Darf man in der Schwangerschaft weiterhin ein Solarium benutzen?

Künstliche Sonne im Solarium bzw. auf der Sonnenbank ist in der Schwangerschaft nicht gefährlicher als ausserhalb der Schwangerschaft - das heisst aber konkret: Solarien gelten als Krebsauslöser, weshalb von der Schweizerischen Krebsliga dringend davon abgeraten wird. Sie selbst sollten sich deshalb überlegen, ob Sie nicht auf die Bräune verzichten können – Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe. Denn bei Tests von Sonnenstudios wurde herausgefunden, dass nicht immer alle Sicherheitsvorschriften der Strahlenkommission eingehalten werden. Und sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen können zu Hautkrebs führen.

Für das ungeborene Kind sind zumindest bisher keine direkten Risiken bekannt – wenn Sie es nicht übertreiben, denn bei zu langer Benutzung kann es auch im Bauch zu einer nicht ganz harmlosen Überwärmung kommen. Ausserdem sollten Sie nicht zu lange auf dem Rücken liegen, das könnte zu Kreislaufproblemen, dem sogenannten Vena-Cava-Syndrom, führen. Forscher haben zudem herausgefunden, dass hellhäutige Menschen unter künstlicher Sonnenbestrahlung einen geringeren Spiegel von Folsäure im Blut haben, und dieses Vitamin ist vor allem in der Frühschwangerschaft sehr wichtig.

Darüber hinaus reagiert schwangere Haut wegen der Hormonumstellung mitunter ganz anders auf Sonnenbestrahlung als vorher, z.B. mit dunklen oder hellen Pigmentflecken.

Letzte Aktualisierung: 23.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/1/2025
Geschwister streicht Baby auf der Mutter

Verhalten des Erstgeborenen wirkt sich auf die Geschwisterbeziehung aus

Das Verhalten eines erstgeborenen Kindes nach der Geburt eines Geschwisterkindes kann einen Hinweis auf die spätere …

Neueste Artikel

Unsere Partner