• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Zy­klus und Zeu­gung

                              Wenn Sie wis­sen, wann in Ih­rem Zy­klus Sie schwan­ger wer­den kön­nen und wie lan­ge Sper­mi­en im weib­li­chen Kör­per über­le­ben, ver­ein­facht Ih­nen dies die Fa­mi­li­en­pla­nung.

                              Spiegelei und Frühlingszwiebeln simulieren Befruchtung
                              ©
                              GettyImages

                              Der Mens­trua­ti­ons­zy­klus ist von der Pu­ber­tät bis in die Wech­sel­jah­re ein sich stän­dig wie­der­ho­len­der Ab­lauf im Kör­per der Frau. Je­den Mo­nat re­agiert er ent­spre­chend dar­auf, ob die her­an­ge­reif­te Ei­zel­le be­fruch­tet wur­de oder nicht.

                              Der weib­li­che Zy­klus und die Hor­mo­ne


                              Die Hor­­mo­­ne steu­ern den mo­­na­t­­lich wie­­der­keh­­ren­­den Rhyth­­mus, in der sich der wei­b­­li­che Kör­per auf die Be­fruch­­tung ei­­ner Ei­zel­­le und de­­ren Ein­­nis­­tung in der Ge­bär­­mu­t­­ter vor­­be­­rei­­tet.

                              Der nor­­ma­­le Mo­­nats­zy­k­lus be­ginnt mit dem er­s­­ten Tag der Men­s­­tru­a­­ti­on und en­­­det in der Re­gel nach 28 Ta­gen mit dem Be­ginn der nächs­­ten Mo­­nats­blu­­tung. Zie­m­­lich ge­­nau in der Mit­­­te des Zy­k­lus fin­­det der Ei­­sprung statt. 

                              Die frucht­ba­ren Tage be­stim­men


                              Wenn Sie eine Schwan­ger­­schaft pla­­nen, kann es nicht scha­­den zu wis­­sen, an wel­chen Ta­gen Sie fruch­t­bar sind. Bei ei­­nem sehr re­gel­­mäs­­si­gen Zy­k­lus ist die­­se Be­­rech­­nung ein­­fach. Wenn Ihr Zy­k­lus eher un­­­re­gel­­mäs­­sig ist, gibt es ver­­­schie­­de­­nen Apps und Zy­k­lus­­com­­pu­­ter, die Ih­­nen da­bei hel­­fen.   

                              Wie ein Kind ent­steht


                              So­bald eine Sa­men­zel­le durch die Ei­hül­le in die Ei­zel­le ein­dringt und die Erb­an­la­gen (Chro­mo­so­men) von Mann und Frau ver­schmel­zen, ent­steht dar­aus ein neu­es Le­ben. Da­für müs­sen vie­le Be­din­gun­gen er­füllt sein und un­zäh­li­ge Ab­läu­fe im Kör­per per­fekt in­ein­an­der über­ge­hen. Ge­nau aus die­sem Grund ist jede Schwan­ger­schaft ein Wun­der der Na­tur!

                              Die Chan­cen auf eine Baby er­hö­hen


                              Wenn Sie sich ein Baby wün­schen, sind Sie sich si­cher be­wusst, dass eine ge­sun­de Le­bens­wei­se da­für wich­tig ist. Soll­te es den­noch nicht auf An­hieb klap­pen, er­fah­ren Sie hier, wor­an es lie­gen könn­te und wie Sie ver­su­chen kön­nen, der Na­tur ein we­nig auf die Sprün­ge zu hel­fen.

                              Tes­ten Sie Ihr Wis­sen!


                              Wie vie­le Tage be­steht wäh­rend des Zy­klus die Chan­ce, schwan­ger zu wer­den und be­stimmt tat­säch­lich der Mann, ob es ein Jung oder ein Mäd­chen wird? 

                              Aus der For­schung


                              Letzte Aktualisierung: 19.08.2022, KM

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner