Nicht zu schnell wie­der schwan­ger wer­den!

Aus der For­schung

Schwangere mit Kleinkind auf dem Arm
©
GettyImages

Je frü­her eine Frau nach der Ge­burt ei­nes Kin­des wie­der schwan­ger wird, umso grös­ser ist das Ri­si­ko für eine nach­fol­gen­de Ge­burt noch vor der 39. Schwan­ger­schafts­wo­che. Das be­stä­ti­gen die Er­geb­nis­se ei­ner Ana­ly­se von fast ei­ner hal­ben Mil­li­on Ge­bur­ten über ei­nen Zeit­raum von sechs Jah­ren.

In die Stu­die be­zo­gen die Ge­burts­me­di­zi­ner um Dr. Emi­ly De­Fran­co von der Kin­der­kli­nik in Cin­cin­na­ti alle Ge­bur­ten zwi­schen 2006 und 2011 im US-Bun­des­staat Ohio ein. Die Da­ten von ins­ge­samt 454.716 le­bend ge­bo­re­nen Ein­lin­gen konn­ten für die Ana­ly­se ge­nutzt wer­den, was etwa der Hälf­te al­ler Ge­bur­ten in die­sem Zeit­raum ent­spricht.

Die Müt­ter mit kur­zen Ab­stän­den zwi­schen zwei Schwan­ger­schaf­ten teil­ten die Ärz­te in zwei Grup­pen ein: die­je­ni­gen, die be­reits sechs bis zwölf Mo­na­te nach der Ge­burt wie­der schwan­ger ge­wor­den wa­ren (2,2% der Ge­bur­ten), und die­je­ni­gen, bei de­nen das zwi­schen ei­nem Jahr und 18 Mo­na­ten der Fall war (10,7% der Ge­bur­ten). Ge­bur­ten bei Frau­en, die nach we­ni­ger als sechs Mo­na­ten er­neut schwan­ger ge­wor­den wa­ren, wa­ren so sel­ten, dass sie nicht be­rück­sich­tigt wur­den. Mehr als 53% der Ge­bur­ten bei Müt­tern, die be­reits in­ner­halb ei­nes Jah­res  wie­der schwan­ger wur­den, wa­ren Früh­ge­bur­ten, und zwar noch vor der 39. Schwan­ger­schafts­wo­che (SSW). Da­mit ist das Früh­ge­burts­ri­si­ko bei ei­nem Ge­bur­ten­ab­stand von we­ni­ger als ei­nem Jahr drei­mal so gross wie bei Frau­en, die sich mit dem wei­te­ren Fa­mi­li­en­zu­wachs Zeit las­sen.

Als Ver­gleichs­grup­pe de­fi­nier­ten De­Fran­co und ihre Kol­le­gen jene Müt­ter, die erst nach mehr als 18 Mo­na­ten er­neut schwan­ger ge­wor­den wa­ren. Das wa­ren bei wei­tem die meis­ten Ge­bur­ten, näm­lich 87%, und das Ri­si­ko für eine Früh­ge­burt war bei ih­nen nicht er­höht.

Auf­fal­lend war spe­zi­ell die Si­tua­ti­on bei afro­ame­ri­ka­ni­schen Schwan­ge­ren, die oh­ne­hin schon ein er­höh­tes Früh­ge­burts­ri­si­ko ha­ben. Sie wur­den der Stu­die zu­fol­ge nach ei­ner Ge­burt viel schnel­ler er­neut schwan­ger.

Die US-Re­gie­rung hat die Healt­hy Peop­le 2020-In­itia­ti­ve lan­ciert, die auch eine 10%-ige Re­duk­ti­on von zu schnell auf­ein­an­der­fol­gen­den Schwan­ger­schaf­ten for­dert, um den An­teil der Früh­ge­bur­ten zu sen­ken. In den USA kom­men fast 12% al­ler Kin­der zu früh auf die Welt, in Deutsch­land sind es 9% und in der Schweiz 7,4 %.

Aus der For­schung: De­Fran­co, E.A. et al. : BJOG 2014, on­line 4. Juni; doi: 10.1111/1471-0528.12891

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Zwei Kin­der in kur­zem Al­ters­ab­stand zu be­kom­men, kann eine sehr schwe­re und nicht zu un­ter­schät­zen­de Auf­ga­be sein! Der Kör­per der Mut­ter soll­te des­halb Ge­le­gen­heit be­kom­men, sich wie­der ei­ni­ger­mas­sen voll­stän­dig zu er­ho­len – bei ei­ner va­gi­na­len Ge­burt ist eine „Pau­se“ von min­des­tens 6 Mo­na­ten …
In der Zeit, in der Sie voll stil­len, ha­ben Sie recht ge­rin­ge Chan­cen auf eine er­neu­te Schwan­ger­schaft. Aus­ser­dem muss auf­grund Ih­res Al­ters mit ei­ner leicht ver­min­der­ten Frucht­bar­keit und leicht er­höh­ten Fehl­ge­burts­ra­te ge­rech­net wer­den. So­fern Sie ge­sund sind und die Rück­bil­dung bis­her nor­mal …

Mehr zum The­ma:


Letzte Aktualisierung: 17.02.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner