Die 31. Woche Ihrer Schwangerschaft
Über die erste Art von Wehen, die wertvolle Vormilch und unangenehme Hämorrhoiden.
Vielleicht spüren Sie bereits leichte Kontraktionen, die sogenannten Braxton-Hicks-Kontraktionen. Diese Übungswehen sind kein Grund zur Beunruhigung. Falls sie jedoch sehr häufig auftreten, sollten Sie unbedingt auf Ihren Körper hören. Er sagt Ihnen nämlich, dass Sie die Dinge etwas ruhiger angehen sollten.
Senkwehen
Senkwehen können Sie in den letzten vier Wochen vor der Geburt spüren, wenn das Baby tiefer ins Becken rutscht. Aber wie merken Sie, ob das noch Übungs- oder schon Senkwehen sind? Und wie unterschieden sich die Senk- von den Geburtswehen?
So entwickelt sich Ihr Baby
Seit der Befruchtung sind 29 Wochen vergangen und in dieser Zeit ist aus der Vereinigung einer Eizelle mit einem Spermium ein etwa 40 Zentimeter langer und über eineinhalb Kilo schwerer Fötus geworden.
Kolostrum (Vormilch)
Kolostrum ist die eiweissreiche Erstmilch, die bereits während der Schwangerschaft, besonders aber in den ersten Tagen nach der Geburt gebildet wird. Es ist möglich, dass schon vor der Geburt gelegentlich ein paar Tropfen dieser Vormilch aus den Brustwarzen austreten.
Wenn die Plazenta nicht ausreichend arbeitet
Im Normalfall versorgt die Plazenta das Kind über die Nabelschnur mit Nähr- und Sauerstoff, damit es wachsen und sich entwickeln kann. Hat die Plazenta aber eine Funktionsstörung, kann sie dies nicht mehr zuverlässig tun. Als Schwangere bemerken Sie davon nichts, bei einer Kontrolluntersuchung kann es jedoch festgestellt werden.
- 31. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
- 30 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
- 29. Woche nach der Befruchtung
- Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 76-88 mm
- Gewicht des Fetus: ca. 1600 g
- Länge des Fetus: ca. 40 cm
Kugelbauchkolumne
In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.
Hebammentipp: Hämorrhoiden
Mit Ernährung, Hygiene und der richtigen Kleidung können Sie versuchen, die Bildung von Hämorrhoiden zu verhindern. Was Sie tun können, wenn Sie bereits davon geplagt sind, erfahren Sie hier.