Tipps für Schwan­ge­re an Bord ei­nes Flug­zeugs

Schwangere im Flugzeug

Flug­rei­sen sind wäh­rend der ers­ten Hälf­te ei­ner ge­sun­den Schwan­ger­schaft ge­ne­rell kein Pro­blem. Da­mit Sie die Flug­zeit trotz Ba­by­bauch so an­ge­nehm wie mög­lich ver­läuft, ha­ben wir für Sie ein paar Tipps zu­sam­men­ge­stellt:

  • Ach­ten Sie auf Be­we­gungs­frei­heit für die Bei­ne. Las­sen Sie sich schon bei der Bu­chung ei­nen Platz in der vor­ders­ten Rei­he oder am Gang re­ser­vie­ren. So ist es be­que­mer mög­lich, das WC auf­zu­su­chen oder sich im Gang zu be­we­gen.

  • Be­we­gen Sie im­mer wie­der die Ze­hen und kip­pen Sie die Wa­den wie beim Gas­ge­ben im Auto. Ste­hen Sie re­gel­mäs­sig, min­des­tens ein­mal pro Stun­de, auf und ge­hen Sie ein paar Schrit­te.

  • Ver­stau­en Sie Ihr Hand­ge­päck in der Ge­päck­ab­la­ge, da­mit es Ihre Bein­frei­heit nicht ein­schränkt.

  • Ver­mei­den Sie es, die Bei­ne über­ein­an­der zu schla­gen oder län­ge­re Zeit mit an­ge­win­kel­ten Bei­nen zu sit­zen.

  • Zie­hen Sie für die Dau­er des Flu­ges und noch ei­ni­ge Tage da­nach Kom­pres­si­ons­strümp­fe  oder we­nigs­tens eine Stütz­strumpf­ho­se an.

  • Frau­en mit er­höh­tem Ri­si­ko für eine Throm­bo­se oder Em­bo­lie soll­ten vor­sorg­lich nicht Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re zur Blut­ver­dün­nung ein­neh­men, son­dern mit nie­der­mo­le­ku­la­rem He­pa­rin be­han­delt wer­den. In­for­mie­ren Sie sich dazu bei Ih­rem Arzt oder Ih­rer Ärz­tin.

  • Ver­su­chen Sie, so viel wie mög­lich zu trin­ken, um eine De­hy­drie­rung (Aus­trock­nung) in der tro­cke­nen Ka­bi­nen­luft zu ver­hin­dern. Als Faust­re­gel gilt 1/2 l Was­ser pro Flug­stun­de.

  • Wenn mög­lich, be­stel­len Sie schon vor dem Flug leich­te, nicht blä­hen­de Kost wie zum Bei­spiel das ve­ge­ta­ri­sche Es­sen, da Sie even­tu­ell an­fäl­li­ger für Übel­keit sind. 

  • Ohr­stöp­sel, Na­cken­kis­sen oder Schlaf­mas­ken er­leich­tern das Ein­schla­fen. Zu­sätz­li­che Kis­sen, da­mit Sie be­quem sit­zen, er­hal­ten Sie vom Ka­bi­nen­per­so­nal.

  • Wenn Sie un­ter Schwan­ger­schafts-Übel­keit oder ge­ne­rell un­ter Rei­se­krank­heit lei­den, flie­gen Sie mög­lichst in den Nacht­stun­den und neh­men Sie nur klei­ne Mahl­zei­ten zu sich.

  • Le­gen Sie – wie alle an­de­ren Pas­sa­gie­re – den Si­cher­heits­gurt an, am bes­ten un­ter­halb des Bau­ches.

Letzte Aktualisierung: 29.04.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/5/2023
internationaler Hebammentag

Tag der Heb­am­men

Im Jah­re 1990 – am Heb­am­men­kon­gress der In­ter­na­tio­nal Con­fe­de­ra­ti­on of Mid­wi­ves (In­ter­na­tio­na­le Heb­am­men­ver­ei­ni­gung) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner