Mit Kin­dern Os­tern fei­ern

Wie das Ei­er­fär­ben mit Kin­dern am bes­ten klappt und was Sie beim Ver­ste­cken der Os­ter­körb­chen be­den­ken soll­ten.

Familie bemalt Ostereier
©
GettyImages

Der Be­such des Os­ter­ha­sen ist nach dem Christ­kind und dem Sa­mich­laus ein wei­te­res High­light im Le­ben ei­nes Kin­des und die Vor­freu­de auf die­ses Früh­lings­fest und die Su­che nach Os­ter­nest­chen, -ha­sen und -ei­ern ist gross.

Tipps für das Ei­er­be­ma­len mit Kin­dern


Bunt be­mal­te Eier ge­hö­ren für vie­le Fa­mi­li­en an Os­tern ins Os­ter­nest und auf den Tisch. Mit Kin­dern ist das Ver­zie­ren der Eier viel­leicht et­was um­ständ­li­cher, aber mit et­was Ge­las­sen­heit und ein paar Tipps lässt sich die­ser schö­ne Brauch zu Os­tern gut um­set­zen.

Um Eier zu fär­ben, gibt es di­ver­se Mög­lich­kei­ten. Vom Ko­chen mit Zwie­bel­scha­len, Rot­kraut oder Kur­ku­ma er­hal­ten Eier zum Bei­spiel eine rote, blaue oder gel­be Far­be. Mit Zi­tro­nen­saft und ei­nem Zahn­sto­cher kön­nen an­schlies­send in die so ge­färb­ten Eier Mus­ter ge­malt wer­den. Im Han­del sind aber auch di­ver­se Far­ben zum Kalt­fär­ben er­hält­lich, wel­che sich für un­ge­dul­di­ge Kin­der bes­ser eig­nen. Was Sie beim Ver­zie­ren von Ei­ern mit Kin­dern aus­ser­dem be­ach­ten kön­nen:

  • Ein Schuss Es­sig im Koch­was­ser sorgt für eine bes­se­re Halt­bar­keit der Far­be.

  • Wenn Sie weis­se Eier ver­wen­den, kommt die Far­be bes­ser zur Gel­tung.

  • Bio Eier ha­ben in der Re­gel eine et­was stär­ke­re Scha­le und eig­nen sich dar­um bes­ser zum Fär­ben und Be­ma­len.

  • Wenn Sie die Eier nach dem Fär­ben mit ei­nem Pflan­zen­öl ein­rei­ben, glän­zen sie schön.

  • Für Kin­der­hän­de ei­ge­nen sich hart ge­koch­te Eier bes­ser als die zer­brech­li­chen aus­ge­bla­se­nen. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie auch zu Ei­ern aus Pa­pier oder Plas­tik grei­fen.

  • Mit Wat­te­stäb­chen oder den Fin­ger­spit­zen ent­ste­hen ein­fa­che, aber ef­fekt­vol­le Tup­fen auf dem Ei, mit ei­ner Zahn­bürs­te lus­ti­ge Spren­kel.

  • Zie­hen Sie Ih­rem Kind je ein klei­nes Plas­tik­sä­cken über die Hän­de und trop­fen ein Sie ein we­nig von ver­schie­de­nen Far­ben in die Han­din­nen­flä­che. Wenn das Kind das Ei nun sorg­fäl­tig in den Hän­den hin und her dreht, ent­steht ein Mar­mor-Ef­fekt.

  • Wer­den die Eier mit Was­ser­far­ben und Filz­stif­ten be­malt, ach­ten Sie un­be­dingt dar­auf, dass die Far­ben kei­ne Schad­stof­fe ent­hal­ten, le­bens­mit­tel­echt und als un­be­denk­lich ge­kenn­zeich­net sind.

  • Um die Klei­dung zu schüt­zen, hilft eine Mal­schür­ze oder ein al­tes T-Shirt vom Papa.

swiss­mom auf Pin­te­rest

Lassen Sie sich inspirieren: Von Deko-Ideen über Basteleien und Eierbemalen bis hin zur Ostertorte.

Alles für ein schönes Osterfest!

Was hat der Os­ter­ha­se ver­steckt?


Tra­di­tio­nell wer­den zu Os­tern Süs­sig­kei­ten und bun­te Eier ver­steckt. Die Os­ter­ei­er­su­che fas­zi­niert Kin­der ganz be­son­ders und schon Klein­kin­der kön­nen su­chen, wenn die El­tern die Ver­ste­cke nicht all­zu kom­pli­ziert aus­wäh­len. Den­ken Sie bei Ver­ste­cken im Frei­en dar­an, dass das Os­ter­nest auch von Amei­sen oder an­de­ren Tie­ren ent­deckt wer­den oder dass es bei Re­gen nass wer­den könn­te. Aus­ser­dem ist es sehr emp­feh­lens­wert, sich die Ver­ste­cke zu no­tie­ren. Nicht sel­ten wur­de ein übel zu­ge­rich­te­ter Scho­ko­la­den­os­ter­ha­se erst Wo­chen spä­ter ge­fun­den.

Wenn Sie mit den Kin­dern et­was für den Os­ter­ha­sen bas­teln möch­ten, kön­nen Sie dies am Abend vor Os­ter­sonn­tag zu­sam­men mit ei­nem Rüeb­li (auch aus Mar­zi­pan) für den Ha­sen be­reit­le­gen. Die stau­nen­den Ge­sich­ter, wenn das Rü­beli am Mor­gen an­ge­knab­bert ist, sind es wert!

FAQHäu­fi­ge Fra­gen

Eier sind grund­sätz­lich eine wert­vol­ler Er­näh­rungs­be­stand­teil ge­ra­de in der Schwan­ger­schaft und soll­ten im Spei­se­plan nicht feh­len. Nicht die Hüh­ner­ei­er selbst sind die häu­figs­ten Sal­mo­nel­len­über­trä­ger, son­dern Ge­rich­te, die aus nicht ganz fri­schen ro­hen Ei­ern zu­be­rei­tet und zu lan­ge und nicht …
Letzte Aktualisierung: 22.03.2023, BH /KM