Ap­pe­tit­ver­än­de­run­gen in der Schwan­ger­schaft

Es müs­sen nicht im­mer die sau­ren Gur­ken sein: Schwan­ge­re ha­ben oft aus­ser­ge­wöhn­li­che Ess­ge­lüs­te. Was al­les noch nor­mal ist...

Schwangere isst auf dem Sofa

Heiss­hun­ger und aus­ser­ge­wöhn­li­che Ge­lüs­te


Zu Be­ginn der Schwan­ger­schaft ver­spü­ren Sie even­tu­ell ei­nen Heiss­hun­ger auf be­stimm­te Le­bens­mit­tel, ins­be­son­de­re auf Süs­sig­kei­ten oder un­ge­wöhn­li­che Spei­sen­kom­bi­na­tio­nen. Chao­ti­sche Ess­ge­lüs­te wie die Lust auf Es­sig- oder Salz­gur­ken soll ja - laut Volks­mund - zu den ers­ten An­zei­chen ei­ner Schwan­ger­schaft ge­hö­ren. Er­näh­rungs­wis­sen­schaft­ler füh­ren das auf den ho­hen Vit­amin-C-Ge­halt von Sauer­kon­ser­ven zu­rück. Vit­amin C spielt bei der Ei­sen­ver­wer­tung im Kör­per eine wich­ti­ge Rol­le und ver­bes­sert so den meist sehr nied­ri­gen Ei­sen­spie­gel von Schwan­ge­ren.

Heiss­hun­ger­at­ta­cken sind also ganz nor­mal und auch ein Zei­chen da­für, dass die un­ge­wohn­ten Hor­mo­ne, vor al­lem die sprung­haft stei­gen­de Men­ge des Schwan­ger­schafts­hor­mons Beta-hCG, zu Be­ginn ei­ner Schwan­ger­schaft den Ap­pe­tit be­ein­flus­sen. Ein Drit­tel der Frau­en re­agiert dar­auf mit Übel­keit, an­de­re ha­ben stän­dig Hun­ger. Aus­ser­dem will Ihr Kör­per die star­ken Blut­zu­cker­schwan­kun­gen, ver­ur­sacht durch die Ach­ter­bahn­fahrt des In­su­lin­spie­gels, aus­glei­chen. Und das geht am bes­ten, in­dem man stän­dig klei­ne Men­gen isst.

Ne­ben den Hor­mo­nen spielt auch Psy­cho­lo­gie ei­nen gros­se Rol­le. Ein­schrän­kun­gen, die Frau­en sich viel­leicht jah­re­lang auf­er­legt hat­ten, fal­len in der Schwan­ger­schaft nach dem Mot­to: Mein Kör­per ver­än­dert sich so­wie­so, ohne dass ich Ein­fluss dar­auf habe.

Für das Baby im Bauch sind die hoch­ka­lo­ri­schen und un­ge­wöhn­lich zu­sam­men­ge­stell­ten Ess­ge­lüs­te in der Re­gel un­schäd­lich - wenn sie nicht über­trie­ben wer­den. Man­che Schwan­ge­re ha­ben al­ler­dings ei­nen un­still­ba­ren Ap­pe­tit auf nicht ess­ba­re Sub­stan­zen (von Fach­leu­ten "Pica" ge­nannt), wie Erde, Koh­le, Rost oder fau­len­des Obst. Es gibt bis­her kei­ne wis­sen­schaft­li­che Er­klä­rung für die­ses Phä­no­men.

Wenn Sie et­was plötz­lich nicht mehr mö­gen


Die Hor­mon­flut zu Be­ginn der Schwan­ger­schaft kann auch Ih­ren Ge­ruchs- und Ge­schmacks­sinn ver­än­dern, so dass Sie be­stimm­te Din­ge nicht mehr es­sen mö­gen. Vie­le Schwan­ge­re kön­nen den Ge­ruch von Kaf­fee nicht mehr aus­ste­hen, da­ge­gen glus­tet es sie nach fri­schem Obst. Viel­leicht ha­ben Sie aber auch ei­nen merk­wür­di­gen Ge­schmack im Mund. Bei­des kann sich auf Ih­ren Ap­pe­tit und Ihr Kör­per­ge­wicht aus­wir­ken.

Stel­len Sie ein­fach si­cher, dass trotz merk­wür­di­ger Spei­sen­zu­sam­men­stel­lun­gen Ihre aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung nicht ge­fähr­det wird, dann brau­chen Sie sich kei­ne Sor­gen zu ma­chen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

In der Schwan­ger­schaft ist die In­su­lin­pro­duk­ti­on in der Bauch­spei­chel­drü­se ge­stei­gert. Es kommt des­halb im­mer wie­der zu ei­nem star­ken Ab­fall des Blut­zu­cker­spie­gels und da­mit zu Heiss­hun­ger­ge­füh­len. Dann muss es gleich eine gan­ze Ta­fel Scho­ko­la­de oder ein gros­ses Stück Sah­ne­tor­te sein. Die las­sen …
Die wäh­rend der Schwan­ger­schaft auf­tre­ten­den Ge­lüs­te nach be­stimm­ten Spei­sen oder Spei­se­kom­bi­na­tio­nen wer­den häu­fig als Ein­bil­dung ab­ge­tan. Sie tre­ten je­doch bei fast je­der schwan­ge­ren Frau zu ir­gend­ei­nem Zeit­punkt auf. Und kön­nen sich von Tag zu Tag än­dern! Die zu Be­ginn der Schwan­ger­schaft in …

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
8/11/2020
Frau mit Kaffe und Kuchen

Piz­za, Ku­chen und mehr

Ver­lan­gen nach Pom­mes, Bur­ger und Piz­za? Ge­lüs­te auf Eis, Ku­chen und Scho­ko­la­de? Vie­le Frau­en er­le­ben kurz vor dem …
Letzte Aktualisierung: 19.10.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/26/2023
Eltern mit ihrem Baby im Bett

Ein Baby als Glücks­ga­rant?

Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner