Quark­wi­ckel selbst ge­macht

Quark
©
GettyImages

Quark kann auch als Haus­mit­tel ein­ge­setzt wer­den, z.B. bei Milch­stau und Brust­ent­zün­dun­gen. Quark wirkt ab­schwel­lend, schmerz­lin­dernd, ent­zün­dungs­hem­mend und küh­lend. Die Milch­säu­re zieht Ent­zün­dungs­stof­fe an und för­dert de­ren Ab­lei­tung. Die feuch­te Käl­te wirkt zu­dem schmerz­lin­dernd und ab­schwel­lend. So­bald der Quark ab­trock­net, wird die Durch­blu­tung an­ge­regt. Ein küh­len­der Quark­wi­ckel kann auf über­wärm­te, ge­rö­te­te, ge­schwol­le­ne und schmer­zen­de Kör­per­stel­len auf­ge­legt wer­den.

In­di­ka­ti­on:

  • Milch­ein­schuss

  • Milch­stau

  • Brust­ent­zün­dung

Zu­ta­ten:

  • 250-500 g Ma­ger­quark

  • Haus­halt­pa­pier

  • Ga­ze­win­del (oder Nu­sche­li)

  • Frot­tée­tuch

  • Si­cher­heits­na­del für Win­deln oder Kle­be­band

  • Tel­ler

  • Teig­scha­ber

Und so wir­d's ge­macht:

  • Als Ers­tes zwei Blät­ter Haus­halts­pa­pier vor­be­rei­ten: Die Blät­ter über­ein­an­der le­gen und pas­send zur Brust­grös­se zwei gros­se Krei­se auf­zeich­nen und aus­schnei­den.

  • In der Mit­te ein Loch ent­spre­chend der Grös­se der Brust­war­zen aus­schnei­den. So weicht der Quark die sen­si­ble Haut nicht noch wei­ter auf.

  • An­schlies­send die vor­be­rei­te­ten Haus­halts­pa­pie­re aus­ein­an­der neh­men.

  • Eine Sei­te dick mit Quark be­strei­chen (etwa 0.5 cm dick). Je di­cker des­to län­ger kühlt der Wi­ckel.

  • Dann kommt das zwei­te zu­ge­schnit­te­ne Pa­pier oben drauf (wie ein Quark­bur­ger).

Vor­be­rei­ten

Die Quark­wi­ckel kön­nen wie oben vor­be­rei­tet wer­den. Dazu ei­nen Tel­ler be­reit­stel­len, die Quark­wi­ckel wie oben prä­pa­rie­ren und zwi­schen je­den eine Frisch­hal­te­fo­lie le­gen, da­mit die Wi­ckel nicht auf­ein­an­der kle­ben. Den gan­zen Sta­pel als Vor­rat in den Kühl­schrank stel­len. Noch bes­ser: Eine gute Fee oder der Part­ner be­rei­ten die Quark­wi­ckel vor und die Mut­ter legt sich ent­spannt ins Bett.

Quark-Wi­ckel rich­tig an­wen­den

Der Vor­teil die­ser Me­tho­de ist ganz ein­fach: Das läs­ti­ge Ab­wa­schen der an­ge­trock­ne­ten Quar­kres­te ent­fällt. Neue Quark­wi­ckel lie­gen im Kühl­schrank be­reit, ge­nau dann wenn sie be­nö­tigt wer­den. Wich­tig bei ei­ner Milch­stau-Be­hand­lung ist: Un­nö­ti­gen Stress zu ver­mei­den. Man kann den Quark na­tür­lich auch auf eine be­feuch­te­te Win­del ge­ben. 

Wer es ein­fa­cher möch­te
Im Han­del gibt es auch spe­zi­ell für Brust­ent­zün­dun­gen her­ge­stell­te Cool­packs, die man ein­fach in den Kühl­schrank legt und bei Be­darf an­wen­den kann. Die ent­zün­dungs­hem­men­de Wir­kung des Quarks ent­fällt dann.

Letzte Aktualisierung: 10.05.2023, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/20/2023
Tropfen

Be­cet­amol erst ab 5

Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner