Die 25. Woche Ihrer Schwangerschaft
Was geschehen würde, wenn Ihr Baby jetzt schon zur Welt käme, über zu niedrigen Blutdruck und den Abschluss einer Krankenversicherung für Ihr Ungeborenes.
Würde Ihr Baby jetzt zur Welt kommen, hätte es mit entsprechender medizinischer Versorgung gute Chancen, zu überleben. Es ist inzwischen so gross wie eine Netzmelone, wird zunehmend pummeliger und seine Tritte sind zuweilen so stark, dass sie von aussen spürbar sind.
Zu früh geboren
Ein Kind, das vor vollendeter 37. Schwangerschaftswoche geboren wird, gilt als Frühgeburt. Die Bandbreite ist aber riesig, denn mit den heutigen medizinischen Möglichkeiten haben auch Babys, die schon nach 26 Schwangerschaftswochen zur Welt kommen, eine hohe Wahrscheinlichkeit, zu überleben.
So entwickelt sich Ihr Baby
Ihr Baby reagiert auf Reize von aussen. Wenn Sie zum Beispiel leicht auf Ihren Bauch drücken, wird es sich bewegen und dies kann nun auch der werdende Vater spüren. Auf starke Reize wie Schmerz oder Kälte reagiert Ihr ungeborenes Kind mit einem schnelleren Herzschlag.
Niedriger Blutdruck und Schwindel
Sie fühlen sich ständig müde, schlapp und Ihnen wird beim Aufstehen schwindlig? Wahrscheinlich ist Ihr Blutdruck eher niedrig, was in der Schwangerschaft auf viele Frauen zutrifft.
Baden oder Duschen?
Im Wasser sind Sie schwerelos; vielleicht tut Ihnen ein Vollbad gerade darum so gut. Achten Sie aber auf die richtigen Badezusätze. Ihre stark beanspruchte Haut verträgt nicht alles gleich gut.
Die Krankenkasse für Ihr Baby
Um eine Krankenversicherung für Ihr Kind können Sie sich bereits jetzt kümmern. Wenn Sie die Formalitäten nämlich frühzeitig erledigt haben, brauchen Sie der entsprechenden Versicherung später nur noch das Geburtsdatum mitzuteilen.
- 25. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
- 24 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
- 23. Woche nach der Befruchtung
- Kopfdurchmesser des Fetus: 61-72 mm
- Gewicht des Fetus: ca. 800 g
- Länge des Fetus: ca. 32 cm
Kugelbauchkolumne
In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.
Hebammentipp: Verstopfung
Zu Beginn der Schwangerschaft sind es vor allem die Hormone, welche zu Verstopfungen führen können. Zum jetzigen Zeitpunkt beansprucht aber die wachsende Gebärmutter den Platz, der normalerweise für den Darm vorgesehen ist. Mit der richtigen Ernährung können Sie versuchen, Ihren Verdauungstrakt aktiv zu halten.