Nasenbluten in der Schwangerschaft

Hebammentipp: Schwangere leiden häufig unter Nasenbluten. WAs das bedeutet und was Sie dann tun sollten.

In Zusammenarbeit mit:
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband
Nasenbluten
©
GettyImages

Empfindliche Nasenschleimhaut


Nasenbluten gehört zu den häufigeren Schwangerschaftsbeschwerden. Die Nasenschleimhaut wird jetzt stärker durchblutet und ist darum empfindlicher. Bereits bei kräftigem Naseputzen können die Blutgefässe reissen und zu bluten beginnen. Auch die erhöhte Blutmenge im Körper trägt dazu bei, dass es häufiger zu Nasenbluten kommt. Die Blutung sieht meist dramatischer aus, als sie wirklich ist, denn der Blutverlust ist minimal.

Was tun bei Nasenbluten?


Wenn Sie Nasenbluten haben, beugen sie sich leicht nach vorne und drücken Sie die Nasenflügel fünf bis zehn Minuten zusammen. Zusätzlich können Sie kalte Tücher auf Stirn und Nacken legen.

Achtung: Häufiges Nasenbluten kann ein Symptom von Bluthochdruck oder einer gefährlichen Gerinnungsstörung sein. Besprechen Sie es unbedingt bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung. 

Letzte Aktualisierung: 02.12.2021, KM

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
8/29/2025
Inselhof Tageszentrum

Erstes Tageszentrum für Mütter mit postpartaler Depression und ihre Kleinkinder

Am 1. September 2025 hat der Inselhof in Zürich das schweizweit erste Tageszentrum für Mütter mit einer postpartalen …

Neueste Artikel

Unsere Partner