Tipps bei Kreislauf-Problemen in der Schwangerschaft

Schwindel und niedriger Blutdruck sind in der Schwangerschaft leider sehr häufig. Was Sie dagegen tun können...

Frau liegt auf dem Sofa
©
Shutterstock

Was Sie gegen niedrigen Blutdruck und Schwindelgefühle tun können: 


  • Vermeiden Sie langes Stehen. Sitzen oder liegen Sie, so oft es geht

  • Sollte Ihnen im Stehen schwindelig werden, setzen Sie sich oder legen Sie sich auf die Seite und sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichend frische Luft. Stehen Sie erst wieder auf, wenn Ihnen nicht mehr schwindelig ist. Beim Sitzen beugen Sie den Kopf zwischen Ihren Knien so weit wie möglich vor. Wenn Sie liegen, sollten die Beine höher gelagert sein als der Kopf. So wird das Gehirn besser durchblutet.

  • Liegen und schlafen Sie ausschliesslich in Seitenlage. Wenn Ihnen das nicht bequem ist, stützen Sie sich mit Kissen ab. Gegen Ende der Schwangerschaft sollten Sie möglichst nicht mehr auf dem Rücken schlafen, da das Gewicht des Babys Druck auf die zum Herzen führenden Blutgefässe ausüben kann und die Durchblutung gestört ist. Das nennt man auch „Vena-cava-Syndrom“.

  • Wenn Sie aus einer liegenden oder sitzenden Position aufstehen, tun Sie dies sehr langsam. Das ist besonders wichtig, wenn Sie nach einem heissen Bad aus der Badwanne steigen.

  • Ziehen Sie sich nach dem Zwiebelschalen-Prinzip in Schichten an, damit Sie nach und nach etwas ausziehen können und Ihnen auch bei heissem Wetter nicht zu warm wird.

  • Essen Sie regelmässig, damit Ihr Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung.

Häufige Fragen zum Thema

Nicht direkt. Vermutlich ist Ihr Blutdruck zu tief. Schwindel und ein Flimmern vor den Augen, wenn Sie schnell aufstehen, sind typische Anzeichen dafür. Stehen Sie langsam also auf. Richten Sie erst einmal für eine Minute den Oberkörper auf und setzen sich anschliessend noch einmal so lange an den …
Stehen Sie nach dem Liegen langsam auf. Richten Sie erst einmal für eine Minute den Oberkörper auf und setzen sich anschliessend noch einmal so lange an den Bettrand, bevor Sie richtig aufstehen. Essen Sie tagsüber öfters kleine Mahlzeiten. Nach grossen Mahlzeiten wird viel Blut für die Verdauung …
In einem Dampfbad ist es mit etwa 45 °C weniger warm als in einer Sauna. Trotzdem sollten Sie sehr bewusst auf Kreislaufprobleme achten. Auch wenn ein Dampfbad nicht so warm ist, zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit belastet dies den Kreislauf mehr als die trockene Hitze in der Sauna.  Wenn …
Empfehlenswert ist eine Temperatur von 38 °C. Bei zu warmem Wasser kann der Blutdruck zu tief absinken und den Kreislauf zu sehr belasten. Darum sollten Sie niemals baden, wenn Sie alleine zu Hause sind. Auch bei Krampfadern sollte die Wassertemperatur 38 °C nicht überschreiten. Es ist …
Letzte Aktualisierung: 08.08.2022, AG