Darf man ein Baby zum Stil­len we­cken?

In be­son­de­ren Si­tua­tio­nen kann es not­wen­dig sein, Kin­der zum Stil­len zu we­cken. Das ist der Fall, wenn Kin­der nicht ge­nü­gend an Ge­wicht zu­neh­men. Auch bei Neu­ge­bo­re­nen mit Gelb­sucht (er­höh­te Bi­li­ru­bin­wer­te) muss auf re­gel­mäs­si­ges Stil­len ge­ach­tet wer­den, denn ein Man­gel an Flüs­sig­keit und Nah­rung ver­stärkt die schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen des Neu­ge­bo­re­nen-Ik­te­rus.

Pau­schal kann man - zu­min­dest für Neu­ge­bo­re­ne - sa­gen: Liegt der Ab­stand zwi­schen zwei Still­mahl­zei­ten in den ers­ten Le­bens­wo­chen über vier Stun­den, soll­te das Baby zum Stil­len sanft ge­weckt wer­den.

Letzte Aktualisierung: 27.11.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/3/2023
Kind bekommt Medikament

Mi­ni­ta­blet­ten statt Saft

Mi­ni­ta­blet­ten sind Ta­blet­ten, die klei­ner als vier Mil­li­me­ter sind. Sie könn­ten bei Kin­dern eine gute Al­ter­na­ti­ve zu …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner