmerz
Manche Frauen können den Eisprung als leichten, krampfartigen Schmerz bzw. Stechen oder Ziehen im Unterleib, mal eher links, mal eher rechts fühlen. Dieser „Mittelschmerz“ dauert zwischen wenige Minuten und mehreren Stunden und muss immer in der Mitte des Monatszyklus auftreten. Selten wird er von einer kleinen Ovulationsblutung begleitet. Wenn Sie dann Sex haben, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft sehr hoch.
5. Ovulationstests
Die Teststäbchen gibt es in der Apotheke. Angezeigt wird das luteinisierende Hormon (LH) im Körper – ein positives Ergebnis sagt den Eisprung 24 bis 36 Stunden voraus, auch bei einem unregelmässigen Zyklus. Bei einem 28-tägigen Zyklus beginnen Sie mit den Tests an Tag 11 für fünf bis sechs Tage. Nachteil: Der LH-Spiegel kann durch mehrere Faktoren verfälscht werden, kann mit oder ohne Eisprung ansteigen und schwankt während des Tages.
6. Sex-Marathon
Alles davon vergessen und einfach sehr regelmässig und so häufig wie möglich Sex haben! Je öfter Sie zwischen dem 9. Und 16. Zyklustag Sex haben, desto höher ist die Chance, schwanger zu werden. Übrigens: Nach zwei bis drei Tagen Enthaltsamkeit ist die Kombination aus Spermienkonzentration und -beweglichkeit am besten.