Stim­mungs­schwan­kun­gen in der Schwan­ger­schaft

Wenn die Hor­mo­ne Ach­ter­bahn fah­ren...

Schwangere schaut nachdenklich aus dem Fenster
©
iStock

Be­trach­ten Sie Ihre Stim­mungs­schwan­kun­gen als eine ganz na­tür­li­che Fol­ge der Schwan­ger­schaft. Das Bild der im­mer eu­pho­ri­schen Schwan­ge­ren ist ein Mär­chen! Und – ganz wich­tig - re­den Sie mit Ih­rem Part­ner, Ih­rer Fa­mi­lie oder mit Freun­den dar­über, wenn Ihre Ge­füh­le Ach­ter­bahn fah­ren. Wenn Ihre Um­ge­bung weiss, dass Sie selbst nicht wis­sen, was mit Ih­nen los ist, wird je­der Ver­ständ­nis ha­ben. Ei­ner wer­den­den Mut­ter ver­zeiht man (fast) al­les...

Im ers­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft


Etwa ab der sechs­ten Schwan­ger­schafts­wo­che kön­nen Be­schwer­den und Ver­stim­mun­gen wie beim prä­men­stru­el­len Syn­drom (PMS, die "Tage vor den Ta­gen") auf­tre­ten. So­wohl die kör­per­li­chen als auch die psy­chi­schen Sym­pto­me wer­den durch die hor­mo­nel­len Ver­än­de­run­gen aus­ge­löst.

Vie­le Schwan­ge­re füh­len sich nie­der­ge­schla­gen, sind durch­ein­an­der, auf­ge­regt oder den Trä­nen nahe. Auch Angst­ge­füh­le oder Reiz­bar­keit sind kei­ne Sel­ten­heit, und manch­mal ver­stär­ken sie sich bis hin zu ei­ner De­pres­si­on.

In der Re­gel tre­ten die­se Sym­pto­me je­doch nur bis zum Ende des ers­ten Tri­me­nons auf.

Im zwei­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft


Da ab dem zwei­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft die Pla­zen­ta die Hor­mon­pro­duk­ti­on über­nimmt, sta­bi­li­siert sich der Hor­mon­spie­gel all­mäh­lich. Da­durch sind Sie aus­ge­gli­che­ner und füh­len sich all­ge­mein woh­ler. Die schöns­ten Schwan­ger­schafts­mo­na­te ha­ben nun be­gon­nen!

Im letz­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft


Im letz­ten Drit­tel ih­rer Schwan­ger­schaft lei­den vie­le Frau­en an­ge­sichts der nä­her­rü­cken­den Ge­burt un­ter Un­ru­he und Angst­ge­füh­len. Ei­ni­ge Schwan­ge­re sind un­ge­dul­dig und möch­ten end­lich ihr Baby be­kom­men, an­de­re sind ein­fach er­schöpft von den An­stren­gun­gen der Schwan­ger­schaft oder ma­chen sich Sor­gen um die Ge­sund­heit des Kin­des und den Ab­lauf der Ge­burt.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Stim­mungs­schwan­kun­gen sind eine ganz nor­ma­le Be­gleit­erschei­nung der Schwan­ger­schaft. Schliess­lich wir­ken die Hor­mo­ne auch auf die see­li­sche Be­find­lich­keit! Die meis­ten wer­den­den Müt­ter be­mer­ken, dass sie sen­si­bler re­agie­ren – auf Ängs­te, Kri­tik, Streit, Über­for­de­rung. Trotz him­mel­hoch­jauch­zen­der …
Letzte Aktualisierung: 16.10.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/1/2023
Weinglas

Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner