Die ers­te Mens nach der Ge­burt

Stil­len und Mens­trua­ti­on: Ist das noch Wo­chen­fluss oder schon eine Pe­ri­oden­blu­tung? Wann hat man nach der Ge­burt wie­der ei­nen nor­ma­len Zy­klus?

Frau mit Binde in der Hand

Nach der Ge­burt lässt der Be­ginn der Mo­nats­blu­tung häu­fig noch eine Wei­le auf sich war­ten. Frü­hes­tens fünf Wo­chen nach der Ent­bin­dung kann die Mens­trua­ti­on wie­der ein­set­zen. Im Ex­trem­fall kann es aber auch bis zu ei­nem Jahr und län­ger dau­ern.

Stil­len stört den Mo­nats­zy­klus


Das ist in­di­vi­du­ell ver­schie­den, hängt aber we­sent­lich da­von ab, ob und wie in­ten­siv Sie stil­len. Stil­len wirkt wie ein na­tür­li­cher - al­ler­dings nicht zu­ver­läs­si­ger - Emp­fäng­nis­schutz. Das milch­bil­den­de Hor­mon Pro­lak­tin hemmt die Ei­zell­rei­fung und da­mit den Ei­sprung. Je län­ger und häu­fi­ger ge­stillt wird, des­to mehr wird von die­sem Hor­mon aus­ge­schüt­tet und des­to spä­ter wird die Pe­ri­ode ein­set­zen.

Wenn Sie Ihre Pe­ri­oden­blu­tung be­kom­men ha­ben, müs­sen Sie nicht gleich ab­stil­len. Mög­li­cher­wei­se sind die Brust­war­zen aber wäh­rend der Mens­trua­ti­on emp­find­li­cher. Auch kön­nen Ge­schmack und Men­ge der Mut­ter­milch dann va­ri­ie­ren.

Wo­chen­fluss oder schon Pe­ri­oden­blu­tung?


Die Mens ist nicht ganz leicht vom Wo­chen­fluss zu un­ter­schei­den, die Blu­tung, die nach der Ge­burt durch das Ab­lö­sen der Pla­zen­ta ent­steht. Der Wo­chen­fluss kann bis zu sechs Wo­chen an­dau­ern und geht manch­mal so­gar gleich in die ers­te Re­gel­blu­tung über. Da der Wo­chen­fluss ge­gen Ende schwä­cher wird, erst gelb­lich und dann weiss, ist der Über­gang zur blut­ro­ten Mens aber deut­lich er­kenn­bar.

Vor al­lem die ers­ten paar Zy­klen nach der Ge­burt sind an­ders, mit ei­ner sehr star­ken, schmerz­haf­ten und lang­dau­ern­den (bis zu zwei Wo­chen) Mens­trua­ti­on. Nach ei­nem hal­ben Jahr etwa soll­te sich der Zy­klus ein­ge­pen­delt ha­ben und die Mo­nats­blu­tung wie­der gleich­mäs­si­ger aus­fal­len - wenn auch in Stär­ke und Dau­er an­ders als vor der Schwan­ger­schaft.

Erst Bin­den, dann Tam­pons


Ab sechs Wo­chen nach der Ge­burt dür­fen Sie wie­der Tam­pons be­nut­zen. Vor­her sind si­cher­heits­hal­ber Bin­den (Vor­la­gen) zu emp­feh­len, weil das In­fek­ti­ons­ri­si­ko mög­li­cher­wei­se noch et­was er­höht ist. Sehr wahr­schein­hlich brau­chen Sie nach ei­ner va­gi­na­len Ge­burt eine an­de­re Grös­se.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

80% der Müt­ter, die nicht stil­len, ha­ben spä­tes­tens 10 Wo­chen nach der Ge­burt wie­der eine Mens­trua­ti­ons­blu­tung. Aber jede Frau hat ei­nen in­di­vi­du­el­len Hor­mon­haus­halt, und theo­re­tisch kann schon drei Wo­chen nach ei­ner Ge­burt der ers­te Ei­sprung statt­fin­den. So kann mög­li­cher­wei­se schon vor der …
In der Zeit, in der Sie voll stil­len, ha­ben Sie recht ge­rin­ge Chan­cen auf eine er­neu­te Schwan­ger­schaft. Aus­ser­dem muss auf­grund Ih­res Al­ters mit ei­ner leicht ver­min­der­ten Frucht­bar­keit und leicht er­höh­ten Fehl­ge­burts­ra­te ge­rech­net wer­den. So­fern Sie ge­sund sind und die Rück­bil­dung bis­her nor­mal …

Wis­sen


Letzte Aktualisierung: 08.11.2020, BH