Die 26. Woche Ihrer Schwangerschaft

Über die Kilos, die Sie zugenommen haben und wie und wo Sie sich jetzt trotzdem schwerelos fühlen können.

Das zweite Trimenon Ihrer Schwangerschaft geht zu Ende. Zuweilen fällt es Ihnen vielleicht schwer, auf die Waage zu stehen. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn Sie mehr zugenommen haben als erwartet. Wichtiger als die Gewichtszunahme sind gute Gewohnheiten wie ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung.

Gewichtszunahme: Wie viel ist normal?


Damit Sie Ihr Gewicht während der Schwangerschaft unter Kontrolle halten können, sollten Sie vor allem gesund essen. Wenn Sie Ihre Ernährung so anpassen, dass sich das Ungeborene gut entwickeln kann, fällt es Ihnen nach der Geburt auch leichter, zur vorherigen Figur zurückzufinden.

So entwickelt sich Ihr Baby


In diesen Tagen wird Ihr Baby die Augen öffnen können. Das Nervensystem ist jetzt auch so weit entwickelt, dass das Ungeborene sehen kann. Viel nimmt es zwar noch nicht wahr, Form- und Farbunterschiede kann es aber erkennen.

Magen- und Sodbrennen


Beim Magenbrennen ist es eigentlich die Speiseröhre, die brennt. Wenn Ihr Baby nämlich auf den Magen drückt, läuft die aggressive Magensäure zurück in die Speiseröhre und reizt dort die Schleimhaut. Diese Reizung verursacht das spürbare Brennen.

Fitness im Wasser


Viele Schwangere fühlen sich im Wasser sehr wohl. Die Tragfähigkeit des Elements verhilft Ihnen zu einer Schwerelosigkeit, die Sie in der Schwangerschaft ganz besonders zu schätzen wissen. Sport im Wasser schont zudem Ihre stark beanspruchten Gelenke und der Wasserdruck sorgt dafür, dass sich allfällige Wassereinlagerungen zurückbilden.

Ihre Schwangerschaft in Zahlen

Babybauch 16 Fruechte Netzmelone
  • 26. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
  • 25 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
  • 24. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 64-75 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 900 g
  • Länge des Fetus: ca. 33 cm

Kugelbauchkolumne


In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.    

Hebammentipp: Schlaflosigkeit


In den letzten Wochen vor der Geburt wird Ihr Schlaf zunehmend gestört sein. Der grosse Bauch und viele Gedanken verhindern, dass Sie mehrere Stunden am Stück erholsam schlafen können. Es gibt aber ein paar Tricks, wie Sie das Beste aus dieser Situation machen können.

Häufige Fragen zum Thema

Der Kalorienbedarf erhöht sich erst ab dem vierten Monat – und nur sehr langsam. Am Ende der Schwangerschaft werden etwa 200 bis 300 Kalorien mehr pro Tag benötigt. Das entspricht 1 Joghurt nature plus einer Frucht oder ein Stück Brot plus einem Glas Milch. Für zwei zu essen ist in der …
Helfen Ihnen Hausmittel gegen Magenbrennen nicht, können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Gynäkologen vorübergehend Antazida einnehmen. Das sind Verbindungen mit Calcium-, Aluminium- oder Magnesiumionen.  Wenn Sie ein solches Medikament einnehmen, sollten Sie auf säurehaltigen Getränke verzichten …
Solange es Ihnen bequem ist, dürfen Sie ruhig auf dem Bauch schlafen. Ihr Baby liegt im Fruchtwasser geschützt und gut gepolstert. Die meisten Frauen ziehen aber im letzten Drittel der Schwangerschaft die Seitenlage zum Schlafen vor, unterstützt durch möglichst viele Kissen. Ein Stillkissen tut …
Tipp: Rückenlage vermeiden

Schlafen Sie ab jetzt möglichst nicht mehr auf dem Rücken. Der Grund dafür ist das Vena-Cava-Kompressionssyndrom, das in der späteren Schwangerschaft entsteht. Wenn die Schwangere auf dem Rücken liegt, drückt das Gewicht des Kindes auf die untere Hohlvene (Vena cava inferior). Dadurch wird der Blutrückfluss zum Herz behindert, was auch die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt und damit zu Symptomen eines Kreislaufkollapses führen kann.

Viele Schwangere bemerken in Rückenlage ein Unwohlsein und liegen darum bevorzugt auf der Seite.

Letzte Aktualisierung: 30.06.2025, KM