Um­welt­ein­flüs­se

Smog
Die emp­find­li­chen Haar­zel­len im In­nen­ohr sind emp­find­lich und kön­nen ab ei­nem Schall­druck von 85 De­zi­bel ge­schä­digt wer­den. Dies reicht von ei­ner vor­über­ge­hen­den Ver­täu­bung bis zu ei­nem blei­ben­den Scha­den. Beim Schuss gibt es ei­nen Im­puls­knall mit ho­hen Wer­ten, der sich bei Wie­der­ho­lung stark …
Sind Zu­satz­stof­fe in Le­bens­mit­teln ge­fähr­lich für mein Baby? Es gibt vie­le Er­näh­rungs­mär­chen: Zu­satz­stof­fe sei­en ge­fähr­lich, ist ein ty­pi­sches da­von. Al­lein die E-Num­mer lässt vie­le Ver­brau­cher mit Schau­ern an E 605, ei­ner al­ten Han­dels­be­zeich­nung des In­sek­ten­ver­nich­tungs­mit­tels Pa­ra­thion, den­ken. …
Ne­ben der Be­las­tung durch künst­li­che Strah­len­quel­len, z.B. durch die Rönt­gen­dia­gnos­tik, ist der Mensch auch na­tür­li­cher Strah­lung wie kos­mi­scher Strah­lung, na­tür­li­cher Ra­dio­ak­ti­vi­tät usw. aus­ge­setzt – und dies so­gar in sehr viel hö­he­rem Gra­de: Die Ge­samt­be­las­tung der Be­völ­ke­rung durch io­ni­sie­ren­de …
Alle Le­bens­mit­tel ent­hal­ten un­ver­meid­bar Mi­kro­or­ga­nis­men. Auch bes­te Hy­gie­ne kann dies nicht ver­hin­dern, son­dern nur das Aus­mass der Be­las­tung min­dern. Die io­ni­sie­ren­den Strah­len drin­gen in die Nah­rungs­mit­tel ein und tö­ten Krank­heits­er­re­ger, z.B. Sal­mo­nel­len, Cam­py­lo­bac­ter, Shi­gel­len und Lis­te­ri­en,…
Bei der üb­li­chen Rönt­gen­dia­gnos­tik (z.B. bei ei­ner Lun­gen­auf­nah­me) fal­len Strah­len­do­sen von deut­lich un­ter 10 mGy an, was der na­tür­li­chen kos­mi­schen Strah­lung ent­spricht. Bei Rönt­gen­auf­nah­men im Kie­fer­be­reich sind die­se so­gar noch nied­ri­ger. Un­ter Ein­hal­tung der üb­li­chen Si­cher­heits­vor­keh­run­gen …
Von der Be­fruch­tung bis in die frü­he Pha­se der Ein­nis­tung in der Ge­bär­mut­ter, d.h. in den zwei Wo­chen vor Aus­blei­ben der Re­gel­blu­tung, be­steht der Em­bryo noch aus re­la­tiv we­ni­gen und un­dif­fe­ren­zier­ten Zel­len, so­dass ein star­ker te­ra­to­ge­ner (frucht­schä­di­gen­der) Ein­fluss zur frü­hen Fehl­ge­burt führt. …
Je­des Mi­kro­wel­len­ge­rät strahlt trotz gut ab­ge­dich­te­ter Tü­ren ein ge­ring­fü­gi­ges elek­tro­ma­gne­ti­sches Feld ab. Beim Ein­satz im pri­va­ten Haus­halt ist der An­teil der ent­wei­chen­den Mi­kro­wel­len aber so ge­ring, dass sich ein Wär­me­ef­fekt in den be­strahl­ten Kör­per­par­ti­en kaum ein­stel­len kann. Weil aber …
Ko­pier­ge­rä­te kön­nen elek­tro­ma­gne­ti­sche Strah­lung ab­ge­ben, da­bei han­delt es sich aber um nicht-io­ni­sie­ren­de Strah­lung, die mit Rönt­gen­strah­len nicht viel ge­mein­sam hat. Eine Schä­di­gung des un­ge­bo­re­nen Kin­des durch den so­ge­nann­ten Elek­tro­smog konn­te auch in gros­sen Un­ter­su­chun­gen nicht nach­ge­wie­sen …
Sys­te­ma­ti­sche Stu­di­en in den letz­ten 20 Jah­ren ha­ben in­zwi­schen ein­deu­tig er­ge­ben, dass Bild­schir­me kei­ne Ge­fahr für Schwan­ge­re und ihr un­ge­bo­re­nes Kind dar­stel­len, vor­aus­ge­setzt die Norm­vor­schrif­ten für Emis­sio­nen wer­den ein­ge­hal­ten. Fast alle Com­pu­ter­bild­schir­me er­fül­len heu­te die An­for­de­run­gen …
Die auf Flug­hä­fen ein­ge­setz­ten Si­cher­heits­an­la­gen ar­bei­ten mit schwa­chen elek­tro­ma­gne­ti­schen Schwin­gun­gen. Solch ein Me­tall­de­tek­tor or­tet alle Ge­gen­stän­de, die elek­trisch leit­fä­hig sind (z.B. Me­tal­le). Er kann des­halb auch mit der Elek­tro­nik ei­nes un­ter der Haut ein­ge­pflanz­ten Herz­schritt­ma­chers …
Es gibt bis­her kei­nen An­halt da­für, dass elek­tro­ma­gne­ti­sche Strah­lung, die von ei­nem Mo­bil­te­le­phon (Han­dy, Na­tel oder Smart­pho­ne) aus­geht, zu ver­mehr­ten an­ge­bo­re­nen Fehl­bil­dun­gen oder Schwan­ger­schafts­kom­pli­ka­tio­nen führt. Viel­leicht wis­sen wir in zwan­zig Jah­ren mehr dar­über! Mo­men­tan kann von der …
Wenn Sie sich hin und wie­der die Nä­gel la­ckie­ren, ist das auch in der Schwan­ger­schaft nicht pro­ble­ma­tisch. Aber die Nä­gel kön­nen emp­find­li­cher re­agie­ren und leich­ter split­tern. Bei den meis­ten Schwan­ge­ren sind die Fin­ger­nä­gel in der Schwan­ger­schaft aber be­son­ders sta­bil. Es gibt zu­dem haut- und …
Selbst­bräu­nen­de Kos­me­tik­pro­duk­te be­wir­ken nur eine che­mi­sche Fär­bung der Haut in den obers­ten Haut­schich­ten. Das heisst, der In­halts­stoff der Selbst­bräu­nungs-Cremes, meist der Zu­cker Di­hy­dro­x­yace­ton (DHA), re­agiert mit den Ami­no­säu­ren in den obers­ten Horn­zel­len. Die­ser Vor­gang ist in der …
Ihre Haa­re kön­nen in der Schwan­ger­schaft auf die Dau­er­wel­len­flüs­sig­keit an­ders re­agie­ren als vor­her. Sie müs­sen sich also even­tu­ell auf Über­ra­schun­gen ge­fasst ma­chen. Es gibt aber bis­her kei­nen An­halt da­für, dass für das un­ge­bo­re­ne Kind da­durch ein Ri­si­ko ent­steht.
In letz­ter Zeit mehr­ten sich die Be­rich­te, dass künst­li­che Haar­fär­be­mit­tel nicht un­be­dingt ge­sund sind. Die Aus­lö­sung von All­er­gi­en ist seit lan­gem be­kannt, und be­stimm­te Krebs­er­kran­kun­gen (v.a. Bla­sen­krebs) kom­men über­durch­schnitt­lich häu­fig bei Coif­feu­ren vor. Bis­her aber be­steht für Schwan­ge­re, …
Ja, Sie dür­fen auch in der Schwan­ger­schaft be­den­ken­los Ent­haa­rungs­creme, so­gar in der Bi­ki­ni­zo­ne, ver­wen­den. Ihr Baby wird da­durch in sei­ner Ent­wick­lung nicht ge­fähr­det.
Un­ge­bo­re­ne, Säug­lin­ge und Klein­kin­der re­agie­ren be­son­ders sen­si­bel auf hohe Blei­kon­zen­tra­tio­nen im Trink­was­ser. Blei pas­siert un­ge­hin­dert die Pla­zen­ta und stört die Ent­wick­lung des Zen­tra­len Ner­ven­sys­tems, was sich mög­li­cher­wei­se erst Jah­re spä­ter be­merk­bar macht. Neue­re Un­ter­su­chun­gen zei­gen …
Darf ich noch mit Pes­ti­zi­den im Gar­ten ar­bei­ten? Pes­ti­zi­de oder In­sek­ti­zi­de, also Schäd­lings­ver­nich­tungs­mit­tel, wer­den ton­nen­wei­se pro­du­ziert und in der Land­wirt­schaft ein­ge­setzt. Spä­tes­tens seit den Stu­di­en mit DDT ist klar, dass sie auch auf den Men­schen zahl­rei­che to­xi­sche Ei­gen­schaf­ten ha­ben. …
Schwan­ge­re ha­ben vor al­lem in den letz­ten Mo­na­ten eine ver­min­der­te Lun­gen­funk­ti­on und ge­hö­ren des­halb zu den Per­so­nen, die be­son­ders emp­find­lich auf Ozon re­agie­ren. Ozon ist ein sehr ag­gres­si­ves, gif­ti­ges Gas, das je nach Kon­zen­tra­ti­on, Dau­er der Ein­wir­kung und in­di­vi­du­el­ler Emp­find­lich­keit die …
Auch wenn Sie lö­sungs­mit­tel­freie, was­ser­lös­li­che oder bio­lo­gisch ab­bau­ba­re Far­be be­nut­zen, ent­ste­hen doch teil­wei­se Farb­dämp­fe, de­ren Un­be­denk­lich­keit in der Schwan­ger­schaft nicht be­wie­sen ist. Beim An­strei­chen der Wän­de in der gan­zen Woh­nung sind Sie den Farb­dämp­fen über län­ge­re Zeit aus­ge­setzt. …
Queck­sil­ber ist ei­ner der we­ni­gen Stof­fe, die zu Ent­wick­lungs­stö­run­gen beim un­ge­bo­re­nen Kind füh­ren kön­nen. Al­ler­dings müs­sen dazu sehr gros­se Men­gen mit der Nah­rung auf­ge­nom­men wer­den. Das deut­sche Bun­des­amt für Ver­brau­cher­schutz und Le­bens­mit­tel­si­cher­heit (BVL) rät des­halb, in der …
Künst­li­che Son­ne im So­la­ri­um bzw. auf der Son­nen­bank ist in der Schwan­ger­schaft nicht ge­fähr­li­cher als aus­ser­halb der Schwan­ger­schaft - das heisst aber kon­kret: So­la­ri­en gel­ten als Krebs­aus­lö­ser, wes­halb von der Schwei­ze­ri­schen Krebs­li­ga drin­gend da­von ab­ge­ra­ten wird. Sie selbst soll­ten sich …
In­duk­ti­ons­her­de nut­zen die durch ma­gne­ti­sche Wech­sel­fel­der in leit­fä­hi­gen Ma­te­ria­li­en in­du­zier­ten Wech­sel­strö­me zur Er­hit­zung. Es ist kon­struk­tiv bei ei­nem sol­chen Herd nicht zu ver­mei­den, dass ein Teil der Ma­gnet­fel­der auch in die Um­ge­bung ab­ge­ge­ben wird und die dort be­find­li­chen Per­so­nen …
Letzte Aktualisierung: 11.06.2021, swissmom-Redaktion

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
COVID-19 mit Finger auf beschlagene Scheibe geschrieben

Die WHO sieht be­sorg­nis­er­re­gen­den Trend bei CO­VID-19

Vor dem Be­ginn der Win­ter­sai­son in der nörd­li­chen He­mi­sphä­re ist bei CO­VID-19 ein be­sorg­nis­er­re­gen­der Trend zu …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner