Die 28. Woche Ihrer Schwangerschaft

Wie wichtig eine Hebamme ist, wie Sie ein Geschwisterkind auf das Baby vorbereiten und warum Sie jetzt eventuell häufiger Nasenbluten haben.

Schwangere im Büro während einer Besprechung mit Arbeitskollegen
©
iStock

Ihr Baby ist in den letzten Wochen kräftig gewachsen und hat darum nicht mehr so viel Platz, um herumzuturnen. Es hat aber noch genügend Raum, um sich in die Kopflage zu drehen und seine Muskulatur zu trainieren. Vielleicht spüren Sie auch manchmal rhythmische Zuckungen im Bauch, wenn es einen Schluckauf hat.

Die Hebamme


Diese Fachperson betreut Sie und Ihr Baby vor, während und nach der Geburt. Sie ist Ihre Ansprechperson für alle Ihre medizinischen Fragen und Anliegen und unterstützt Sie während der Geburt auch emotional. Ausserdem ist sie im Wochenbett weiterhin für Sie und Ihr Neugeborenes da.

So entwickelt sich Ihr Baby


Ihr Baby produziert den Surfactant, eine gelartige Substanz, die alle Lungenbläschen auskleidet und dafür sorgt, dass diese nicht verkleben. Bei einer drohenden Frühgeburt kann mit der Gabe des Hormons Cortison diese Lungenreifung angeregt werden. 

Nasenbluten


Die Schleimhäute der Nase sind in der Schwangerschaft stärker durchblutet und empfindlicher. Wenn eines der feinen Blutgefässe dieser verletzlichen Schleimhaut reisst, kommt es zu Nasenbluten. Ängstigen müssen Sie sich deswegen nicht; weder Ihnen noch Ihrem Baby schadet dieser geringe Blutverlust.

Grosser Bruder, grosse Schwester


Die Liebe der Eltern lässt sich problemlos auf mehrere Kinder verteilen. Es ist aber wichtig, dass das ältere Geschwisterkind dies versteht oder - wenn es noch zu jung dafür ist - spürt. Bereiten Sie Ihr Erstgeborenes altersgerecht auf das Geschwister vor, auch wenn dies nicht immer garantiert, dass es sich von Beginn an über das neue Familienmitglied freut.

Ultraschalluntersuchungen am Herzen des Ungeborenen


Eine Echokardiografie beim ungeborenen Kind kann helfen, Herzfehlbildungen und -funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen. Diese Untersuchung gehört nicht zur normalen Schwangerschaftskontrolle und wird nur verordnet, wenn Herzfehler in der Familie vorkommen oder bei einer Routineuntersuchung ein Verdacht darauf entstanden ist.

Ihre Schwangerschaft in Zahlen

Babybauch 17 Fruechte Pomelo
  • 28. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
  • 27 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
  • 26. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 70-80 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 1100 g
  • Länge des Fetus: ca. 35,5 cm

Kugelbauchkolumne


In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.      

Hebammentipp: Krampfadern


Legen Sie regelmässig die Beine hoch, vor allem am Abend. Wenn Sie sitzend arbeiten, achten Sie darauf, immer wieder die Füsse und Beine zu bewegen. Unterstützend und zur Venenentlastung können individuell angepasste Stützstrümpfe getragen werden.

Häufige Fragen zum Thema

In den letzten Schwangerschaftswochen drückt der Kopf des Babys auf die Beckenvenen. Das venöse Blut wird gestaut und führt zu Krampfadern im Scheidenbereich (Vulvavarizen). Die Haut ist gereizt und juckt und ein dumpfer Schmerz kann auftreten. Meist bilden sich diese Krampfadern 3 bis 4 Wochen …
Durch die Hormonumstellung, das grössere Blutvolumen und die vermehrte Durchblutung der Schleimhäute werden die Blutgefässe in der Nase stark belastet. Kleine Gefässe können so leicht platzen und bluten. Vorbeugend gegen Nasenbluten hilft, viel zu trinken. In den Wintermonaten trocknet …
Nein, nur ungefähr die Hälfte aller Schwangeren. Meist liegt eine erbliche Bindegewebsschwäche vor, aber auch Übergewicht und Mehrlingsschwangerschaften sowie langes Stehen und wenig Bewegung gelten als Risikofaktoren. Ausserdem ältere Schwangere und Frauen, die schon mehrfach schwanger waren.
Letzte Aktualisierung: 02.07.2025, KM