Mein Blutdruck ist zu niedrig. Was kann ich in der Schwangerschaft dagegen tun?
Von Hypotonie, also tiefem Blutdruck, spricht man bei Werten unter 95/65 mm/Hg (Millimeter-Quecksilbersäule). Bei einem zu niedrigen Blutdruck werden die Organe, unter anderem Herz und Gehirn, ungenügend mit Sauerstoff versorgt.
Stehen Sie nach dem Liegen langsam auf. Richten Sie erst einmal für eine Minute den Oberkörper auf und setzen sich anschliessend noch einmal so lange an den Bettrand, bevor Sie richtig aufstehen.
Essen Sie tagsüber öfters kleine Mahlzeiten. Nach grossen Mahlzeiten wird viel Blut für die Verdauung gebraucht, was zu einem verstärkten Schwindel in der ersten Stunde nach dem Essen führen kann.
Trinken Sie viel.
Durch wechselwarme Duschen werden die Gefässe abwechselnd vereng und erweitert. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Weitere Kneippsche Anwendungen wie Wassertreten und kurze, kalte Güsse nach der warmen Dusche steigern den Blutdruck.
Kompressions- oder Stützstrümpfe verbessern den Blutrückfluss aus den Beinen und unterstützen so den Kreislauf.
Bei Bewegung wird durch die Waden-Muskel-Pumpe der Blutfluss aus den Beinen gefördert. Wenn Sie nicht regelmässig einige Schritte gehen können, wippen Sie mit den Füssen. Grundsätzlich gilt: Gehen statt Stehen!
Wenn Ihnen schwindlig wird, legen Sie die Beine hoch. Dadurch wird das Blut aus den Beinen leichter in den oberen Körperbereich transportiert, wo es Ihr Gehirn besser durchbluten kann.
Schwindel kann aber auch ein Anzeichen für einen zu hohen Blutdruck sein. Wenn Ihnen in der zweiten Schwangerschaftshälfte zunehmend schwindelig ist, sollten Sie Ihre Ärztin informieren.