• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Zahn­arzt­be­such bei Kin­der­wunsch

                              War­um eine Zahn­be­hand­lung vor der Schwan­ger­schaft vor­teil­haf­ter ist.

                              Frau bei der Zahnärztin
                              ©
                              GettyImages

                              Wenn Sie schon län­ge­re Zeit ei­nen Zahn­arzt­ter­min vor sich her­ge­scho­ben ha­ben, soll­ten Sie dies jetzt, wo Sie eine Schwan­ger­schaft pla­nen, in An­griff neh­men.

                              Zahn­kon­trol­le vor der Schwan­ger­schaft


                              Die Zäh­ne vor ei­ner Schwan­ger­schaft kon­trol­lie­ren zu las­sen, ist vor al­lem dar­um emp­feh­lens­wert:

                              • Be­stehen­de Zahn­fleisch­erkran­kun­gen kön­nen sich durch die Schwan­ger­schaft ver­schlim­mern.

                              • Rönt­gen und Be­täu­bungs­sprit­zen soll­te wäh­rend der Schwan­ger­schaft ver­mie­den wer­den.

                              • Auf­wän­di­ge Ein­grif­fe wie ope­ra­tiv zu ent­fer­nen­de Weis­heits­zäh­ne sind in der Schwan­ger­schaft über­flüs­si­ger Stress.

                              Eine po­si­ti­ve Aus­wir­kung durch eine um­fas­sen­de zahn­ärzt­li­che Be­hand­lung vor der Schwan­ger­schaft konn­te zwar bis­her nicht ein­deu­tig fest­ge­stellt wer­den, es scheint aber ei­nen Zu­sam­men­hang zwi­schen Par­odon­ti­tis (Zahn­fleisch­ent­zün­dung), Früh­ge­burt und nied­ri­gem Ge­burts­ge­wicht des Kin­des zu ge­ben. 

                              Zahn­fül­lun­gen und Kin­der­wunsch


                              Der ver­mu­te­te Zu­sam­men­hang zwi­schen der Queck­sil­ber­be­las­tung von Amal­gam­fül­lun­gen und Un­frucht­bar­keit ist in­zwi­schen in meh­re­ren wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­su­chun­gen wi­der­legt wor­den. Es be­steht also kein Grund, vor ei­ner ge­plan­ten Schwan­ger­schaft Zahn­fül­lun­gen aus Amal­gam er­set­zen zu las­sen. Eine schäd­li­che Wir­kung auf das un­ge­bo­re­ne Kind konn­te eben­falls nicht nach­ge­wie­sen wer­den. 

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              1/25/2022
                              Frau beim Zähneputzen

                              Par­odon­ti­tis stört die Frucht­bar­keit

                              Die Par­odon­ti­tis , eine chro­ni­sche bak­te­ri­el­le Ent­zün­dung des Zahn­hal­teap­pa­rats (Zahn­fleisch­ent­zün­dung), führt …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/21/2018
                              Mutter und Tochter am Zähneputzen

                              Zahn um Zahn

                              Was ist dran an der Re­dens­art „Je­des Kind kos­tet die Mut­ter ei­nen Zahn“? Nach Aus­wer­tung von Da­ten von mehr als 34.000 …
                              Letzte Aktualisierung: 21.06.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/22/2023
                              Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

                              Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

                              Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner