Heb­am­men­tipp: Sod­bren­nen in der Schwan­ger­schaft

Schwangere presst sich die Hand auf die Brust
©
GettyImages
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband

Un­an­ge­neh­mes Bren­nen aus dem Ma­gen


Ma­gen­bren­nen (Sod­bren­nen) ist lei­der sehr häu­fig in der Schwan­ger­schaft. Die wach­sen­de Ge­bär­mut­ter engt den Ma­gen ein und stört da­durch sei­ne Ent­lee­rung. Gleich­zei­tig las­sen die Hor­mo­ne den­je­ni­gen Mus­kel er­schlaf­fen, der den Ma­gen zur Spei­se­röh­re hin ver­schliesst. Des­halb kann Ma­gen­in­halt in die Spei­se­röh­re zu­rück­lau­fen und die­ses un­an­ge­neh­me Bren­nen ver­ur­sa­chen.

Ge­gen Sod­bren­nen in der Schwan­ger­schaft


Vie­le Schwan­ge­re kla­gen nach dem Es­sen oder lie­gend über Sod­bren­nen. Le­gen Sie sich dar­um nach dem Es­sen nicht di­rekt hin und wenn, dann am bes­ten mit er­höh­tem Ober­kör­per. Be­ob­ach­ten Sie auch, ob die Be­schwer­den nach dem Ver­zehr von be­stimm­ten Le­bens­mit­teln ver­stärkt auf­tre­ten und mei­den Sie die­se. Kaf­fee oder Schwarz­tee sind be­kannt da­für, dass Sie in der Schwan­ger­schaft Sod­bren­nen ver­ur­sa­chen. 

Vie­len Schwan­ge­ren hilft es, wenn sie nach dem Es­sen ei­ni­ge ge­schäl­te Man­deln oder ein Stück tro­cke­nes Brot kau­en. Eine wir­kungs­vol­le, lei­der aber auch am we­nigs­ten schme­cken­de Me­tho­de, ist aber das Trin­ken von Kar­tof­fel­saft. Falls al­les nicht nützt, kön­nen Sie sich auch in der Apo­the­ke be­ra­ten las­sen.

Letzte Aktualisierung: 24.02.2022, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/20/2023
Tropfen

Be­cet­amol erst ab 5

Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner