Was swissmoms & swissdads 2022 am liebsten gelesen haben
Schwangerschaft und Babyzeit: Diese Themen waren letztes Jahr besonders beliebt.
Der Start in ein neues Jahr bietet immer auch die Gelegenheit, einen Blick zurückzuwerfen. Wir haben uns gefragt, was Mütter und Väter 2022 am meisten beschäftigt hat - und unsere Statistik hat aufschlussreiche Antworten geliefert.
Topthema: Wachsen & Gedeihen
Wenn Paare Eltern werden, wird ein Thema wichtiger als alles andere: das gute Gedeihen des kleinen Menschen, der ihr Leben bereichert. Das widerspiegelt sich auch in unseren meistgelesenen Artikeln. Die Wachstumsschübe eines Babys stehen auf unserer Hitliste ganz oben, bald einmal gefolgt vom Gewichts- und Längenwachstum und dem 4. Wachstumsschub, den viele Eltern offenbar als besonders einschneidend erleben.
Für ein gutes Gedeihen braucht es natürlich auch gutes und gesundes Essen. Entsprechend oft haben sich Mütter und Väter von unseren Breirezepten inspirieren lassen. Und weil ein Baby, das gut isst, auch andauernd grössere Kleider braucht, haben es unsere Tipps zur richtigen Kleidergrösse ebenfalls in die Top 20 geschafft.
Schwanger oder nicht?
Natürlich werden unsere Seiten nicht nur von Menschen besucht, die ihr Baby bereits in den Armen halten. Ganz viele stehen am Anfang der Schwangerschaft - und sind sich vielleicht noch gar nicht so sicher, ob da wirklich ein Kind im Bauch heranwächst. Den zweiten Platz auf der Hitliste belegt denn auch unser Artikel über die allerersten Schwangerschaftssymptome. Und weil werdende Mütter ganz gerne erfahren, ob es anderen ähnlich geht wie ihnen, stehen die Erfahrungsberichte zu den ersten Schwangerschaftsanzeichen ebenfalls weit oben auf der Beliebtheitsskala. Wer nicht nur von anderen lesen, sondern sich auch austauschen wollte, stattete dem swissmom-Forum einen Besuch ab.
Bestens informiert durch die Schwangerschaft
Nach dem positiven Schwangerschaftstest machen sich nicht nur sonderbare Gelüste bemerkbar - auch der Hunger nach zuverlässigen Informationen ist gross. Viele Paare schätzen den swissmom-Schwangerschaftskalender, unsere am dritthäufigsten besuchte Seite. Dort erfahren sie, wie sich der Körper der Mama verändert und wie sich das Baby im Laufe der Monate entwickelt. Aber auch auf ganz konkrete Fragen suchen und finden werdende Eltern bei uns Antworten: Ab wann sind die ersten Kindsbewegungen spürbar? In welchen Fällen kann es wichtig sein, die Zervixlänge zu messen? Und welche natürlichen Mittel gibt es, um die Wehen anzuregen, wenn das Baby den herbeigesehnten Geburtstermin zu verschlafen scheint?
Vornamensuche - von allgemein bis ganz spezifisch
Selbstverständlich braucht das Baby, das im Bauch heranwächst, auch einen schönen Namen. Die swissmom-Vornamensuche wird gerne für eine ganz breite Suche genutzt, beispielsweise nach Bedeutung, im Lexikon, nach Geschlecht ... Manche Eltern wissen jedoch schon ganz genau, was sie möchten: Einen italienischen Vornamen, aber keinen beliebten wie Emilia oder Matteo. Nein, etwas Seltenes soll es sein. Sollte also in Ihrem Bekanntenkreis demnächst eine Annunziata oder ein Bartolomeo zur Welt kommen, wissen Sie, wo die Eltern bei der Namenssuche fündig geworden sind. Und gerne sagen wir Ihnen an dieser Stelle einen weiteren Trend an: Türkische Mädchennamen beginnend mit S wurden in letzter Zeit sehr oft gesucht. Wer weiss, vielleicht zählen Selma und Sevim schon bald zu den neuen Trendnamen.
Guter Rat im Babyalltag
Leider herrscht im Leben mit dem Baby nicht immer eitel Sonnenschein. Die Dauerbrenner Koliken, Fieber und selbständiges Einschlafen waren deshalb sehr gefragt. Noch häufiger haben im letzten Jahr aber offenbar gerötete oder tränende Augen Anlass zur Sorge gegeben: Die Bindehautentzündung hat das Siegerpodest nur ganz knapp verfehlt. Oft beschäftige Eltern auch schlicht und einfach die Frage, was ihr Kind ihnen durch Körpersprache und Weinen wohl alles mitteilen möchte. Unser Artikel "Verstehen ohne Worte - wie Sie die Signale Ihres Babys richtig deuten" wurde das ganze Jahr über immer wieder gerne gelesen.
Kleine Kinder mögen's bunt
Auch im vergangenen Jahr wurde in Kinderzimmern, Kitas und Spielgruppen viel gesungen. Unsere herzerwärmenden Videos aus der ChinderMusigWält sind dazu als Begleitung offenbar sehr beliebt. Auf Youtubekids wurden sie insgesamt rund 14 Mio. mal gestreamt. Die Plattform hat 16'000 AbonnentInnen. Es tut uns leid, Ihnen zum Start ins neue Jahr gleich einen Ohrwurm einpflanzen zu müssen - aber der absolute Favorit bei den Kleinen war "Mini Farb und dini".
Kommen Sie mit uns ins Jubiläumsjahr
Nach diesem kleinen Rückblick bleiben uns eigentlich nur zwei Dinge: Erstens, Ihnen für das noch junge Jahr von Herzen alles Gute zu wünschen. Und zweitens, Sie dazu einzuladen, auch in den kommenden Monaten mit uns unterwegs zu sein. 2023 ist für uns ein ganz besonderes Jahr, denn wir dürfen unseren 20. Geburtstag feiern. Während zwei Jahrzehnten durften wir unzählige Mütter und Väter durch Kinderwunsch, Schwangerschaft und Familienalltag begleiten, und wir freuen uns riesig darauf, dies auch weiterhin zu tun.
Ob Sie sich ein (weiteres) Kind wünschen, am Anfang einer Schwangerschaft stehen, vor Kurzem zum ersten Mal Ihr Baby in den Arm nehmen durften oder mitten im turbulenten Familienalltag stehen - wir haben nicht nur umfassende Infos, sondern auch den passenden Newsletter dazu. Und weil sich im Leben nicht alles ums Kinderkriegen dreht, haben wir in den vergangenen Monaten fleissig an einem neuen Themenbereich gearbeitet. Auf swissmom finden Sie jetzt auch ganz viel Wissenswertes rund ums Thema Frauengesundheit, von der Pubertät bis zur Menopause. Dies natürlich im gewohnten swissmom-Stil: fundiert und am aktuellen Wissensstand orientiert.