• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Frucht­bar­keit nimmt mit dem Al­ter ab

                              Ab­war­ten ist ris­kant: Der Kin­der­wunsch soll­te nicht zu lan­ge auf­ge­scho­ben wer­den.

                              Geburtstag
                              ©
                              GettyImages

                              Wir blei­ben län­ger jung und füh­len uns auch so. Das gilt aber nicht un­be­dingt für die na­tür­li­che Frucht­bar­keit. Auch heu­te noch spielt das Al­ter eine we­sent­li­che Rol­le bei der Wahr­schein­lich­keit, schwan­ger zu wer­den.

                              Die Wahr­schein­lich­keit für eine Schwan­ger­schaft – nach Al­ter


                              Die Chan­ce, dass es in­ner­halb ei­nes Zy­klus "ein­schlägt", lässt mit zu­neh­men­dem Al­ter dras­tisch nach. Eine 20 bis 25jäh­ri­ge Frau hat eine sta­tis­ti­sche Schwan­ger­schafts-Wahr­schein­lich­keit von 30% pro Zy­klus. In­ner­halb ei­nes Jah­res wer­den von die­sen jun­gen Frau­en 80%, nach ei­nem wei­te­ren hal­ben Jahr noch­mals 10% schwan­ger. Die höchs­te Schwan­ger­schafts­rate wird sta­tis­tisch ge­se­hen mit 27 Jah­ren er­reicht.

                              Spä­tes­tens ab 35 Jah­ren ver­schlech­tert sich die Chan­ce mit je­dem Jahr dra­ma­tisch. Sie be­trägt bei ei­ner Frau über 40 nur noch 10% im Jahr, nach dem 45. Le­bens­jahr so­gar nur noch 2 bis 3%.

                              Wor­an es liegt, dass die Frucht­bar­keit ab­nimmt


                              Mit zu­neh­men­dem Al­ter der wer­den­den Mut­ter steigt nicht nur die Häu­fig­keit von Schwan­ger­schafts­hin­der­nis­sen wie Ei­lei­ter­ver­schluss, En­do­me­trio­se und Myo­me. Auch die An­zahl der Ei­zel­len, die so­ge­nann­te Ei­er­stock­re­ser­ve, wird im­mer ge­rin­ger. An­ders als bei den Sper­mi­en, die nach ei­nem Ent­ste­hungs­zy­klus von ca. 70 Ta­gen im­mer wie­der neu ge­bil­det wer­den, ist der Ei­zell­vor­rat ei­ner je­den Frau bei der Ge­burt schon an­ge­legt. Die­se so­ge­nann­ten Pri­mor­di­al­fol­li­kel ma­chen alle kör­per­li­chen Ver­än­de­run­gen im Lau­fe der Jah­re mit, lei­den un­ter Schad­stof­fen und al­tern wie jede an­de­re Zel­le des mensch­li­chen Kör­pers, ihre Qua­li­tät wird also im­mer schlech­ter.

                              Dar­aus er­gibt sich die Tat­sa­che, dass es bei äl­te­ren Schwan­ge­ren auch sehr viel häu­fi­ger zu Fehl­ge­bur­ten und kind­li­chen Chro­mo­so­men­stö­run­gen kommt.

                              Ist die künst­li­che Be­fruch­tung eine Lö­sung?


                              Die ge­schil­der­ten Pro­ble­me kön­nen durch die mo­der­ne Re­pro­duk­ti­ons­me­di­zin oder gar eine künst­li­che Be­fruch­tung auch nicht ohne wei­te­res be­sei­tigt wer­den, denn die Er­folgs­chan­cen ei­ner Be­hand­lun­gen sind von der Qua­li­tät der Ei­zel­len ab­hän­gig. Und selbst bei er­reich­ter Schwan­ger­schaft ist das Ri­si­ko ei­nes sehr frü­hen Ab­or­tes hoch.

                              Wel­chen Ein­fluss hat das Al­ter des Part­ners?


                              Bei Frau­en ab 30 Jah­ren hat auch das Al­ter des Part­ners ei­nen Ein­fluss auf die Frucht­bar­keit. Ist er mehr als 5 Jah­re äl­ter als sie, ist die Chan­ce auf eine Schwan­ger­schaft schon we­sent­lich re­du­ziert. Der Grund: Auch beim Mann nimmt der An­teil der we­ni­ger be­weg­li­chen Sper­mi­en mit sei­nem Al­ter zu.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Ja, das Al­ter der Frau spielt eine we­sent­li­che Rol­le bei der Wahr­schein­lich­keit, schwan­ger zu wer­den. Die Chan­ce, dass es in­ner­halb ei­nes Zy­klus "ein­schlägt", lässt mit zu­neh­men­dem Al­ter dras­tisch nach. Bei 20- bis 25Jäh­ri­gen be­trägt sie noch 30% pro Zy­klus. Das heisst, in­ner­halb ei­nes Jah­res …

                              Aus der For­schung


                              Eisprungrechner

                              Erster Tag der letzten Blutung

                              Zykluslänge in Tagen

                              28

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/18/2023
                              Mann mit Baby im Arm

                              Das Al­ter des Va­ters

                              Die meis­ten Län­der emp­feh­len, bei Män­nern über 60 Jah­ren eine künst­li­che Be­fruch­tung nicht mehr durch­zu­füh­ren. Zwar …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/15/2022
                              Babysöckchen auf dem Bettgitter balancierend

                              Kin­der­wunsch nach 40

                              Im­mer mehr Frau­en ab 40 Jah­ren mit Wunsch nach ei­nem Baby su­chen Hil­fe in Kin­der­wun­sch­kli­ni­ken. Wa­ren es 2011 noch …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/26/2021
                              Drei Frauen, drei Generationen am Geländer eines Holzhauses

                              Ers­te und letz­te Mens

                              Nicht nur die Le­bens­er­war­tung ist ge­stie­gen, son­dern auch die Dau­er, in der Frau­en Kin­der be­kom­men kön­nen : Vor 60 …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/1/2020
                              drei Schwangere betrachten gegenseitig ihre Bäuche

                              Schwan­ger­schaft ist an­ste­ckend

                              Was man im pri­va­ten Um­feld häu­fig be­ob­ach­tet, wur­de jetzt in ei­ner Stu­die wis­sen­schaft­lich be­wie­sen: Kin­der­krie­gen …
                              Letzte Aktualisierung: 20.01.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/8/2023
                              Kind umarmt einen Baumstamm

                              100 Jah­re «wir el­tern»

                              Ge­mein­sam mit dem Pro­jekt My­Blue­Tree pflanzt «wir el­tern» im Ju­bi­lä­ums­jahr 500 Bäu­me in der Schweiz. In Rohr­bach hat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner