Heb­am­men­tipp: Schlaf­lo­sig­keit in der Schwan­ger­schaft

Schwangere liegt im Bett
©
GettyImages
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband

Schlaf­lo­se Näch­te mit Ba­by­bauch


Lei­der sind Näch­te mit we­nig Schlaf völ­lig nor­mal, fast alle Schwan­ge­ren im End­sta­di­um kla­gen über Schlaf­lo­sig­keit. Grün­de da­für sind ei­ner­seits die Ak­ti­vi­tät des Ba­bys zur Schla­fens­zeit und die Tat­sa­che, dass der Bauch stän­dig im Weg ist und vie­le schwan­ge­re Frau­en dar­um kei­ne be­que­me Schlaf­po­si­ti­on fin­den. Zu­sätz­lich ver­hin­dern die vie­len Ge­dan­ken an die Zu­kunft, die Ge­burt und die neue Ver­ant­wor­tung ei­nen er­hol­sa­men Schlaf.

Schlaf­för­dern­de Mass­nah­men


Ver­su­chen Sie es mit ei­nem Glas war­mer Milch mit Ho­nig oder ei­nem be­ru­hi­gen­den Kräu­ter­tee (Bal­dri­an, Me­lis­se, Hop­fen). Ein war­mes Bad mit Me­lis­se- oder Bal­drian­öl­zu­satz oder Aro­ma­the­ra­pie kön­nen eben­falls dazu bei­tra­gen, Ruhe zu fin­den. 

Meh­re­ren Kis­sen oder ein Still­kis­sen kön­nen Ih­nen hel­fen, eine be­que­me Schlaf­po­si­ti­on zu fin­den.  

Wich­tig bei der Ent­span­nung ist al­ler­dings, dass Sie schon jetzt mög­lichst nicht auf dem Rü­cken schla­fen, denn die­se Po­si­ti­on be­hin­dert durch die schwe­re Ge­bär­mut­ter den Rück­strom des Blu­tes zu Ih­rem Her­zen. Schwin­del, Herz­ra­sen, Luft­not und Übel­keit sind die Fol­ge und wer­den als „Vena-Cava-Syn­drom“ be­zeich­net. Am bes­ten eig­net sich im letz­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft die lin­ke Sei­ten­la­ge.

Letzte Aktualisierung: 03.12.2021, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/20/2023
Tropfen

Be­cet­amol erst ab 5

Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner