Die sehr frühe Fehlgeburt
Wie kann es zu einem so frühen Zeitpunkt einer Schwangerschaft zur Fehlgeburt kommen und wie wird sie überhaupt bemerkt?
Unter einem Frühstabort versteht man eine Fehlgeburt bis zum Ende der 6. Schwangerschaftswoche. In den allermeisten Fällen wird eine sehr frühe Fehlgeburt gar nicht bemerkt, denn der Abgang wird nicht als Verlust einer Schwangerschaft wahrgenommen, sondern als verzögerte, eventuell verstärkte Regelblutung.
Wie häufig sind sehr frühen Fehlgeburten?
Frühstaborte sind sehr häufig: Drei Viertel aller Fehlgeburten treten im ersten Drittel der Schwangerschaft auf. Davon wiederum 40 bis 70 Prozent zwischen der Befruchtung und der Feststellung der Schwangerschaft durch einen positiven Schwangerschaftstest oder sogar eine erste Ultraschalluntersuchung. Oft hat sich die Eizelle gar nicht erst eingenistet.
Ursachen für eine frühe Fehlgeburt
Schätzungsweise 70 Prozent dieser Fehlgeburten geschehen aufgrund genetischer Ursachen, vor allem chromosomaler Fehlverteilungen bei der Verschmelzung der Eizelle mit der Samenzelle. Dies ist ein zufälliger Fehler auf dem komplizierten Weg zur Entstehung eines Kindes. Ein Frühestabort ist also gewissermassen eine Massnahme der Natur, um sich schon sehr früh von nicht lebensfähige Embryos zu trennen.
Daraus lässt sich aber auch ableiten, dass es keinen Grund gibt, dass sich dieser Fehler der Natur bei einer weiteren Schwangerschaft wiederholen muss. Erst nach der dritten nachgewiesenen Fehlgeburt sollte man eine nicht-zufällige Ursache in Betracht ziehen und weitergehende Untersuchungen bei Mann und Frau einleiten.
Wie bemerke ich einen Frühestabort?
Die vaginale Blutung ist das deutlichste Zeichen einer frühen Fehlgeburt. Möglicherweise ist die Blutung mit Bauchschmerzen und Krämpfen verbunden und etwas stärker und länger andauernd als eine normale Regelblutung.
Dass Frühestaborte so häufig sind, weiss man erst, seitdem es die moderne Reproduktionsmedizin gibt. Bei Frauen, die mit Hilfe von Hormonen, Insemination oder In-vitro-Fertilisierung schwanger werden, ist der Zeitpunkt der Befruchtung bekannt und sie werden in der Frühschwangerschaft sehr genau beobachtet. Durch diese intensive Überwachung konnte die schon lange bestehende Vermutung wissenschaftlich bewiesen werden.