• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Kin­der­wunsch

                              Eine Schwan­ger­schaft kann man pla­nen und sich gut dar­auf vor­be­rei­ten. Aber nicht im­mer ge­hen die Plä­ne auf - und das Wunsch­kind lässt dann auf sich war­ten.

                              Verträumtes Paar liegt auf dem Sofa

                              Eisprungrechner

                              Erster Tag der letzten Blutung

                              Zykluslänge in Tagen

                              28

                              Vor­be­rei­tun­gen auf ein Baby


                              Wenn Sie sich eine Fa­mi­lie wün­schen und eine Schwan­ger­schaft pla­nen, eb­nen Sie den Weg für ei­nen neu­en und un­be­kann­ten Le­bens­ab­schnitt. Dar­auf kön­nen Sie sich vor­be­rei­ten, so­wohl emo­tio­nal als auch kör­per­lich.

                              Kinderwunsch-Newsletter

                              Aktuelles Wissen, Tipps und Updates rund ums Thema „Kinder kriegen".

                              Zy­klus und Zeu­gung


                              Je­den Mo­nat be­rei­tet sich der weib­li­che Kör­per dar­auf vor, eine be­fruch­te­te Ei­zel­le auf­neh­men zu kön­nen. Wenn dies ge­schieht, kommt es zu ei­ner Schwan­ger­schaft. Fin­det kei­ne Be­fruch­tung statt, führt es in der Re­gel 28 Tage nach der letz­ten Mens­trua­ti­on zu ei­ner Blu­tung und der Zy­klus be­ginnt von neu­em.

                              Ur­sa­chen für den un­er­füll­ten Kin­der­wunsch


                              Nicht im­mer lie­gen die Ur­sa­chen ei­nes un­er­füll­ten Kin­der­wun­sches bei der Frau, auch der Mann kann da­für mass­ge­bend sein. Aus der For­schung wis­sen wir, dass bei fast 40% die Kom­bi­na­ti­on bei­der Part­ner zu ei­ner un­ge­woll­ten Kin­der­lo­sig­keit führt.

                              Dia­gno­se der Un­frucht­bar­keit


                              Da­mit es zu ei­ner Schwan­ger­schaft kommt, müs­sen un­ter an­de­rem Hor­mo­ne aus­ge­schüt­tet wer­den, die Sper­mi­en brau­chen eine be­stimm­te Qua­li­tät und die Ei­lei­ter soll­ten durch­gän­gig sein. Die­se und an­de­re Um­stän­de wer­den auf der Su­che nach dem Grund des un­er­füll­ten Kin­der­wun­sches  un­ter­sucht.

                              Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten


                              Die Be­hand­lung der Un­frucht­bar­keit ist so viel­fäl­tig wie die Mög­lich­kei­ten der Ur­sa­chen. Von der Hor­mon­the­ra­pie über ei­nen ope­ra­ti­ven Ein­griff bis hin zur In-vi­tro-Fer­ti­li­sa­ti­on ist ei­ni­ges, aber lei­der nicht al­les mög­lich.

                              Aus der Wis­sen­schaft


                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Rückruf von Produkten

                              Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

                              We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner