Wie lan­ge dau­ert es, bis man nach ei­ner Ent­bin­dung wie­der ei­nen nor­ma­len Zy­klus hat?

80% der Müt­ter, die nicht stil­len, ha­ben spä­tes­tens 10 Wo­chen nach der Ge­burt wie­der eine Mens­trua­ti­ons­blu­tung. Aber jede Frau hat ei­nen in­di­vi­du­el­len Hor­mon­haus­halt, und theo­re­tisch kann schon drei Wo­chen nach ei­ner Ge­burt der ers­te Ei­sprung statt­fin­den. So kann mög­li­cher­wei­se schon vor der ers­ten Re­gel­blu­tung nach der Ge­burt eine er­neu­te Be­fruch­tung statt­fin­den. An­de­rer­seits heisst es noch nicht, dass ein re­gel­mäs­si­ger Zy­klus mit Ovu­la­ti­on vor­liegt, wenn eine Frau men­stru­iert. Blu­tung und Ei­sprung müs­sen näm­lich nicht un­be­dingt mit­ein­an­der ver­bun­den sein.

Aber auch stil­len­de Müt­ter kön­nen so früh schon wie­der eine Re­gel­blu­tung ha­ben. Die meis­ten Frau­en ha­ben sie aber erst nach dem Ab­stil­len, da das Sau­gen des Kin­des an der Brust das Milch­bil­dungs­hor­mon Pro­lak­tin frei­setzt, das wie­der­um den Ei­sprung hemmt. Wie ef­fek­tiv die­se Form der Emp­fäng­nis­ver­hü­tung ist, hängt von der Stär­ke und der Häu­fig­keit des Sau­gens ab und wie emp­find­lich die Frau auf die­se Hor­mon­men­ge re­agiert.

Letzte Aktualisierung: 23.06.2020, BH