Ihr Baby in der 12. Wo­che der Schwan­ger­schaft

Pränatale Entwicklung Woche 12
©
iStock

Nach wie vor ist der Kopf Ih­res Kin­des im Ver­gleich zum Kör­per rie­sig, aber das Ge­sicht sieht schon fast wie bei ei­nem rich­ti­gen Baby aus.

Es hat ein deut­li­ches Pro­fil mit ho­her Stirn und ei­ner klei­nen Stups­na­se. Sein Köpf­chen zeigt schon ei­nen Durch­mes­ser von 15 – 20 mm. Ein ei­ge­nes Blut­bil­dungs­sys­tem in Milz, Le­ber und Kno­chen­mark ent­wi­ckelt sich. Die Mus­ku­la­tur ist am Kör­per sicht­bar, und die Arme kön­nen im El­len­bo­gen- und Hand­ge­lenk ge­beugt wer­den. Die Kno­chen wer­den im­mer här­ter. Bald wer­den die Be­we­gun­gen auch für Sie spür­bar sein. Im Mo­ment ist je­doch in der Ge­bär­mut­ter noch ge­nug Platz, um sich aus­gie­big und frei "aus­to­ben" zu kön­nen.

Die Hän­de sind be­weg­lich und kön­nen sich schon zur Faust schlies­sen. Die Fin­ger und Ze­hen sind voll aus­ge­bil­det, ha­ben Fin­ger- und Ze­hen­nä­gel. Frucht­was­ser wird stän­dig ge­schluckt und über die Bla­se wie­der aus­ge­schie­den, was im Ul­tra­schall be­ob­ach­tet wer­den kann. Dem Druck des Ul­tra­schall­kop­fes auf die Bauch­de­cke weicht es aus!

So gross ist Ihr Baby jetzt

In der 12. Schwan­ger­schafts­wo­che: Eine Nek­ta­ri­ne

Babybauch 9 Fruechte Nektarine
  • 10. Woche nach der Befruchtung
  • 64. – 70. Tag der Entwicklung
  • Länge des Embryos: ca. 43-53 mm (Scheitel-Steiss-Länge)
  • Gewicht des Embryos: ca. 15 g

Die Au­gen wan­dern lang­sam von den Schlä­fen auf die Vor­der­sei­te des Kopfs, lie­gen aber im­mer noch sehr weit aus­ein­an­der. Über ih­nen sind schon an­satz­wei­se die Li­der zu er­ken­nen, die sich über den Au­gen schlies­sen und bis zum Ende des zwei­ten Schwan­ger­schafts­drit­tels ge­schlos­sen blei­ben. Die Netz­haut setzt sich dun­kel un­ter der im­mer noch recht trans­pa­ren­ten Haut ab.

Ihr Baby kann die Stirn run­zeln und lä­cheln, schon ein we­nig sei­ne Lip­pen be­we­gen und sei­nen Mund öff­nen so­wie den Kopf und sei­nen ge­sam­ten klei­nen Kör­per dre­hen. Die Ner­ven­bah­nen sind so weit ent­wi­ckelt, dass es sich - wenn auch un­ko­or­di­niert - be­we­gen kann. Be­feh­le vom Ge­hirn wer­den re­flex­ar­tig aus­ge­führt, z.B. Dau­men­lut­schen, denn der Saug­re­flex beim Be­rüh­ren der Lip­pen ist auch schon vor­han­den.

Letzte Aktualisierung: 21.01.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner