• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stimmt es, dass die Frucht­bar­keit der Frau all­mäh­lich nach­lässt?

                              Ja, das Al­ter der Frau spielt eine we­sent­li­che Rol­le bei der Wahr­schein­lich­keit, schwan­ger zu wer­den. Die Chan­ce, dass es in­ner­halb ei­nes Zy­klus "ein­schlägt", lässt mit zu­neh­men­dem Al­ter dras­tisch nach. Bei 20- bis 25Jäh­ri­gen be­trägt sie noch 30% pro Zy­klus. Das heisst, in­ner­halb ei­nes Jah­res wer­den von die­sen jun­gen Frau­en 80%, nach ei­nem wei­te­ren hal­ben Jahr noch­mals 10% schwan­ger. Die höchs­te Frucht­bar­keits­ra­te wird sta­tis­tisch ge­se­hen mit 27 Jah­ren er­reicht.

                              Spä­tes­tens ab 35 ver­schlech­tert sich die Chan­ce mit je­dem Jahr dra­ma­tisch. Sie be­trägt bei ei­ner Frau über 40 nur noch 10% im Jahr, nach dem 45. Le­bens­jahr so­gar nur noch 2-3%.

                              Bei Frau­en ab 30 Jah­ren hat üb­ri­gens auch das Al­ter des Part­ners ei­nen Ein­fluss auf die Frucht­bar­keit. Ist er mehr als 5 Jah­re äl­ter als sie, ist die Chan­ce auf eine Schwan­ger­schaft schon we­sent­lich re­du­ziert. Der Grund: Auch beim Mann nimmt der An­teil der we­ni­ger be­weg­li­chen Sper­mi­en mit sei­nem Al­ter zu.

                              Letzte Aktualisierung: 31.10.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/26/2023
                              Eltern mit ihrem Baby im Bett

                              Ein Baby als Glücks­ga­rant?

                              Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner