Um­gang mit Feu­er­werk

Im Um­gang mit Feu­er­werk ist gros­se Vor­sicht ge­bo­ten, umso mehr, wenn Kin­der da­bei sind.

Feuerwerk im Hintergrund
©
GettyImages

Gross und Klein freu­en sich je­weils am 1. Au­gust oder an Sil­ves­ter auf das Zün­den der Feu­er­werks­kör­per. Das be­lieb­te Fei­er­tags­ver­gnü­gen ist nicht un­ge­fähr­lich, eine sach­ge­mäs­se Hand­ha­bung kann Un­fäl­le und Brän­de aber ver­hin­dern.

Ver­schie­de­ne Feu­er­werks­ka­te­go­ri­en


Feu­er­werks­kör­per der Ka­te­go­ri­en 1, 2, 3 dür­fen ge­mäss Ge­brauchs­an­wei­sung auf dem Feu­er­werks­kör­per oder der Ver­pa­ckung ab­ge­brannt wer­den. Für den Be­zug so­wie die Ver­wen­dung und die La­ge­rung von Feu­er­werks­kör­pern der Ka­te­go­rie 4 sind be­son­de­re Be­stim­mun­gen zu be­ach­ten.

Grund­sätz­lich dür­fen Feu­er­wer­ke ohne Ab­brand­be­wil­li­gung ab­ge­feu­ert wer­den. Be­ach­ten Sie je­doch die Vor­schrif­ten der Kan­to­ne bzw. der Ge­mein­den. Ei­ni­ge Ge­mein­den ha­ben Zo­nen de­fi­niert, wo Feu­er­werks­kör­per ge­zün­det oder ex­pli­zit nicht ge­zün­det wer­den dür­fen.

Die Ab­ga­be von Feu­er­werks­kör­per durch den Ver­käu­fer ist in der Schweiz wie folgt ge­re­gelt:

  • Feu­er­werks­kör­per der Ka­te­go­rie 1 dür­fen nicht an Per­so­nen un­ter 12 Jah­ren ab­ge­ge­ben wer­den.

  • Feu­er­werks­kör­per der Ka­te­go­rie 2 dür­fen nicht an Per­so­nen un­ter 16 Jah­ren ab­ge­ge­ben wer­den.

  • Feu­er­werks­kör­per der Ka­te­go­rie 3 dür­fen nicht an Per­so­nen un­ter 18 Jah­ren ab­ge­ge­ben wer­den.

Wie Sie Un­fäl­le mit Feu­er­werk ver­mei­den kön­nen


Wer Feu­er­werk zün­det, soll­te sich vor­gän­gig vom Ver­kaufs­per­so­nal in­stru­ie­ren las­sen und zwin­gend die Ge­brauchs­an­lei­tung be­fol­gen. Zu­dem ge­hö­ren Feu­er­werks­ar­ti­kel wie Knal­ler, Ra­ke­ten und Vul­ka­ne nicht in die Hän­de von Kin­dern.

Tro­cken­heit führt zu er­höh­ter Brand­ge­fahr. Die Be­hör­den pu­bli­zie­ren Ver­hal­tens­hin­wei­se und al­len­falls Feu­er­ver­bo­te. Über­prü­fen Sie, ob in Ih­rer Re­gi­on of­fe­ne Feu­er und das Ab­bren­nen von Feu­er­werks­kör­per noch er­laubt sind.

Vie­le Un­fäl­le im Zu­sam­men­hang mit Feu­er­werk kön­nen ver­mie­den wer­den, wenn ei­ni­ge grund­le­gen­de Re­geln ein­ge­hal­ten wer­den:

  • Be­fol­gen Sie die In­struk­tio­nen des Ver­kaufs­per­so­nals und le­sen Sie die Ge­brauchs­an­wei­sung auf dem Feu­er­werks­kör­per oder auf der Ver­pa­ckung, so dass Sie den Ab­brand ent­spre­chend vor­be­rei­ten kön­nen.

  • Bas­teln sie nie­mals Feu­er­werks­kör­per selbst oder ma­ni­pu­lie­ren an ge­kauf­ten. 

  • Schüt­zen Sie Häu­ser vor un­kon­trol­lier­ten Flug­kör­pern und schlies­sen Sie Tü­ren, Fens­ter und Dach­lu­kar­nen.

  • Feu­er­werk nie in Men­schen­men­gen ab­feu­ern oder auf Men­schen, Tie­re, Bal­ko­ne, Häu­ser und brenn­ba­re Ma­te­ria­li­en zie­len.

  • Feu­ern Sie Ra­ke­ten nur aus kipp­si­cher auf­ge­stell­ten und gut ge­si­cher­ten Fla­schen oder Roh­ren ab.

  • Ra­ke­ten nicht von Bal­ko­nen oder Fens­tern ab­schies­sen.

  • Zün­den Sie Feu­er­werks­kör­per nie­mals aus der Hand, sie könn­ten vor­zei­tig ex­plo­die­ren. 

  • Hal­ten Sie vor­ge­schrie­be­ne Si­cher­heits­ab­stän­de ein, die­se va­ri­ie­ren je nach Ra­ke­te zwi­schen 40 bis 200 Me­tern.

  • Zün­den Sie Blind­gän­ger nicht nach und nä­hern Sie sich ih­nen erst nach 10 Mi­nu­ten. Mit Was­ser über­gies­sen oder in ei­nem Was­ser­ei­mer un­schäd­lich ma­chen.

  • Be­auf­sich­ti­gen Sie Kin­der und Ju­gend­li­che und las­sen Sie die­se nie al­lei­ne Feu­er­werks­kör­per ab­schies­sen.

  • Über­gies­sen Sie ge­brauch­tes Feu­er­werk vor dem Ent­sor­gen mit Was­ser.

  • Beim Um­gang mit Feu­er­werks­kör­pern gilt strik­tes Rauch­ver­bot.

  • Al­ko­ho­li­sier­te Per­so­nen soll­ten kei­ne Feu­er­wer­ke ab­bren­nen. Al­ko­hol im Blut, auch schon klei­ne­re Men­gen, macht leicht­sin­nig.

  • Wun­der­ker­zen ge­hö­ren nicht in Kin­der­hän­de, Fun­ken kön­nen die Klei­dung ent­zün­den.

  • Be­wah­ren Sie Böl­ler und Knal­lerb­sen nicht in Ho­sen­ta­schen auf. Sie kön­nen sich durch Rei­bung ent­zün­den.

  • La­gern Sie Feu­er­werks­kör­per so, dass Un­be­fug­te und Kin­der kei­nen Zu­gang ha­ben.

Letzte Aktualisierung: 14.12.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/12/2023
Baby wird mit Brei gefüttert

Mut­ter­milch vs. Bei­kost

In ei­ner schwe­di­schen Stu­die be­kam fast die Hälf­te der Säug­lin­ge im Al­ter von vier Mo­na­ten klei­ne Men­gen fes­ter …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner