Ihr Baby in der 15. Wo­che der Schwan­ger­schaft

Pränatale Entwicklung Woche 15
©
iStock

Ihr Baby nimmt ge­wal­tig an Ge­wicht zu. Mit ca. 80 g ist es kein Leicht­ge­wicht mehr und etwa so gross wie eine Oran­ge oder Avo­ca­do.

Alle Mus­keln Ih­res Ba­bys re­agie­ren auf Rei­ze vom Ge­hirn und wer­den eif­rig be­wegt. Die Arm- und Bein­be­we­gun­gen wer­den lang­sam et­was ko­or­di­nier­ter. Die Kno­chen wer­den dich­ter und här­ter.

Mit ei­nem klei­nen Ge­rät, das nach der Dopp­ler-Me­tho­de funk­tio­niert, kann man schon sei­nen Herz­schlag hör­bar ma­chen. Denn mitt­ler­wei­le ist bei Ih­rem Baby das Herz fast per­fekt ent­wi­ckelt. Das reicht von den Vor­hö­fen über die Herz­kam­mern bis zu den Herz­klap­pen. Eine ova­le Öff­nung, das "Fora­men ova­le", bleibt zu­nächst zwi­schen den bei­den Vor­hö­fen be­stehen. Durch die­ses wird wäh­rend der Schwan­ger­schaft der Lun­gen­kreis­lauf bei der Ver­sor­gung des Kör­pers um­gan­gen. Die Öff­nung schliesst sich erst in den Ta­gen nach der Ge­burt.

So gross ist Ihr Baby jetzt

In der 15. Schwan­ger­schafts­wo­che: Eine Avo­ca­do

Babybauch 12 Fruechte Avocado
  • 13. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: 28 – 37 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 80 g

Ei­ni­ge der be­reits seit ge­rau­mer Zeit an­ge­leg­ten Or­ga­ne wer­den nun ver­mehrt ak­tiv: Die Le­ber pro­du­ziert Gal­len­flüs­sig­keit und die Bauch­spei­chel­drü­se nimmt die In­su­lin­pro­duk­ti­on auf, die den Blut­zu­cker-Stoff­wech­sel re­gu­liert.

Ihr Baby hat jetzt manch­mal Schluck­auf, was aber kei­ne Ge­räu­sche macht, da die Luft­röh­re noch mit Flüs­sig­keit und nicht mit Luft ge­füllt ist. Es kann sei­nen Mund öff­nen und schlies­sen und Saug­be­we­gun­gen voll­füh­ren. Frucht­was­ser trinkt es stän­dig in klei­nen Schlu­cken.

Am Auge sind Horn­haut, Lin­se und Iris fer­tig ent­wi­ckelt, aber noch vom Au­gen­lid fest be­deckt. Auch die Au­gen­brau­en ent­wi­ckeln sich.

Seit der 13. SSW wächst das La­nu­go-Haar, das in­zwi­schen Ihr Baby mit ei­nem wol­li­gen, wei­chen Flaum be­deckt. Die fei­nen Här­chen sor­gen da­für, dass die Kä­se­schmie­re, eine Art kör­per­ei­ge­ne Schutz­creme, die sich in den nächs­ten Wo­chen bil­det, auf der Haut bleibt. Kurz vor der Ge­burt ver­schwin­det die La­nug­obe­haa­rung, bei Früh­ge­bo­re­nen ist sie aber oft noch vor­han­den.

Aus der For­schung


Letzte Aktualisierung: 23.01.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/11/2023
Mann mit Axt und Holzstamm

Frucht­ba­re Jobs

Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner