Ihr Baby in der 10. Wo­che der Schwan­ger­schaft

Pränatale Entwicklung Woche 10
©
iStock

Am Ende die­ser Wo­che ist die Or­gan­bil­dung prak­tisch ab­ge­schlos­sen. Man spricht dann nicht mehr vom Em­bryo, son­dern Ihr zu­künf­ti­ges Baby heisst jetzt of­fi­zi­ell Fe­tus oder Fö­tus. Man­che Fach­leu­te be­nut­zen die­sen Be­griff al­ler­dings erst mit 12 Wo­chen bzw. nach dem ers­ten Schwan­ger­schafts­drit­tel.

Der Kopf


Der Kopf Ih­res Kin­des wirkt im­mer noch un­pro­por­tio­niert gross, aber er muss ja auch Platz für die Ge­hirn­ent­wick­lung bie­ten. Ab jetzt nimmt die An­zahl der Ge­hirn­zel­len ra­sant zu und im­mer mehr Zel­len ver­bin­den sich un­ter­ein­an­der.

Das Ge­sicht sieht in­zwi­schen ganz nied­lich aus. Die Nase hat eine klei­ne Na­sen­spit­ze. Die Au­gen sind weit ge­öff­net und noch nicht von den Li­dern be­deckt. Die Oh­ren sit­zen jetzt an der Sei­te des Kop­fes, wo sie hin­ge­hö­ren. Lip­pen und Mund sind ein­fach ge­formt, die Zahn­an­la­gen sind an ih­ren end­gül­ti­gen Platz ge­wan­dert und das Milch­zahn­ge­biss ist im An­satz als so­ge­nann­te Zahn­knos­pen er­kenn­bar. Die Ge­schmacks­ner­ven bil­den sich aus. Auch ver­schie­de­ne Haut­drü­sen sind ent­wi­ckelt, und win­zi­ge Haa­re be­gin­nen zu wach­sen.

So gross ist Ihr Baby jetzt

In der 10. Schwan­ger­schafts­wo­che: Eine Apri­ko­se

Babybauch 7 Fruechte Aprikose
  • 8. Woche nach der Befruchtung
  • 49. – 56. Tag der Entwicklung
  • Länge des Embryos: ca. 25-33 mm (Scheitel-Steiss-Länge)


"Her­z­ak­ti­on po­si­tiv"


Das Herz schlägt deut­lich. Es ist so­gar schon in eine rech­te und lin­ke Herz­hälf­te un­ter­teilt. Die ge­fähr­lichs­te Zeit der Schwan­ger­schaft liegt nun hin­ter Ih­nen, denn das Ri­si­ko ei­ner Fehl­ge­burt sinkt ab jetzt ganz ra­pi­de. 

Ihr Nach­wuchs macht auch schon von sei­nen Mus­keln re­gen Ge­brauch. Er be­wegt sich viel und schlägt so­gar Pur­zel­bäu­me, die Sie aber noch nicht spü­ren kön­nen. Nur im Ul­tra­schall­bild sind die Be­we­gun­gen deut­lich zu se­hen. Die Schwimm­häu­te zwi­schen den Ze­hen und Fin­gern ver­lie­ren sich lang­sam. Dau­men und Zei­ge­fin­ger ent­wi­ckeln sich aus­ein­an­der.

Frucht­bla­se und Frucht­was­ser


Ihr Baby schwimmt mun­ter in der Frucht­bla­se, ei­nem mit Frucht­was­ser ge­füll­ten Sack aus Ei­häu­ten. Die­ser wird in den nächs­ten sechs Mo­na­ten noch sei­ne Be­hau­sung sein, die ihn so­wohl vor dem Aus­trock­nen als auch vor Stös­sen von aus­sen schützt.

Letzte Aktualisierung: 20.01.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/18/2023
Kind mit Smartphone

Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner