Heb­am­men­tipp: Sym­phy­sen­schmer­zen in der Schwan­ger­schaft

Was hilft bei Schmer­zen im Scham­bein und im Be­cken­be­reich? Un­se­re Heb­am­me gibt Rat­schlä­ge.

Schwangere liegt auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Oberschenkeln,Schwangere liegt seitlich mit Kissen zwischen den Beinen
©
iStock
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband

Was ist die Sym­phy­se?


Vie­le Schwan­ge­re kla­gen vor al­lem in den letz­ten Wo­chen der Schwan­ger­schaft über Schmer­zen im vor­de­ren Scham­be­reich (Sym­phy­se). Die Sym­phy­se ist die vor­de­re Ver­bin­dung der bei­den Be­cken­hälf­ten. Die­se Ver­bin­dung be­steht aus Fa­ser­knor­pel und er­wei­tert sich wäh­rend der Schwan­ger­schaft in Vor­be­rei­tung auf die Ge­burt um ei­ni­ge Mil­li­me­ter. Durch das Schwan­ger­schafts­hor­mon Pro­ges­te­ron wer­den näm­lich nicht nur das Bin­de­ge­we­be, son­dern auch Knor­pel, Seh­nen und Bän­der wei­cher. Aus die­sem Grund kann es an der Sym­phy­se zur schmerz­haf­ten Ver­schie­bung der Be­cken­kno­chen kom­men.

Häu­fig strahlt der Schmerz in die Bei­ne und bis zur Hüf­te aus, bei man­chen Frau­en auch in den Rü­cken. Oft­mals fällt dann jede Be­we­gung schwer.

Mit Sym­phy­sen­schmer­zen um­ge­hen


Wich­tig ist, dass Sie sich mög­lichst be­reits beim ers­ten Auf­tre­ten der Be­schwer­den scho­nen und das Be­cken ent­las­ten. Dies kön­nen Sie zum Bei­spiel durch die Knie-El­len­bo­gen Lage oder durch das Stüt­zen des obe­ren Bei­nes in Sei­ten­la­ge tun. Auch das Tra­gen ei­nes Stütz­mie­ders oder Sym­phy­sen­gurts kann Lin­de­rung brin­gen.

Wenn alle die­se Mass­nah­men kei­ne Lin­de­rung ver­schaf­fen, kann Ih­nen auch Phy­sio­the­ra­pie hel­fen.

Letzte Aktualisierung: 24.02.2022, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/1/2023
Weinglas

Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner