Die 34. Woche Ihrer Schwangerschaft

Es wird Zeit, die Tasche für die Geburt und das Wochenbett im Spital zu packen und mit der Dammmassage zu beginnen.

Zwar dauert es bis zum errechneten Geburtstermin noch ein paar Wochen. Dennoch schadet es nicht, allmählich daran zu denken, was Sie alles dabei haben sollten, wenn es losgeht mit der Geburt. Der gepackte Klinikkoffer gibt Ihnen die beruhigende Gewissheit, dass alles bereit ist, falls das Baby früher als erwartet kommt.

Was gehört in die Kliniktasche?


Gerade wenn sie Ihr erstes Kind erwarten, sind Sie vielleicht unsicher, was Sie für die Geburt und das Wochenbett alles einpacken sollen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Kleidung praktisch ist und welche Dokumente Sie im Spital brauchen.

So entwickelt sich Ihr Baby


Ihr Baby wiegt nun über 2000 Gramm und ist etwa 44 Zentimeter lang. Langsam wird es ihm eng: Es zieht die Knie zum Bauch und hält die Ellenbogen fest bei sich. Es würde sich gerne weiterhin bewegen, aber der Platz in der Gebärmutter reicht nur noch für einfache Drehungen zur Seite.

Jeden Tag trinkt es bis zu drei Liter Fruchtwasser. Dadurch trainiert es Magen, Nieren und Blase. Es öffnet und schliesst regelmässig seine Augen, denn immer mehr Licht dringt durch die dünner werdende Bauchwand. Der Unterschied zwischen Tag und Nacht hilft ihm, einen Rhythmus mit Aktivität und Ruhephasen zu finden.

Ihre Schwangerschaft in Zahlen

Babybauch 19 Fruechte Ananas
  • 34. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
  • 33 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
  • 32. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 82-95 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 2200 g
  • Länge des Fetus: ca. 44 cm

12 Dinge, um die sich werdende Mütter oft sorgen


Eine Geburt ist eine Extremsituation und mit nichts zu vergleichen. Gerade wenn Sie mit Ihrem ersten Kind schwanger sind, können die Ängste vor diesem Ungewissen gross sein: Platzt die Fruchtblase im Restaurant? Werde ich die Schmerzen aushalten und was ist, wenn ich keine Kontrolle mehr über mich habe? Wir beantworten Ihnen diese und neun weitere Fragen rund um die Ängste vor der Geburt.

Damm-Massage


Der Bereich zwischen Vagina und After ist während der Geburt sehr starkem Druck ausgesetzt und muss sich bis aufs Äusserste dehnen. Mit einer Damm-Massage können Sie das Gewebe darauf vorbereiten und es weicher und elastischer machen.

Mutterschaftsurlaub


In der Schweiz dauert der Mutterschaftsurlaub 14 Wochen. Doch wann genau beginnen diese 98 Tage und was geschieht mit dem Ferienguthaben? 

Kugelbauchkolumne


In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.    

Hebammentipp: Partnerschaft und Geburt


Eine Geburt ist für beide Partner sehr intim, extrem und vor allem absolut neu. Der werdende Vater erlebt seine Partnerin in einem Zustand, den er nicht kennt und der zwar beängstigend sein kann, ihn aber auch mit Stolz erfüllt.

Häufige Fragen zum Thema

Ab der 35. Schwangerschaftswoche kann die Dammmassage einmal täglich durchgeführt werden.  Die Hockstellung hilft beim Entspannen des Beckenbodens. Die Beckeninnenseite und das Gewebe um die Scheide werden gelockert und elastischer. Besprechen Sie mit Ihrer Hebamme, wann Sie mit der Hockstellung …
Nein, 14 Wochen nach der Geburt läuft der Mutterschaftsurlaub ab. Ab diesem Zeitpunkt bekommen Sie keine Mutterschaftsentschädigung mehr. Der Mutterschaftsurlaub kann nur dann maximal um 56 Tage verlängert werden, wenn das Kind mindestens zwei Wochen unmittelbar nach der Geburt im Spital bleiben …
Letzte Aktualisierung: 07.07.2025, KM