• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ver­mei­den Sie Um­welt­gif­te

                              Wel­chen Sub­stan­zen Sie so gut wie mög­lich aus dem Weg ge­hen soll­ten.

                              Schwangere Frau mit Pinsel und Leinwand

                              Das Ein­at­men von che­mi­schen Dämp­fen oder Strah­lung sind nie ge­sund und soll­te so­wie­so im­mer auf ein Mi­ni­mum be­schränkt wer­den. 

                              Um­ge­ben von Um­welt­gif­ten


                              Bei ei­nem Kin­der­wunsch ist es si­cher vor­teil­haft, wenn Sie ver­su­chen, Um­welt­gif­ten so gut es geht aus dem Weg zu ge­hen. Woh­nen Sie in ei­ner In­dus­trie­stadt, kön­nen Sie al­ler­dings nicht ver­hin­dern, dass Sie der Luft­ver­schmut­zung im All­tag aus­ge­setzt sind. Fol­gen­de schäd­li­che Sub­stan­zen kön­nen Sie aber ver­su­chen zu ver­mei­den:

                              • Lö­sungs­mit­tel

                              • Pes­ti­zi­de

                              • Far­ben und La­cke

                              • Kleb­stof­fe

                              • Ben­zin

                              • ag­gres­si­ve WC-Rei­ni­ger

                              • Rönt­gen­strah­lung

                              Die­se Stof­fe kön­nen das Ihre Ge­sund­heit, Ihre Frucht­bar­keit und bei Vor­lie­gen ei­ner Schwan­ger­schaft auch die Ge­sund­heit Ih­res Baby ge­fähr­den. 

                              Um­welt­gif­te am Ar­beits­platz


                              Wenn Sie am Ar­beits­platz sol­chen Sub­stan­zen aus­ge­setzt sind, spre­chen Sie mit Ih­rem Ar­beit­ge­ber, ob Sie nicht schon jetzt zu ei­ner si­che­re­ren Be­schäf­ti­gung wech­seln kön­nen. Wenn Sie erst ein­mal schwan­ger sind, sind Tä­tig­kei­ten mit sol­chen Stof­fen nach dem Mut­ter­schutz­ge­setz oh­ne­hin nicht mehr er­laubt.

                              Aus der For­schung


                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              4/6/2020
                              Frauenhand cremt Rücken eines Mannes mit Sonnencreme ein

                              Aus­ge­brems­te Sper­mi­en

                              Ganz klar: Vor dem Son­nen­bad wird gut ein­ge­cremt. Che­mi­sche und mi­ne­ra­li­sche UV-Fil­ter kön­nen für Män­ner aber …
                              Letzte Aktualisierung: 15.06.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/13/2023
                              Weltstillwoche 2023

                              Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

                              "Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner