• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Op­ti­mie­ren Sie Ih­ren Ver­si­che­rungs­schutz

                              Ordner mit Versicherungsunterlagen
                              ©
                              Fotolia

                              Ihr Ziel ist eine bal­di­ge Schwan­ger­schaft mit ei­ner kom­pli­ka­ti­ons­lo­sen Ge­burt. Den­ken Sie da­her dar­an, sich recht­zei­tig pri­vat oder halb­pri­vat zu ver­si­chern, wenn Sie von ei­nem op­ti­ma­len Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz ab Be­ginn der Ab­klä­run­gen vor ei­ner all­fäl­li­gen Kin­der­wunsch-Be­hand­lung bis hin zum Zeit­punkt der Ge­burt Ih­res Kin­des pro­fi­tie­ren möch­ten.

                              Der Grund: Soll­te bei den Ab­klä­run­gen in der Kin­der­wunsch-Sprech­stun­de tat­säch­lich et­was Auf­fäl­li­ges her­aus­kom­men, die wei­te­re auf­wän­di­ge Un­ter­su­chun­gen und The­ra­pi­en nach sich zie­hen, kann es sein, dass eine pri­va­te Zu­satz­ver­si­che­rung Sie nicht mehr auf­neh­men wird, die vor­lie­gen­de Krank­heit von der De­ckung aus­schlies­sen will oder spe­zi­el­le Zu­schlä­ge für die­se Zu­satz­ver­si­che­run­gen ver­langt. 

                              Ge­le­gent­lich muss im Zuge ei­ner Kin­der­wunsch­be­hand­lung auch ein ope­ra­ti­ver Ein­griff emp­foh­len wer­den. Mit der Zu­satz­ver­si­che­rung wird dann der Zu­gang zu sämt­li­chen Spe­zia­lis­ten der Wahl ver­ein­facht. In je­dem Fall lohnt es sich, ei­nen pri­va­ten Ver­si­che­rungs­schutz mit schweiz­weit frei­er Arzt- und Spi­tal­wahl so­wie bes­se­rem Lie­ge­kom­fort zu be­sit­zen. Ei­ni­ge Zu­satz­ver­si­che­run­gen be­inhal­ten zu­dem die Kos­ten­über­nah­me von Aku­punk­tur & Tra­di­tio­nel­ler Chi­ne­si­scher Me­di­zin (TCM) so­wie neue­re Un­ter­su­chungs- und Be­hand­lungs­me­tho­den (wie z. B. den un­ge­fähr­li­chen nicht-in­va­si­ven Blut­test auf kind­li­che Gen­stö­run­gen NIPT).

                              Mehr­heit­lich wird von Sei­ten der Kran­ken­kas­sen eine La­tenz­zeit von 9-12 Mo­na­ten fest­ge­legt, in der noch kei­ne De­ckung für Spi­tal­auf­ent­halt und Ge­burt be­steht. Der Ver­si­che­rungs­schutz schliesst zu­dem in den meis­ten Fäl­len Er­kran­kun­gen aus, die zum Zeit­punkt des Ver­si­che­rungs­ab­schlus­ses be­reits be­kannt wa­ren.

                              Zu­sam­men­fas­send emp­fiehlt sich aus die­sem Grun­de bei al­len Frau­en, die eine Schwan­ger­schaft an­stre­ben, ein frü­her Ver­si­che­rungs­ein­tritt bei mög­lichst gu­tem Ge­sund­heits­zu­stand.

                              Check­lis­te Zu­satz­ver­si­che­run­gen:

                              • Ein­schluss der Ge­burts­hil­fe

                              • Spi­tal­ver­si­che­rung Pri­vat­ab­tei­lung/Halb­pri­vat­ab­tei­lung

                              • Ein­schluss Aku­punk­tur & TCM so­wie Kom­ple­men­tär­me­di­zin

                              • Ein­schluss von Me­di­zin­in­no­va­tio­nen, z. B. der nicht-in­va­si­ven Prä­na­tal­dia­gnos­tik

                              Letzte Aktualisierung: 25.05.2018, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/21/2023
                              Neugeborenes

                              Ku­scheln für das Mi­kro­bi­om

                              Va­gi­nal ge­bo­re­ne Ba­bys be­kom­men ihre ers­ten wert­vol­len Bak­te­ri­en schon wäh­rend der Ge­burt von ih­rer Mut­ter über das …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner