Kör­per­pfle­ge und Hy­gie­ne beim Stil­len

Du­schen, Bo­dylo­tion und Deos - wor­auf muss man in der Still­zeit ach­ten?

Frau unter der Dusche
©
GettyImages

Im Spi­tal wird vor dem An­set­zen das Des­in­fi­zie­ren der Hän­de emp­foh­len, zu Hau­se ge­nügt das Hän­de­wa­schen.

Du­schen, Bo­dylo­tion und Deos


Die Brust braucht nur ein­mal täg­lich mit kla­rem Was­ser (ohne Sei­fe) ge­wa­schen oder ge­duscht wer­den. Ver­mei­den Sie Kör­per­lo­tion oder Cremes, so­lan­ge Sie stil­len. Auch stark par­fü­mier­te Deos sind für die Nase Ih­res Kin­des eher stö­rend: Es möch­te am liebs­ten nur Ih­ren na­tür­li­chen Haut­ge­ruch rie­chen.

Nach dem Stil­len ist es vor­teil­haft, die Milch­res­te an­trock­nen zu las­sen, da sie durch ih­ren Fett­ge­halt für na­tür­li­che Elas­ti­zi­tät und auch ei­nen ge­wis­sen In­fek­ti­ons­schutz sor­gen.

Stil­lein­la­gen schüt­zen vor "Aus­lau­fen" und Klei­der­fle­cken


Spä­ter, wenn der Milch­fluss gut in Gang ge­kom­men ist, ar­bei­ten die Drü­sen­gän­ge auch nach dem Stil­len wei­ter, so­dass Milch nach­trop­fen oder auch aus­lau­fen kann. Stil­lein­la­gen sind dann eine nütz­li­che Hil­fe, weil sie aus der Ein­zel­ver­pa­ckung hy­gie­nisch auf die Brust­war­ze ge­legt wer­den und den Über­fluss auf­sau­gen. Ach­ten Sie dar­auf, dass die Stil­lein­la­gen aus Na­tur­fa­sern her­ge­stellt sind. Klebt die Stil­lein­la­ge spä­ter an der Brust­war­ze, soll­te man sie sehr vor­sich­tig mit et­was war­mem Was­ser ab­lö­sen, da­mit kei­ne Haut­ver­let­zung ent­steht, die zu wun­den Brust­war­zen füh­ren kann.

Letzte Aktualisierung: 26.11.2019, MR

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/21/2023
Neugeborenes

Ku­scheln für das Mi­kro­bi­om

Va­gi­nal ge­bo­re­ne Ba­bys be­kom­men ihre ers­ten wert­vol­len Bak­te­ri­en schon wäh­rend der Ge­burt von ih­rer Mut­ter über das …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner