Heb­am­men­tipp: Spät­schwan­ger­schaft

Schwangere  mit einer Schale Mandeln
©
iStock
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband

Die letz­ten Schwan­ger­schafts­wo­chen


Ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft kann vie­les be­schwer­lich wer­den. Das zu­sätz­li­che Ge­wicht kann sie schnell er­schöp­fen. Re­gel­mäs­si­ge Ru­he­pau­sen sind dar­um wich­tig. 

Mü­dig­keit


Mü­dig­keit kann auch ein Zei­chen für Blut­ar­mut (An­ämie) auf­grund von Ei­sen­man­gel sein. Ach­ten Sie wei­ter­hin auf Nah­rungs­mit­tel, die reich an Ei­sen sind, wie bei­spiels­wei­se Rote Bee­te, Gel­be Rü­ben, Hir­se, Nüs­se, dunk­le Bee­ren, ins­be­son­de­re Ho­lun­der, Him­bee­ren und schwar­ze Jo­han­nis­bee­ren.

Sehr wich­tig zu wis­sen ist, dass der Kör­per Vit­amin C be­nö­tigt, um pflanz­li­ches Ei­sen auf­neh­men zu kön­nen. Ge­ben Sie also im­mer ei­ni­ge Sprit­zer Zi­tro­nen­saft zum Ge­mü­se und kom­bi­nie­ren Sie die Nah­rungs­mit­tel mit Vit­amin C rei­chen Le­bens­mit­teln.

Bei be­las­ten­der Mü­dig­keit spre­chen Sie zu­sätz­lich mit Ih­rer Heb­am­me, Ih­rem Frau­en­arzt oder Ih­rer Frau­en­ärz­tin dar­über, ob Sie zu­sätz­lich ein Ei­sen­prä­pa­rat ein­neh­men soll­ten.

Ma­gen­be­schwer­den


Mög­li­cher­wei­se neh­men auch Übel­keit und Ap­pe­tit­lo­sig­keit auf ein­mal wie­der zu. Die Ge­bär­mut­ter ist nun so gross, dass sie den Ma­gen ver­drängt, was zu die­sen Be­schwer­den und zu­sätz­li­chem Sod­bren­nen füh­ren kann. Vie­le klei­ne Mahl­zei­ten über den gan­zen Tag ver­teilt, soll­ten da­ge­gen hel­fen.

Letzte Aktualisierung: 04.03.2022, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner